Felix Maier

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Büro

Postadresse:
Liebermeisterstraße 16
72076 Tübingen

07071 / 29-75414

fe.maierspam prevention@uni-tuebingen.de

 

 

Sprechzeiten

nach Vereinbarung per E-Mail

Forschung

Lehrportfolio

  • Übung: Theologie als Freundin und Helferin? Die Dokumente der Internationalen Theologischen Kommission (1969-2020) (SoSe 2024)
  • Hauptseminar "Ordentliches Lehramt" und "Unfehlbarkeit". Eine Dogmen- und Kirchengeschichte des Ultramontanismus und seiner Folgen (WiSe 23/24, gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Holzem und Prof. Dr. Johanna Rahner)
  • Hauptseminar „Kirche – wohin?“ Walter Kaspers „Ekklesiologie vom Ziel der Kirche her“ (WiSe 23/24)
  • Grundkurs Dogmatik (WiSe 23/24, SoSe 24)

 

Berufliche Stationen

seit August 2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

am Lehrstuhl für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen

2023
Magister theologiae
2023
Bachelor of Arts Philosophie (NF)
2021-2023
Stipendiat in der Studienförderung

der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. 

2019-2023
Stud./Wiss. Hilfskraft

an der Abteilung Dogmatik sowie am Lehrstuhl für Phil. Grundfragen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen

2018-2023
Studium der Katholischen Theologie und Philosopohie

Eberhard Karls Universität Tübingen
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Päpstliche Universitäten Gregoriana, S. Tommaso d’Aquino sowie Sant'Anselmo Rom

2017-2018
Studium der Altsprachen

am theologisch-propädeutischen Seminar Ambrosianum in Tübingen

Publikationen

Kleinere Beiträge

  • Allein der Papst. Zur Debatte um das Papstamt nach neuem Vatikan-Dokument, in: Herder Korrespondenz 78 (8/2024), 13–16 [gemeinsam mit Johanna Rahner].

Aufsätze

  • Gemeinsame Hoffnung aus der gemeinsamen Wurzel. Vergewisserungen zur jüdisch-christlichen Geschwisterlichkeit aus dem Werk Walter Kaspers, in: Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext Heft 1/2 (2024), 32–38.
  • Von Misthaufen und Nelken: Religion, Restauration und päpstliche Souveränität und bei Joseph de Maistre und Louis de Bonald, in: Theologische Quartalsschrift 204 (2024), 494–511.
  • „[D]ie gegenseitige Kenntnis und Wertschätzung zwischen Juden und Christen fördern“ (NA 4) – Überlegungen zur „verdankten Identität“ der Kirche und ihren schrifthermeneutischen Konsequenzen [im Erscheinen].

     

Rezensionen

  • Gregor Maria Hoff, In Auflösung. Über die Gegenwart des römischen Katholizismus, Freiburg i. Br. 2023, in: Theologische Quartalsschrift 203 (2023), 399–404.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google