Indologie

Fächerkombination

Die Indologie steht sachlich und methodisch in enger Verbindung mit einer großen Zahl anderer Disziplinen, denen sie Material und Informationen aus dem südasiatischen Raum vermittelt. Auf diese Weise steht sie traditionellerweise im Austausch mit der Geschichte, Sprach- und Literaturwissenschaft, der Philosophie, Religionswissenschaft und Soziologie sowie der Kunstgeschichte und Archäologie.

Im Hinblick auf das moderne Indien sind Kombinationen mit der Ethnologie und der Politologie wie auch der Medienwissenschaft und Anglistik wichtig und wünschenswert. Es bestehen Kooperationen mit der Volkswirt schaftslehre (gemeinsamer Studiengang B.Sc. International Economics mit regionalem Schwerpunkt Südasien) sowie Abkommen über Zusatz- und Exportmodule mit der Altphilologie und der Informatik. Bei Interesse sind auch andere Kombinationen möglich.

In jedem Fall ist eine Studienfachberatung, sowohl im gewählten Haupt- wie im Nebenfach, zu empfehlen.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google