Unser Team unterstützt Sie bei jedem Schritt, von der Einreichung Ihrer Bewerbung bis zum Beginn Ihrer akademischen Erfahrung an der Universität Tübingen. Erfahren Sie mehr über unsere Programme, Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren.
Für Studiengänge mit Abschluss Master of Arts/Science bzw. Master of Education bewerben Sie sich bitte hier:
Bewerbungsportal ALMA
Für höhere Semester melden Sie sich bitte unter: study.master@uni-tuebingen.de
Hier finden Sie die Bewerbungsfristen.
Für Masterstudiengänge müssen Sie folgende Dokumente einreichen:
Für alle Studiengänge gilt:
Zeugnisse können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Zeugnisse in anderen Sprachen müssen von einem vereidigten Übersetzer übersetzt werden. Die Zeugnisse in Originalsprache müssen zusammen mit der Übersetzung im Bewerbungsportal hochgeladen werden.
Manche Fachbereiche fordern weitere Dokumente. Informieren Sie sich bitte auf der Homepage des Studiengangs bzw. wenden Sie sich an die Bewerbungsberater*innen oder die Studienfachberater*innen. Die Unterlagen werden während der Online-Bewerbung eingefordert. Sie können die Online-Bewerbung jederzeit unterbrechen und später weiterführen.
Für manche Studiengänge müssen Sie einen Eignungstest ablegen. Informationen dazu finden Sie ebenfalls auf der Homepage des jeweiligen Studiengangs.
Sie haben eine Zulassung erhalten und möchten sich immatrikulieren?
Hier finden Sie Informationen, wie Sie sich in einen einen Master-Studiengang immatrikulieren können.
Bitte beachten Sie, dass wir Zulassungen nicht aufschieben können.
Die Zahlung der Gebühren sowie die Versicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse sind für eine vollständige Immatrikulation notwendig.
Studiengänge mit Deutsch als Studien- und Prüfungssprache: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse für die Bewerbung zum Studium an der Universität Tübingen
Internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung in deutscher Sprache erworben haben, müssen deutsche Sprachkenntnisse nachweisen, die zum Universitätsstudium befähigen („Sprachliche Studierfähigkeit“).
Der Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit muss bis zum jeweiligen Bewerbungsschluss erbracht sein und dem Online-Antrag beigefügt werden. Ohne fristgerecht eingegangenen Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit wird der Online-Antrag abgelehnt.
EU-Staatsangehörige, die eine Studienplatzzusage von Hochschulstart erhalten haben, können sich ohne Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit nicht immatrikulieren. Die Studienplatzzusage wird ohne Sprachnachweis ungültig.
Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit
Die sprachliche Studierfähigkeit kann durch folgende Prüfungen nachgewiesen werden:
Die Universität Tübingen bietet Prüfungen und Vorbereitungskurse für die „Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang“ (DSH) an.
Von der DSH bzw. vom TestDaF sind befreit:
Zusätzlich sind folgende ausländische Zeugnisse als Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse (sprachliche Studierfähigkeit) anerkannt:
Befreiung von DSH bzw. TestDaF
Studiengänge mit Englisch als Studien- und Prüfungssprache
Für internationale Studiengänge, die in englischer Sprache unterrichtet werden, sind unterschiedliche Sprachnachweise notwendig. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Studiengangs, welche Englischtests anerkannt sind.
Wenn Sie sich bewerben, werden Ihre Zeugnisse von der Universität Tübingen geprüft und Ihre Noten ins deutsche System umgerechnet. In der Datenbank anabin der deutschen Kultusministerkonferenz (deutsch) sowie in der DAAD-Zulassungsdatenbank (deutsch/englisch) können Sie Ihre Zeugnisse vorab selbst prüfen. Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihre Zeugnisse Sie zu einem Studium in Deutschland berechtigen, können Sie sich an die BewerbungsberaterInnen wenden. Letztlich entscheidet die Universität über die Anerkennun
Nachdem Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben, können Sie den Status Ihrer Bewerbung über unser Campus-Management-Portal Alma verfolgen. Wenn Sie bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist weitere Dokumente hinzufügen oder bereits hochgeladene Dokumente ersetzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail study.master@uni-tuebingen.de
Es ist nicht möglich, die Zulassung auf ein anderes Semester zu übertragen. Bitte bewerben Sie sich online für das nächstmögliche Semester und laden Sie Ihren Zulassungsbescheid aus dem vorherigen Semester hoch. Kontaktieren Sie uns umgehend mit Ihrer Bewerbernummer. Die Entscheidung wird dann umgehend getroffen, damit Sie genügend Zeit für das Visumverfahren haben.
In einigen Ländern dauert die Wartezeit auf einen Termin zur Beantragung des Visums bis zu 12 Monate. Wir bitten Sie deshalb, sich direkt nach Ihrer Zulassung um einen Termin zu bemühen. Falls Sie sich doch nicht immatrikulieren können, kann der Termin storniert werden.
Information on visas and residence permits can be found here: https://www.make-it-in-germany.com/de/visum-aufenthalt
Informationen zum Studium in Deutschland finden Sie hier: https://www.make-it-in-germany.com/de/studium-ausbildung/studieren-in-deutschland
Die durchschnittlichen Ausgaben eines Studierenden an der Universität pro Monat:
Miete | 364 Euro |
Nahrung | 198 Euro |
Transport | 105 Euro |
Sonstiges (Telefon, Krankenkasse usw.) | 134 Euro |
Kulturelle Aktivitäten, Sport etc. | 85 Euro |
Kleidung, Schuhe | 53 Euro |
Lernmittel | 26 Euro |
Gesamtausgaben | 947 Euro |
Quelle: 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW) 2017
(Studiengebühren in Baden-Württemberg in Höhe von 1.500 Euro/Semester für Nicht-EU-Bürger*innen sind bei den Ausgaben nicht berücksichtigt.)
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months