Leitlinien guter Führung – Entwicklung und Umsetzung
Exzellente Ergebnisse sind zumeist auch das Resultat guter Führung. Mit den in einem umfangreichen Partizipationsprozess erarbeiteten Leitlinien guter Führung setzt die Universität Tübingen ihren eingeschlagenen Weg zur Intensivierung einer Culture of Cooperation and Commitment fort. Durch Führungsklarheit und eine kommunikationsstarke Gemeinschaft aus Wissenschaftler:innen, Techniker:innen, Verwaltungsangestellten und Studierenden möchte die Universität Tübingen ihr Selbstverständnis als moderne Forschungsuniversität und attraktive Arbeitgeberin in der Region sowie weltweit festigen und ausbauen.
1. Ein gemeinsames Grundverständnis von Führung und ein kontinuierlicher Austausch
Wir erarbeiten in Gesprächen und Diskussionen, was gute Führung für uns als Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im beruflichen Alltag bedeutet. Dazu zählen sowohl übergeordnete Führungsthemen als auch konkrete Fragen der Führungspraxis.
Leitlinien guter Führung legen offen, welche Kriterien guter Führung zugrunde liegen. Mit Leitlinien guter Führung werden wir Führungskräfte in ihrer Führungsrolle und bei ihren Aufgaben unterstützen.
Leitlinien guter Führung bringen zum Ausdruck, dass die Leistungen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen wichtigen Beitrag zum Gesamterfolg der Universität darstellen. Wir wollen jede Einzelne bzw. jeden Einzelnen dazu aufrufen, Verantwortung für sich, das eigene Team und den jeweiligen Arbeitsbereich zu übernehmen.
4. Einen Rahmen setzen für weitere Führungsinstrumente
Leitlinien guter Führung sind kein End-, sondern ein Anfangspunkt, der Klarheit und Perspektive schafft. Mit der Verabschiedung der Leitlinien guter Führung werden nun Maßnahmen gefördert, um auf dieser Basis die Führungsqualität an der Universität kontinuierlich weiterzuentwickeln.