Karriere

Sowohl eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Doktorand als auch eine studentische Tätigkeit bietet hervorragende Möglichkeiten, fachliche Kompetenzen praxisnah zu vertiefen. Der Lehrstuhl Financial Institutions bietet aufgrund seiner sehr guten nationalen als auch internationalen Vernetzungen herausragende Forschungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.

Tätigkeit als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Gewinnung neuer Erkenntnisse

"Besonders faszinierend ist die Möglichkeit der Erweiterung des bestehenden Wissens und der Gewinnung neuer Erkenntnisse - gerade im Hinblick auf die Aufdeckung bisher unbekannter Zusammenhänge in der komplexen Welt der Finanzmärkte."

Leonardo Minoia

Bahnbrechende Forschung

"Das Besondere an meiner Tätigkeit als Doktorandin ist die herausragende Gelegenheit, die globale Wirtschaftslandschaft durch bahnbrechende Nachhaltigkeitsforschung zu revolutionieren. Jeden Tag arbeite und forsche ich an Innovation und erarbeite Lösungsansätze, welche beeinflussen könnten, wie viel in eine grünere und gerechtere Zukunft investiert wird.“

Hasti Kakakhani

Weitere Informationen

Tätigkeit: Mitwirkung an Forschung und Lehre des Lehrstuhls bei einer eigenen Lehrverpflichtung. Ihre Forschung liegt thematisch im Schwerpunkt des Lehrstuhls Asset Management und Marktmikrostruktur und verbindet Theorie und Empirie.

Was Sie mitbringen sollten: 

  • Sehr gut abgeschlossenes Masterstudium in einem einschlägigen Bereich (Wirtschaftswissenschaften, -mathematik oder -ingenieurwesen, Statistik, Ökonometrie)
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls
  • Sehr gute Grundkenntnisse beim Umgang mit Statistiksoftware (bspw. R, Stata, SAS, Python)

Ansprechpartner: Prof. Dr. Monika Gehde-Trapp

Tätigkeit als studentische Hilfskraft

Das Besondere an meiner Tätigkeit

"Besonders gut an meiner Tätigkeit als studentische Hilfskraft gefällt mir die Vielfältigkeit, das eigenständige Arbeiten, die Möglichkeit sich Arbeitszeiten flexibel einzuteilen und das super hilfsbereite Team."

Christian Krauss

Einblicke in die Forschung

"Ein großer Vorteil der Arbeit als studentische Hilfskraft ist die universitäre Umgebung. Man beschäftigt sich mit Themen, die auch in Vorlesungen behandelt werden. Außerdem erhält man Einblicke in die Forschung von Professoren und Doktoranden."

Julen Kammermeier Aranguren

Weitere Informationen

Tätigkeit: Unterstützung der Mitarbeiter am Lehrstuhl bei verschiedenen Tätigkeiten, wie Recherche, Vorbereitung von Lehrveranstaltung, Erstellung von Veranstaltungsmaterialien und Unterstützung bei weiteren Lehrstuhltätigkeiten.

Arbeitszeit pro Monat: 10-20 Stunden 

Was Sie mitbringen sollten: 

  • Interesse an neuen Aufgaben
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Freude an Zusammenarbeit im Team
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und gute EDV-Kenntnisse

Ansprechpartner: Leonardo Minoia

 

Tätigkeit als Tutor/in

Wissen vermitteln

"Die Chance, meine Kommilitoninnen und Kommilitonen im ersten Semester bei der Orientierung im Fach BWL zu unterstützen und gleichzeitig kürzlich Erlerntes zu vermitteln und zu vertiefen, ist für mich besonders wertvoll."

Julen Kammermeier Aranguren

Eine Investition in deine Zukunft

"Tutoring zeigt zukünftigen Arbeitgebern, dass du in der Lage bist, Wissen zu vermitteln, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig zu arbeiten."

Leonardo Minoia

Weitere Informationen

Tätigkeit: Wöchentliche Durchführung eines Tutoriums, Vor- und Nachbereitung des Tutoriums inklusive eines wöchentlichen Tutorenkolloquiums.

Arbeitszeit pro Monat: 10 Stunden 

Voraussetzungen für die Arbeit als Tutor: Eine starke Motivation, Wissen zu vermitteln, sowie sehr gute fachliche Kenntnisse des Fachgebiets.

Ansprechpartner: Leonardo Minoia


Aktuelle Stellenausschreibungen

Nichts passendes dabei? Bewerbe dich gerne initiativ per E-Mail bei uns.