Laufzeit: 2009–2014
Das Projekt reagiert auf zwei opponierende Spezifika der Gegenwart: Es knüpft einerseits an die seit Jahren anhaltende gesellschaftliche Mittelalter-Faszination und den Wert mittelalterlicher Kulturmuster und Bilder für unsere heutige Kultur an. Andererseits greift es die Vernachlässigung mediävistischer Themen in der Schule auf, die im Kontrast zur Verankerung des Faches 'Mediävistik' in der universitären Ausbildung steht und die besondere Relevanz des Faches im modernen Unterricht und in den gesellschaftlichen und beruflichen Praxisfeldern des Kulturkontakts und des Kulturtransfers unterschätzt.
Im Zentrum des Projektes steht die interdisziplinäre und intermediale Auseinandersetzung mit Kulturmustern des Mittelalters und ihrer Rezeption bis in die Moderne. Leitend ist dabei die Frage nach der historischen Bedingtheit, denen Kulturmuster sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart unterliegen. Wie werden Kulturmuster unter veränderten gesellschaftlichen, kulturellen und medialen Bedingungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart fortgeschrieben, transformiert oder neu konfiguriert? „Liebt das Mittelalter anders oder lieben wir heute noch mittelalterlich?"; „Wie unterscheiden sich mittelalterliche Familienmuster von modernen?"; „Was macht einen Helden aus?" oder „Was haben die Kreuzzüge im Mittelalter mit modernen Konzeptionen vom ‚Heiligen Krieg' gemeinsam?" Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit Tübinger Schulen und Schulen in der Region ein kritisches Bewusstsein bei den Schülerinnen und Schülern für die historische Varianz von Kulturmustern und ihren Funktionalisierungen bis in die Gegenwart hinein zu wecken. Im Blick zurück und in der Begegnung mit dem ‚Anderen' soll dabei deutlich werden: (1) auf welche Weise Kulturmuster historisch und medial bedingt sind, (2) inwiefern historische Kulturmuster im Sinne einer produktiven und lebendigen Verschränkung von Vergangenheit und Gegenwart bis heute präsent ist, und (3) inwiefern eine wissenschaftlich-historische Analyse zu einer präzisen Gegenwartsdiagnostik führen kann.
Projektleiterinnen / Koordinatorinnen:
Prof. Dr. Annette Gerok-Reiter
Dr. Claudia Lauer
Projektmitarbeiterin:
Sandra Boss
Herausgeberschaft
- Annette Gerok-Reiter, Claudia Lauer (Hgg.), Kulturmuster im Deutschunterricht – Mittelalterliche Perspektiven, Göttingen 2014 (Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 61.3).
Aufsätze
- Annette Gerok-Reiter, Kulturmuster ‚Heldenbild‘: Erzählschema, Variationen, Vergleiche, in: Annette Gerok-Reiter, Claudia Lauer (Hgg.), Kulturmuster im Deutschunterricht – Mittelalterliche Perspektiven, Göttingen 2014 (Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 61.3), S. 212–225.
- Annette Gerok-Reiter, Claudia Lauer, Kulturmuster im Deutschunterricht – Mittelalterliche Perspektiven: Einleitung, in: Annette Gerok-Reiter, Claudia Lauer (Hgg.), Kulturmuster im Deutschunterricht – Mittelalterliche Perspektiven, Göttingen 2014 (Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 61.3), S. 208–211.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate