06.05.2022

Was ist eine Insel? - Interview mit Allessandra (10) und Midori (11) von der "Eis Schoul", Luxemburg

Fragen und Antworten!

Zoom Screenshot. Laura Dirksmaier und Frerich Schön am oberen Rand und Alessandra und Midori von der "Eis Schoul" auf dem Bildschirm.

Was ist eine Insel?  

Eine Insel ist Land, das von Wasser umgeben ist. 

Welche Insel ist die bekannteste? 

 Diese Antwort hängt davon ab, wo du lebst.  Für Japan ist die bekannteste Insel wahrscheinlich Honshu, wo sich die Hauptstadt Tokio befindet (Japan hat 400 bewohnte Inseln!).  Aber für Europa ist die bekannteste Insel vielleicht Malta, Sizilien, Kreta oder Zypern. Für die Vereinigten Staaten ist die bekannteste Insel für viele Menschen Puerto Rico. 

 Wie viele Inseln gibt es? 

Es gibt etwa 11.000 dauerhaft bewohnte Inseln (von Menschen bewohnt, mehr, wenn wir die Inseln mit Tieren und Pflanzen, aber ohne Menschen, mitzählen).  

Was ist eine Halbinsel? 

Eine Halbinsel (lateinisch: paeninsula von paene 'fast' und insula 'Insel') ist eine Landform, die an den meisten ihrer Grenzen von Wasser umgeben ist und gleichzeitig mit einem Festland verbunden ist, von dem aus sie sich erstreckt.

Welche ist die größte Insel der Welt?

Grönland 

Welche Insel ist die gefährlichste? 

Die Ilha da Queimada, auch Schlangeninsel genannt, liegt vor der Küste Brasiliens und beherbergt Tausende von Goldenen Lanzenkopfvipern - und sonst kaum etwas. Sie gilt als die gefährlichste Insel, denn die Schlangen gehören zu den giftigsten der Welt. Die brasilianische Marine hat alle Zivilisten von der Insel verbannt.

Welches Land besitzt die meisten Inseln? 

Schweden, mit 267.570 Inseln!

Wie formt sich eine Insel? 

Es gibt 3 Arten, wie eine Insel entsteht.  Vulkanisch (aus Vulkanen unter dem Meer).  Kontinental (sie bricht von einem Kontinent ab oder ist mit dem Festland verbunden, erscheint aber unverbunden, weil geschmolzene Gletscher die niedrigen Gebiete überfluten), Koralleninseln (aus Korallen).

 Wer hat die Inseln entdeckt? 

Menschen leben schon seit Tausenden von Jahren auf Inseln.  Einige wurden von indigenen Gruppen bewohnt und dann von Menschen aus anderen Regionen (meist Europa) erobert, andere waren nicht bewohnt, bis europäische Entdecker kamen und sie als ihr Eigentum beanspruchten. 

Welche Tiere wohnen auf den Inseln?  

Inseltiere sind oft einzigartig und anfällig für äußere Einflüsse (wie Krankheiten oder andere Tiere, die auf die Insel gebracht wurden). Vor allem Vögel und Reptilien haben auf Inseln gelebt. In einigen Fällen finden wir sehr kleine Tiere (Inselzwergwuchs), weil sich die Tiere an kleine Umgebungen anpassen mussten, oder wir finden sehr große Tiere (Inselgigantismus), weil die Tiere auf Inseln keine Raubtiere und viel Nahrung hatten. 

Welche Insel ist die bewohnteste?

Java mit 141 Millionen Einwohnern

 Welche ist die schönste Insel?

Für manche Menschen sind die Malediven die schönsten Inseln, aber das hängt davon ab, welche Art von Umgebung man bevorzugt.  Manche mögen Berge, andere Strände, wieder andere üppige Wälder.

Gibt es Inseln mit Vulkanen?

Ja! Viele Inseln sind aus Vulkanen entstanden.

Welches ist die ärmste Insel?

Madagaskar ist eine der ärmsten Inseln der Welt. 

Welches ist die teuerste Insel?

Cocoa Island auf den Malediven ist die teuerste Insel, die man besuchen kann. Das billigste Zimmer kostet etwa 700 Euro pro Nacht. 

Gibt es unerforschte Inseln?

Ja. Im Atlantik und im Pazifik gibt es Inseln, die noch nie von Menschen besucht wurden, zumindest nicht, dass wir davon wissen.

Wann wurden die Inseln entdeckt?

Viele Inseln wurden im 16. Jahrhundert entdeckt, aber auf einigen dieser Inseln lebten bereits Eingeborene, die seit Hunderten oder Tausenden von Jahren dort ansässig waren.

Welches ist die meistbesuchte Insel der Welt?

Die Malediven 

 

Zurück