Uni-Tübingen

Wegweiser: Was kann ich an der Universität Tübingen studieren?

Welche Studiengänge kann ich an der Universität Tübingen studieren? Welche Studienfächer kann ich miteinander kombinieren? Wie sind die Studiengänge aufgebaut und welche Abschlüsse kann ich erwerben? Um diese und weitere Fragen zum Studienangebot der Universität Tübingen geht es auf dieser Wegweiserseite.

Welche Studienfächer kann ich in Tübingen studieren?

Die Universität Tübingen bietet eine Vielzahl von Studiengängen an, sowohl im grundständigen Studium (Bachelor, Staatsexamen, kirchliches Examen etc.) als auch im weiterführenden Studium (Master). Das Spektrum reicht von Ägyptologie bis Zelluläre und molekulare Neurowissenschaften; es sind fast alle Bereiche der Wissenschaft vertreten (mit Ausnahme der Ingenieurwissenschaften).

Einen Überblick über alle angebotenen Fächer erhalten Sie im Verzeichnis der Studiengänge.

Welche Abschlüsse und Studienmodelle gibt es?

Die meisten Studiengänge an der Universität Tübingen sind nach dem zweistufigen Bachelor-Master-System organisiert. Nach 6 bis 8 Semestern wird hier bereits ein erster Studienabschluss erworben (Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Bachelor of Education), an den sich ein inhaltlich passender Masterstudiengang zur weiteren Qualifizierung anschließen kann.

Die Fächer Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Rechtswissenschaft/Jura werden nach wie vor mit dem Abschluss Staatsexamen angeboten.

In den Bereichen Evangelische und Katholische Theologie können auch die Abschlüsse Kirchliche Prüfung, Diplom und Magister erworben werden.

Einen schematischen Überblick finden Sie auf der Seite Studienmodelle sowie in der Broschüre „Studienangebot - Ein Leitfaden für Studieninteressierte“.

Was bedeuten die Begriffe „Mono-Bachelor“ und „Kombinations-Bachelor“?

Für jeden Studiengang ist in der jeweiligen Prüfungsordnung festgelegt, ob es sich um einen Mono- oder Kombinationsstudiengang handelt.

Bei einem sogenannten „Mono-Bachelor“ schreiben Sie sich nur in einem einzigen Fach ein, dem Hauptfach (HF). Dieses Modell ist vor allem in den natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern üblich, aber auch in einzelnen anderen Studiengängen.

„Kombinations-Bachelor“ bedeutet, dass Sie gleichzeitig sowohl ein Hauptfach (HF) als auch ein Nebenfach (NF) studieren. Dieses Modell ist vor allem in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften üblich.

Auch das Lehramtsstudium („Bachelor of Education“ bzw. „Master of Education“) ist ein Kombinationsstudiengang, bei dem Sie sich für zwei Fächer einschreiben.

Einen schematischen Überblick finden Sie auf der Seite Studienmodelle sowie in der Broschüre „Studienangebot - Ein Leitfaden für Studieninteressierte“.

Welche Fächer kann ich miteinander kombinieren?

Wenn Sie sich für ein Hauptfach entscheiden, das als Kombinationsstudiengang angeboten wird, müssen Sie dieses mit einem der angebotenen Nebenfächer (im Bachelor of Arts) bzw. mit einem zweiten Hauptfach (im Bachelor of Education) kombinieren.

Grundsätzlich sind fast alle angebotenen Neben- bzw. Zweitfächer wählbar. Bei einzelnen Hauptfächern gibt es allerdings Einschränkungen, welche Kombinationen möglich sind. Die genauen Modalitäten finden Sie i.d.R. im Verzeichnis der Studiengänge.

Für die Wahl eines passenden Nebenfachs können je nach Ihrer persönlichen Motivation ganz verschiedene Strategien sinnvoll sein:

  • Inhaltliche Nähe, so dass sich die Fächer thematisch gut ergänzen
    (z.B. „Politikwissenschaft und Soziologie beschäftigen sich beide mit gesellschaftlichen Themen, das passt gut zusammen.“)
  • Vorbereitung auf eine konkrete berufliche Tätigkeit
    (z.B. „Ich möchte mich beruflich gerne mit dem Thema Digitalisierung der Arbeit in meiner Branche beschäftigen, also studiere ich Informatik im Nebenfach.“)
  • Allgemeine arbeitsmarktbezogene Überlegungen
    (z.B. „Das Nebenfach BWL kann ich für viele verschiedene Jobs gut gebrauchen.“)
  • Interesse an einem Thema, aber ohne den Wunsch nach einer beruflichen Karriere in diesem Bereich
    (z.B. „Archäologie fand ich schon immer spannend, darüber möchte ich gerne mehr wissen. Arbeiten möchte ich in dem Beruf aber nicht.“)

Was muss ich berücksichtigen, wenn ich Lehramt studieren will?

Für das Berufsziel Lehrerin oder Lehrer am Gymnasium bietet die Universität Tübingen die Studiengänge Bachelor of Education und den daran anknüpfenden Master of Education an. Es müssen immer zwei Fächer miteinander kombiniert werden. Hinzu kommen noch Studienanteile im Bereich der Bildungswissenschaften. Eine Beschreibung des Studienaufbaus finden Sie auf der Seite Studienmodelle.

Optional kann im Verlauf des Studiums ein zusätzliches Erweiterungsfach belegt werden. Weitere Informationen finden Sie hier und hier.

Für das Lehramt an beruflichen Schulen (Bachelor of Education/Master of Education) bietet die Universität Tübingen das Fach Sozialpädagogik/Pädagogik zusammen mit einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach an. Informationen finden Sie direkt in der Studiengangsbeschreibung.

Weitere Informationen zum Lehramtsstudium finden Sie auf den Seiten der Tübingen School of Education (TüSE).

Was mache ich, wenn ich ein Zweitstudium beginnen will?

Ein Zweitstudium liegt dann vor, wenn Sie bereits ein Studium an einer deutschen Hochschule abgeschlossen haben und danach noch einmal studieren. Der Wechsel von einem Bachelor- zu einem Masterstudium gilt nicht als Zweitstudium.

Seit 2017 erheben die Hochschulen im Land Baden-Württemberg Studiengebühren für ein Zweitstudium. Diese Gebühren betragen aktuell 650 Euro pro Semester (zusätzlich zum regulären Semesterbeitrag). Weitere Informationen: https://uni-tuebingen.de/de/31479

Falls der gewünschte Studiengang zulassungsbeschränkt ist, gilt bei der Bewerbung für ein Zweitstudium ein spezielles Auswahlverfahren, in dem die Abiturnote keine Rolle spielt. Statt dessen wird die Abschlussnote des Erststudiums sowie die Begründung für den Zweitstudiumswunsch berücksichtigt. Sie müssen dabei in einem Motivationsschreiben darlegen, warum Sie für Ihre beruflichen oder wissenschaftliches Ziele beide Studienabschlüsse benötigen, sowohl in Ihrem ersten Studiengang als auch im gewünschten zweiten Fach.

Weitere Informationen zum Thema Zweitstudium erhalten Sie auf der folgenden Webseite: https://uni-tuebingen.de/de/2054

Kann ich mehrere Studiengänge gleichzeitig studieren?

Grundsätzlich ist ein paralleles Studium mehrerer Studiengänge möglich, allerdings ist das i.d.R. mit einem erheblichen zusätzlichen Zeitaufwand verbunden und sollte daher nur im Ausnahmefall angestrebt werden.

Sofern der zusätzliche Studiengang zulassungsbeschränkt ist, ist für die Aufnahme eines Parallelstudiums eine Bewerbung erforderlich. In bestimmten Konstellationen wird außerdem die Zustimmung der beteiligten Fachbereiche benötigt.

Es wird empfohlen, nicht mit zwei Studiengängen parallel zu beginnen. Starten Sie zunächst mit einem Studiengang. Wenn Sie dann feststellen, dass Sie den Wunsch und die zeitlichen Kapazitäten für ein zusätzliches Studienfach haben, können Sie sich in der Zentralen Studienberatung zu Ihren Möglichkeiten beraten lassen.

Weitere Informationen zum Parallelstudium finden Sie hier: https://uni-tuebingen.de/de/104927

Gibt es Studiengänge, die an mehreren Standorten studiert werden?

Die Universität Tübingen bietet einige wenige Studiengänge in Kooperation mit anderen Hochschulen an.

Die erste Gruppe bilden Studiengänge mit einem festen Austauschprogramm, bei denen jeweils semesterweise ein Teil des Studiums in Tübingen und ein anderer Teil des Studiums an der Partnerhochschule, i.d.R. im Ausland, stattfindet.

Zweitens gibt es einige Kooperationsstudiengänge mit einer Partnerhochschule in der Region (B.Sc. Medizintechnik in Kooperation mit der Universität Stuttgart, B.Sc. Pflege in Kooperation mit der Hochschule Esslingen), bei denen das Studium parallel an beiden Standorten stattfindet (der Wechsel erfolgt i.d.R. tageweise).

Weitere Informationen zu diesen Studiengängen finden Sie hier: https://uni-tuebingen.de/de/3035.

Drittens gibt es das künstlerische Lehramt, also ein Lehramtsstudium mit einem der Fächer Kunst oder Musik plus einem zweiten, allgemeinbildenden Unterrichtsfach. Das Lehramtsfach Kunst kann an den Akademien der Bildenden Künste in Stuttgart oder Karlsruhe studiert werden, das Lehramtsfach Musik an den Musikhochschulen in Stuttgart oder Trossingen. Für das allgemeinbildende Unterrichtsfach können Sie sich an der Universität Tübingen einschreiben. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des Landes Baden-Württemberg sowie bei der Lehramtsberatung der Tübingen School of Education.

Kann ich mir schon vor dem Studium einige Vorlesungen anschauen?

An der Universität Tübingen gibt es für Studieninteressierte die Möglichkeit, an regulären Lehrveranstaltungen teilzunehmen.

Im Rahmen dieses Schnupperstudiums können Einblicke in die Fachkulturen, zentralen Fragestellungen und Themen der Fächer gewonnen werden. Eine Anmeldung ist i.d.R. nicht erforderlich; die Veranstaltungen können auch mehrfach besucht werden. Meist handelt es sich um Veranstaltungen aus den ersten beiden Semestern. Bitte beachten Sie, dass das Schnupperstudium nur während der Vorlesungszeit angeboten wird.

Einige Lehrveranstaltungen sind außerdem als Video-Aufzeichnung unter http://timms.uni-tuebingen.de verfügbar.

Ich möchte kein ganzes Studium absolvieren. Kann ich trotzdem manche Vorlesungen und Seminare besuchen?

Es ist möglich, im Rahmen des Gasthörerstudiums einige Lehrveranstaltungen an der Universität Tübingen zu besuchen. Das Ablegen von Prüfungen ist dabei jedoch nicht möglich. In zulassungsbeschränkten Studiengängen können Sie nur an Vorlesungen teilnehmen. In den Studiengängen Pharmazie, Human- und Zahnmedizin ist das Gasthörerstudium nicht möglich.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Seite Gasthörer sowie dem dort zu findenden Gasthörerantrag.

Einige Lehrveranstaltungen sind außerdem als Video-Aufzeichnung unter http://timms.uni-tuebingen.de verfügbar.

Was ist ein „Studium Professionale“ bzw. „Studium Generale“?

Das „Studium Professionale“ ist der frühere Name für den Studienbereich Schlüsselqualifikationen / Überfachliche Bildung, der an der Universität Tübingen in alle Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor of Arts und Bachelor of Science integriert ist. Genauere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Webseite.

Das „Studium Generale“ an der Universität Tübingen ist ein an die Öffentlichkeit gerichtetes Programm von interdisziplinären wissenschaftlichen Vorträgen. Details siehe https://uni-tuebingen.de/de/63


Bei Fragen, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen zu diesem Wegweiser freuen wir uns über eine Rückmeldung an: wegweiser.dezernat-studierendespam prevention@uni-tuebingen.de