Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters

Häfen und Kanäle

SPP 1630 Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter

Im Rahmen von verschiedenen Teilprojekten sind Forschende der Abteilung für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit unter anderem in das DFG-Schwerpunktprogramm 1630 „Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter“ eingebunden. Die Forschungsschwerpunkte umfassen antike und mittelalterliche Häfen, Schifffahrtswege und Schifffahrtskanäle in Nord- und Mitteleuropa. 

 

 

 

 

 

 

Im Teilprojekt "Häfen im Nordatlantik (ca. 800-1300) (HaNoA)" stehen die wikingerzeitlichen bzw. mittelalterlichen Häfen auf den nordatlantischen Inseln Island, Grönland, Shetland und den Färöern im Fokus. Untersucht wurden die Topographie dieser Häfen, die Funktion ihrer Bestandteile, die geomorphologischen Veränderungen, die sie durchlebten, die Rolle von Ballast sowie ozeanographische Charakteristika. Hinterlassenschaften an Land und unter Wasser wurden gemeinsam untersucht, um ein holistisches Verständnis der Häfen aus nautischer und wirtschaftsgeschichtlicher Perspektive zu gewinnen.

Projektleitung: Prof. Dr. Natascha Mehler

Auswahl von Publikationen zum Projekt:

D. Wilken / T. Wunderlich / P. Feldens / J. Preston / J. Coolen / N. Mehler, Investigating the Norse harbour of Igaliku (Southern Greenland) using an integrated system of side scan sonar and high resolution refletion seismics. Remote Sensing 2019, 11(16), 1889.

J. Preston / D. Sanderson / T. Kinnaird / A. Newton / M. Nitter / J. Coolen / N. Mehler / A. Dugmore, Dynamic beach response to changing storminess of Unst, Shetland: impacts on landing places exploited by Norse communities. Journal of Island and Coastal Archaeology 15/2, 2020, 153-178.

M. Brandl / M. M. Martinez / C. Hauzenberger / P. Filzmoser / P. Nymoen / N. Mehler, A multitechnique analytical approach to sourcing Scandinavian flint: Provenance of ballast flint from the shipwreck "Leirvigen 1", NorwayPlosOne 13(8): e0200647.

 

 

Work in progress, further contents will be added soon.  

Living Danube Limes – die Nutzung der Altmühl in Antike und Frühmittelalter

Im Rahmen des EU-Interreg Projektes Living Danube Limes beteiligt sich die Abteilung für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Erforschung der Nutzung der Altmühl (Bayern) für die Schifffahrt in Antike und Mittelalter. 

Kooperationspartner: Professur für Alte Geschichte Universität Erlangen

Work in progress, further contents will be added soon.