Uni-Tübingen

Aktuelles

05.11.2018

Neue Publikationen aus dem SFB

Sandro Ratt
Deformationen der Ordnung. Bausteine einer kulturwissenschaftlichen Katastrophologie

Katastrophen entstehen in enger Verflechtung mit jenen Ordnungsverhältnissen, die von ihnen durchbrochen werden. Sandro Ratt erarbeitet ein begriffliches Instrumentarium, um die komplexen Bezüge zwischen »Ordnung« und »Katastrophe« näher zu analysieren. Am Beispiel einer ursachen- und folgenreichen Lawinenkatastrophe, die sich 1954 im österreichischen Bergdorf Blons zugetragen hat, wendet er die Ergebnisse empirisch an.
Hier finden Sie weitere Informationen.

 

Arne Hordt
Kumpel, Kohle und Krawall. Miners’ Strike und Rheinhausen als Aufruhr in der Montanregion

Der Miners’ Strike von 1984–1985 und die Rheinhausener Proteste waren epochale Ereignisse. Doch warum rebellierten Bergleute und Stahlarbeiter nach Jahrzehnten friedlicher wirtschaftlicher Umbrüche gegen Firmen und Gewerkschaftsfunktionäre, gegen Staat und Regierung? Arne Hordt zeigt, dass sich der Aufruhr vor dem Hintergrund einer bedrohten Ordnung abspielte, nämlich des bis dahin staatlich gesteuerten Strukturwandels in den Montanregionen. Die Arbeiter, die in den 1980er Jahren gegen Werksschließungen protestierten, verteidigten diese Ordnung, ihre Mitbestimmungsrechte und ihre Lebenswelt. In Großbritannien vertiefte der Protest die Spaltung in politische Lager – mit negativen Folgen für die Regionen und das ganze Land bis hin zum Brexit. Im Ruhrgebiet bildete sich hingegen eine neue, positive Identität heraus: Die Metropole Ruhr nahm Gestalt an.
Hier finden Sie weitere Informationen. Lesen Sie außerdem Interviews dazu auf L.I.S.A und im ND

 

Matthias Becker
Die Bedrohung der Polis. Hesiods »Werke und Tage« als Zeugnis literarischer Bedrohungskommunikation

Wie wirkt sich im Altertum eine als akut wahrgenommene Bedrohung auf die politische Reflexion von Betroffenen aus? Matthias Becker geht dieser Frage am Beispiel der Werke und Tage Hesiods nach. Dabei entwickelt er auf der Grundlage aktueller Theorieansätze ein eigenes Modell literarischer Bedrohungskommunikation, das neue methodische Impulse für die Erforschung antiker Texte liefert. Dieses Modell umfasst sechs Sinndimensionen: eine sachliche, eine soziale, eine zeitliche, eine emotionale, eine religiöse sowie eine paränetische. Analysiert werden die literarischen Strategien, mittels derer Hesiod den Rechtsstreit mit seinem Bruder Perses zu einem Präzedenzfall von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung erhebt. Die Analyse mündet in das Plädoyer, Hesiod als einen politischen Denker zu begreifen, der die Grundlagen menschlichen Zusammenlebens unter dem Eindruck einer akuten Bedrohung freilegt.

Hier finden Sie den Link zum Mohr Siebeck Verlag, das Inhaltsverzeichnis und die Möglichkeit, die Publikation zu bestellen.

Back