Hochschulkommunikation

Die Hochschulkommunikation der Universität Tübingen

Die Stabsstelle Hochschulkommunikation ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Corporate Design, die Online- und interne Kommunikation, das Marketing, sowie die Alumniarbeit und das Veranstaltungsmanagement der Universität Tübingen. Zudem bietet sie Mitarbeitenden der Universität Tübingen mit den How to-Angeboten Unterstützung in verschiedenen Themenbereichen an. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf - wir freuen uns auf Sie!

Unsere Leistungsbereiche

Corporate Design

Für Mitarbeitende der Universität Tübingen stehen Vorlagen im Corporate Design zur Verfügung.

Mehr erfahren

Geschäftsausstattung Poster Flyer Bescheinigungen Digitale Medien

Onlinekommunikation

Die zentralen Online-Kanäle der Universität, digital und aktuell: die Website, Newsletter, Soziale Medien, attempto online

Mehr erfahrenWeb-Styleguide

Interne Kommunikation

Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung? Digitale Schwarze Bretter (DSB), Interner Newsletter, Rundmails

Mehr erfahren

Marketing

Der Bereich verantwortet im Auftrag des Rektorats die zentrale Marketingstrategie der Universität.

Mehr erfahren

Studiengangsmarketing Merchandising Tagungs- und Präsentationsmaterial

Publikationen

Die Universität Tübingen gibt mehrere Publikationen heraus und stellt sie zum Download zur Verfügung.

Mehr erfahren

Veranstaltungsmanagement

Die Hochschulkommunikation organisiert zentrale Veranstaltungen, wie z.B. das Studium Generale, die Kinder-Uni uvm.

Mehr erfahren

Förderung und Alumni

Informationen für Förderer und Studierende zum Deutschlandstipendium und zum Ehemaligen-Netzwerk

Mehr erfahren


Ihr Kontakt zu uns

Hier finden Sie alle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Hochschulkommunikation:

Zum Team

Stabsstelle Hochschulkommunikation
Alte Botanik (2. OG) | Wilhelmstraße 5
Lageplan

 +49 7071 29-77851

sekretariat-kommunikationspam prevention@zv.uni-tuebingen.de


Aktuelles

Pressemitteilungen

13.09.2023

Förderung für innovative digitale Lehre

Dr. Eberle Zentrum der Universität Tübingen zeichnet unter anderem Ethik-Podcast und Anleitungsmodul…

Read more

11.09.2023

Ausstellung zeigt herausragende neue archäologische Funde aus der Region

„Gold im Ammertal – Das Ende der Steinzeit im Raum Tübingen“ eröffnet am 21. September im Museum der…

Read more

08.09.2023

Tübinger Erbe-Lauf feiert 30-jähriges Jubiläum

Ein Teil der Originalstrecke wird wieder einbezogen – Sozialpartner ist die Radstation am…

Read more

07.09.2023

Als üppige Laubwälder die Arktis bedeckten

Forschungsteam der Universität Tübingen untersucht das Pflanzenwachstum im nördlichen Polargebiet…

Read more

attempto online

02.11.2023

Genetische Spuren des Wollnashorns – mitten in Süddeutschland

Fossile Exkremente von steinzeitlichen Hyänen aus Höhlen des Lonetals nordöstlich von Ulm…

Read more

25.10.2023

Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus "Geogenomic Archaeology" feierlich gestartet

Verbund untersucht Einflüsse des Menschen auf Ökosysteme anhand von Höhlen

Read more

23.10.2023

Das menschliche Gehirn neigt zur Abstraktion

Tübinger Forschende können Hirnsignale über abstrakte Entscheidungen auslesen – auch während…

Read more

Weitere Leistungsbereiche

Medienservice
Medienservice
Social Media
Social Media