Zur Person

Ausbildung

2010 Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin der Universität Tübingen
2002 Habilitation zum Thema Lexikalisch-semantische Restriktionen in der Grammatik an der Neuphilologischen Fakultät der Universität Tübingen
1997-1998 Wiedereinstiegsstipendium (Hochschulsonderprogramm II der Universität Tübingen)
1995 Promotion zum Dr. phil. mit der Dissertation "Partizipien und semantische Struktur", Universität Tübingen
1990-1993

Doktorandenstipendium an den Graduiertenkollegs in Stuttgart und Tübingen

1981-1990

Studium an den Universitäten Augsburg und Tübingen

Fächer: Germanistik, Französisch, Italienisch

Beendigung mit folgenden Abschlüssen:

Magister Artium in Linguistik des Deutschen, NDL, Französisch

Staatsexamen in Deutsch und Französisch

1980-1981 Studium an der Ausländeruniversität von Perugia, Italien
1980 Abitur am Justus von Liebig-Gymnasium, Neusäss

Lehrtätigkeiten

WiSe 2006/2007 Vertretung einer Professur an der der Universität des Saarlandes
seit WS 2002/2003 Akademische Rätin (ab 2010 Oberrätin, ab 2016 Direktorin) am Deutschen Seminar der Universität Tübingen
SoSe 2002 Vertretung einer Germanistikprofessur an der Universität Tübingen (Prof. Marga Reis)
1998-2001 Lehraufträge am Deutschen Seminar der Universität Tübingen
1994-1995;1996-1997 Lehrtätigkeit als wissenschaftliche Angestellte am Deutschen Seminar der Universität Tübingen
1985-1986 Lehrtätigkeit als Fremdsprachenassistentin in Avignon, Frankreich

Projektforschung

ab Juli 2009 Leitung des Projekts A5 "Bedeutungskonstitution bei infiniten Verbalformen", SFB 833
1998-2002

Mitarbeit im DFG-Projekt „Nominalisierungen und ihre Regenten“ (Prof. Ehrich)

1998 Mitarbeit beim SFB 340 (Projekt von Prof. von Stechow)
1996 Mitarbeit bei VERBMOBIL (Projekt von Prof. Hinrichs)
1989-1990 Mitarbeit beim SFB 340 (Projekt von Prof. Reis)

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google