Es gibt mehrere Möglichkeiten nur für ein oder zwei Semester an der Universität Tübingen zu studieren.
Sie können einen Antrag als Freemover stellen, wenn Sie einen befristeten Studienaufenthalt wünschen, der in einem sinnvollen Zusammenhang mit dem Studium an Ihrer Heimatuniversität steht. Bitte laden Sie mit Ihrer Bewerbung den Nachweis Ihrer Immatrikulation an Ihrer Heimatuniversität hoch sowie Nachweise der Studienleistungen.
Bitte legen Sie Ihrem Antrag eine schriftliche Empfehlung eines Mitglieds des Lehrkörpers des betreffenden Fachbereichs der Universität Tübingen bei. Diese Empfehlung sollte Ihren Studienaufenthalt befürworten und begründen.
Ein alleiniger Aufenthalt zum Zweck des Erwerbs oder Verbesserung der Kenntnisse der deutschen Sprache ist nicht möglich.
Ihr Antrag auf einen Studienaufenthalt (Freemover) wird dann aufgrund einer Einzelfallprüfung nach Rücksprache mit der Fakultät entschieden.
Bewerbungsportal ALMA ("Studienaufenthalt" / 65)
Studierende, die sich bereits in einem Austauschprogramm mit einer der Tübinger Partnerhochschulen befinden und als Freemover ein weiteres Semester beantragen möchten, können leider nicht berücksichtigt werden. Sie sollten sich wegen einer Verlängerung Ihres Studienaufenthalts an die zuständigen Koordinatoren ihres Programms wenden.
Im Studienaufenthalt können Sie an Lehrveranstaltungen zulassungsfreier Studiengänge teilnehmen und dort Leistungspunkte erbwerben. Sie finden diese im Verzeichnis der Studiengänge (ohne Zulassungsbeschränkung). Die Nachweise über die Leistungspunkte werden ausschließlich auf Anfrage von Dozenten ausgestellt. Im Studienaufenhalt gilt für die Immatrikulation und Rückmeldung die Studiengebührenpflicht für Non-EU Studierende. Der Studienaufenthalt ist in der Regel nur bis zu zwei Semester möglich.
Sind Sie Stipendiat einer Stipendienorganisation (DAAD, KAAD, Fulbright etc.) und wünschen Sie einen temporären Studienaufenthalt mit Immatrikulation, dann bewerben Sie sich bitte mit dem Nachweis Ihres Stipendiums.
Bewerbungsportal ALMA ("Studienaufenthalt" / 65)
Studierende, die sich bereits in einem Austauschprogramm mit einer der Tübinger Partnerhochschulen befinden und als Freemover ein weiteres Semester beantragen möchten, können leider nicht berücksichtigt werden. Sie sollten sich wegen einer Verlängerung Ihres Studienaufenthalts an die zuständigen Koordinatoren ihres Programms wenden.
Im Studienaufenthalt können Sie an Lehrveranstaltungen zulassungsfreier Studiengänge teilnehmen und dort Leistungspunkte erbwerben. Sie finden diese im Verzeichnis der Studiengänge (ohne Zulassungsbeschränkung). Die Nachweise über die Leistungspunkte werden ausschließlich auf Anfrage von Dozenten ausgestellt. Im Studienaufenhalt gilt für die Immatrikulation und Rückmeldung die Studiengebührenpflicht für Non-EU Studierende. Der Studienaufenthalt ist in der Regel nur bis zu zwei Semester möglich.
Sie sind Bewerber mit Geflüchteten-Status in Deutschland, aber in Ihrem Heimatland nicht an einer Hochschule eingeschrieben? Sie können sich mit folgenden Dokumenten bewerben: Nachweis des Status als Geflüchtete*r in der Bundesrepublik Deutschland, Nachweis von Sprachkenntnissen auf dem Niveau B2 (Englisch oder Deutsch, je nachdem, für welchen Studiengang Sie sich bewerben möchten), die Anerkennung Ihres Hochschulzugangsberechtigung/Bachelor für Masterstudiengänge, eine Beratung durch das Team Zulassung internationaler Studierender, das Einverständnis des zuständigen Fachbereichs.
Bewerbungsportal ALMA ("Studienaufenthalt" / 65)
Studierende, die sich bereits in einem Austauschprogramm mit einer der Tübinger Partnerhochschulen befinden und als Freemover ein weiteres Semester beantragen möchten, können leider nicht berücksichtigt werden. Sie sollten sich wegen einer Verlängerung Ihres Studienaufenthalts an die zuständigen Koordinatoren ihres Programms wenden.
Im Studienaufenthalt können Sie an Lehrveranstaltungen zulassungsfreier Studiengänge teilnehmen und dort Leistungspunkte erbwerben. Sie finden diese im Verzeichnis der Studiengänge (ohne Zulassungsbeschränkung). Die Nachweise über die Leistungspunkte werden ausschließlich auf Anfrage von Dozenten ausgestellt. Im Studienaufenhalt gilt für die Immatrikulation und Rückmeldung die Studiengebührenpflicht für Non-EU Studierende. Der Studienaufenthalt ist in der Regel nur bis zu zwei Semester möglich.
Sind Sie Forschungsstudierender (vorübergehender Forschungsaufenhalt nach §60 Abs. 1 Satz 7 LHG), so gelten folgende Bedingungen:
Der Aufenthalt ist in der Regel auf ein bis zwei Semester befristet.
Bewerbungsportal ALMA ("kein Abschluss")
Erasmus Trainees bzw. Personen, die ein Erasmus Traineeship/Internship absolvieren, sind keine Erasmus-Austauschstudierenden, sondern Praktikanten/Trainees, die vom Erasmusprogramm finanziert werden (https://erasmus-plus.ec.europa.eu/opportunities/opportunities-for-individuals/students/traineeships-abroad-for-students). Das Praktikum kann in der freien Wirtschaft, Behörden, NGOs, Forschungseinrichtungen (z.B. Universitäten) etc. absolviert werden.
Es gibt keine zentrale Anlaufstelle für Erasmus Trainees oder andere internationale Praktikanten/Trainees an der Universität Tübingen, die Praktikumsplätze vermittelt. Dies bedeutet, Interessenten müssen sich den Traineeship-Platz selbst organisieren.
Wenn Sie ein Erasmus Traineeship Platz gefunden und eine Zusage seitens eines Fachbereichs erhalten haben, beachten Sie bitte Folgendes:
wie bei anderen Praktikanten/Trainees ist grundsätzlich der aufnehmende Fachbereich für die Betreuung zuständig
Learning Agreements for Traineeship müssen von Ihrem*r Praktikumsbetreuer*in unterzeichnet werden, das International Office oder andere Mitglieder der Zentralen Verwaltung sind nicht zuständig
Erasmus Trainees können (Alma, Abschluss Nr. 97, “kein Abschluss”) immatrikuliert werden: Bitte wenden Sie sich dafür an die Kolleg*innen von Dezernat IV, die für Zeitstudierende, die keine Austauschstudierenden sind, zuständig sind: study.undergraduatespam prevention@uni-tuebingen.de (auch für Erasmus Trainees auf Graduierten-Niveau).
Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen: Erasmus Trainee Bestätigung, Immatrikulationsbescheinigung an der Heimatuniversität, Bestätigung des Dekanats, dass sie keine ECTS Punkte machen, vgl. Forschungsstudierende.
Erasmus Trainees und andere Praktikanten erhalten keinen Wohnheimsplatz aus dem Wohnheimszimmerkontingent, das für (Erasmus) Austauschstudierende reserviert ist. Das Housing Team von Dezernat IV kann eventuell bei der Suche nach einem Zimmer unterstützen: housingspam prevention@zv.uni-tuebingen.de
Bitte geben Sie grundsätzlich an, dass Sie Erasmus Trainee sind: Die allgemeine Angabe eines Erasmus Studierenden verursacht die falsche Zuordnung und eine Verzögerung bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Unterkunft
Als Erasmus Trainee oder andere*r Praktikant*in können Sie keinen Wohnheimplatz aus den reservierten Zimmerkontingenten für (Erasmus) Austauschstudierende oder für andere internationale (degree seeking) Studierende erhalten. Sie müssen daher auf dem privaten Wohnungsmarkt suchen. Das Housing Team von Dezernat IV kann bei der Zimmersuche eventuell unterstützen: housing@zv.uni-tuebingen.de
Geben Sie bitte in Ihrer Korrespondenz immer an, dass Sie Erasmus Trainee sind, damit Ihr Anliegen nicht falsch zugeordnet wird. Sie sind kein*e Erasmus-Austauschstudierende*r.
Sie wollen an einer Fakultät der Universität Tübingen promovieren, verfügen noch nicht über eine Annahme zur Promotion durch die Fakultät und sind von Ihrer Supervisor*in zu einem Studienaufenthalt zur Vorbereitung der Promotion eingeladen.
Sie benötigen zur Bewerbung eine Einladung Iher Supervisor*in sowie den Nachweis Ihres letzten Hochschulabschlusses.
Bitte bewerben Sie sich hier:
Bewerbungsportal ALMA
ERASMUS- und Austauschstudierende
Die Abteilung "Austauschprogramme" (Dezernat V.1) ist für die Bewerbung zuständig.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months