Uni-Tübingen

Tübinger Kolloquium Vormoderne

Programm im Wintersemester 2013/2014

Kunst vor der Kunst – Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne

Das Zentrum Vormodernes Europa sowie der Promotionsverbund „Die andere Ästhetik. Reflexionsfiguren der Künste in der Vormoderne“ laden zum Kolloquium ein:
Mi., 5. Februar 2014, 13.30 – 19.30 Uhr
Keplerstraße 2, Raum 181 (1. OG), 72074 Tübingen [Lageplan]

Kontakt: Prof. Dr. Annette Gerok-Reiter / Prof. Dr. Jörg Robert
Deutsches Seminar
Wilhelmstr. 50
72074 Tübingen

Programm Flyer: Download

Mittwoch, 5. Februar 2014

Beginn:
13.30 Begrüßungskaffee

Einführung:
14.00 Annette Gerok-Reiter (Mediävistik): „Das Problem einer Ästhetik in der Vormoderne“

Vortrag und Diskussion:
14.15 Manuel Braun (Mediävistik): „Selbstbezüglichkeit – ein Baustein zu einer historischen Literarästhetik?“
Moderation: Jörg Robert

Workshop I:
15.15 Steffen Schneider (Romanistik): „Montaignes Ästhetik zwischen esprits und esprit“
Moderation: Anja Wolkenhauer

Pause:
16.15 – 16.45 Uhr

Workshop II:
16.45 Birgit Weyel (Theologie): „Religion als Anschauung und Gefühl: Schleiermachers Religionstheorie als Ästhetik“
Moderation: Anja Wolkenhauer

Workshop III:
17.45 Matthias Bauer (Anglistik): „Hören und Sehen: Aspekte ästhetischer Reflexion bei Shakespeare“
Moderation: Stefanie Gropper

Schlussdiskussion:
18.45 Was leistet der Begriff der ,ästhetischen Reflexionsfigur’ für eine ,Kunst vor der Kunst’?
Moderation: Annette Gerok-Reiter

Textbasis der Workshops

Die Texte zu den Workshops finden Sie unter folgendem Link:
http://www.germ.uni-tuebingen.de/abteilungen/mediaevistik/lehrstuhl-prof-dr-annette-gerok-reiter/forschung-projekte/forschungsprojekte/promotionsverbund-die-andere-aesthetik/aktuelles/colloquium-kunst-vor-der-kunst.html

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google