Uni-Tübingen

2017

Website: www.hoelderlinorte.de

 

01.04.2017

Hölderlinturm, Alte Burse, Evangelisches Stift - diese Orte dürfen bei keiner Tübingen-Stadttour fehlen. Wer bei seinem nächsten Einsatz als Stadtführer mit Insiderwissen glänzen möchte, kann dafür künftig die Website www.hoelderlinorte.de als Spickzettel verwenden. Videos, Hörspiele und Infotexte geben Einblicke in die wichtigsten Orte in Tübingen, die mit Hölderlin verbunden sind. Entstanden sind die Inhalte der Website im Wintersemester 2016/17 im Rahmen der Lehrredaktion „Film und Fernsehen“ unter der Leitung von Tanja Hamilton und in Zusammenarbeit mit der Hölderlin-Gesellschaft.

ZFM Film: 70 Jahre VHS Tübingen

 

20.03.2017

Die Volkshochschule Tübingen ist das größte Weiterbildungszentrum in Tübingen. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der VHS produzierte die Medienwissenschaft-Studentin Theresa Krampfl im Auftrag des ZFM einen Infofilm, der Einblicke in die vielfältigen und modernen Kursangebote der VHS Tübingen gibt. WhatsApp-Kurse werden dort ebenso angeboten wie Töpferkurse, Sprachkurse oder Bewerbungstrainings. 

Tagung: Campus Media Day

 

24.03.2017

10 Jahre HD Campus - Anlässlich des Jubiläums des hochschulübergreifenden HD Campus Medienprojekts wurde der Brechtbau der Universität Tübingen zum Tagungsort des Campus Media Day 2017. In zahlreichen Workshops und Diskussions-Panels tauschten sich die studentischen Teilnehmer aus den 13 Hochschulredaktionen mit eingeladenen Experten aus der Medienpraxis über aktuelle journalistische Themen aus und entwickelten zukunftsorientierte Ideen. Neben dem inhaltlichen Austausch, stand auch der persönliche Austausch im Vordergrund der eintägigen Tagung.

Erklärfilme für Fortbildung zum Lehrformat „Forschendes Lernen“

 

05.05.2017

In sechs Wochen lernen, wie man mit dem Prinzip des „Forschenden Lernens“ seinen eigenen Unterricht an einer Hochschule verbessern kann - das ist das Ziel der Fortbildung FLOW – Forschendes Lernen, ein Online-Workshop
Lehrende der baden-württembergischen Hochschulen haben hier die Möglichkeit, sich theoretische und praktische Grundlagen des Forschenden Lernens anzueignen um diese anschließend in ihrem jeweiligen Fach umzusetzen. Um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen ersten Überblick über die einzelnen Lehrmodule des Online-Workshops zu vermitteln, erstellten die Medienwissenschaft-Studierenden Anna Voigtländer, Christoph Jäckle und Constanze Ramsperger im Auftrag des ZFM sechs animierte Erklärfilme für den Anbieter des Workshops, das Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg.

Mediendozentur – Georg Mascolo

 

29.06.2017

Seine Spezialität ist die Recherche, eine seiner großen Enthüllungen waren die Panama-Papers. Im Rahmen der 14. Tübinger Mediendozentur sprach Investigativjournalist Georg Mascolo über Fake News und deren Folgen für Medien, Politik und Öffentlichkeit. Wer keinen Platz mehr im Festsaal der Neuen Aula bekam, konnte den Vortrag zuhause live im Internet verfolgen. Vom ZFM, Studierenden der Medienwissenschaft und Auszubildenden des SWR produziert, zeigte die Sendung nicht nur den Vortrag des renommierten Journalisten, sondern auch vorproduzierte Beiträge und Interviews vor Ort.

Media Ambassadors India - Germany

 

01.05.2017

Um die Völkerverständigung und die gegenseitige Berichterstattung zu fördern, lud das Medienbotschafter Indien - Deutschland Programm 16 Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland und Indien zu einem dreimonatigen Austausch ein. Finanziert durch Stipendien der Robert Bosch Stiftung und koordiniert vom Zentrum für Medienkompetenz, besuchten die jeweils acht Programm-Teilnehmerinnen aus Indien und Deutschland Lehrgänge zu landeskundlichen Kenntnissen des anderen Landes und hospitierten danach in renommierten Print-, Rundfunk-, Online- oder Fernsehredaktionen. Eine intensive und lehrreiche Zeit für alle Beteiligten.

ZFM-Filmproduktion: „Die bakterielle Zellhülle“

 

14.11.2017

Bakterien sind unsere Lebensgrundlage. Sie regeln lebenswichtige Prozesse unseres Körpers, der Natur und der Erde. Das Interfakultäre Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin Tübingen (IMIT) arbeitet in einem Team aus Medizinern und Biologen daran, Bakterien umfassend zu erforschen. Der vom ZFM produzierte Film stellt sowohl den Forschungsverbund SFB 766 – Bacterial Cell Envelope als auch aktuelle Forschungsfragen vor. Für die Tübinger Kinos haben wir zudem einen witzigen Kinospot gedreht. Autorin beider Produktionen: die Mewi-Masterabsolventin Theresa Offenbeck.

Bertolt Sessions: Livemusik-Clips aus dem Brechtbau

 

22.11.2017

Was ergeben ein in die Jahre gekommenes Hörsaalgebäude, aufstrebende Bands aus Tübingen, ein hochmotiviertes Kreativteam und der technische Support vom ZFM? Logo: Die Bertolt Sessions! Das Team um die Studentinnen Theresa Krampfl, Beate Münzenmaier und Thanh Mai Tranh lädt regelmäßig Bands aus Tübingen und Umgebung zu kleinen Acoustic-Sessions in den Brechtbau ein und hält diese in wunderschönen Musikvideos fest. Zu sehen und hören gibt´s die fertigen Videos auf Youtube. Wer mehr über die Bertolt Sessions erfahren will, findet allerlei spannende Einblicke auf Instagram.

Webdoku: ROT

 

26.02.2017

Ob in der Pflanzen-, Tier- oder Menschenwelt – wer sich mit Rot schmückt, will gesehen werden und in Erinnerung bleiben. Das von Studierenden der Tübinger Medienwissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Filminstitut produzierte Colour Science Tool Rot – eine Webdoku bereitet die vielen Facetten der Farbe Rot wissenschaftlich auf und ermöglicht den Besuchern einen individuellen Zugang zu den Forschungsergebnissen. Videos, Texte, Bilder und Animationen veranschaulichen die Erkenntnisse der Farbforschung auf unterhaltsame Weise. 

Am 10. Juli 2017 wurde ROT – eine Webdoku mit dem ersten Platz des Digital-Journalismus-Preises DIG-JO der LFK in Stuttgart ausgezeichnet.

Campus Media-Zertifikate: Radiojournalismus, TV-Journalismus und Crossmedia-Journalismus

In zahlreichen Berufsfeldern sind vielfältige medienpraktische Kompetenzen heute sehr willkommen. Daher bieten CampusTV und Radio Micro-Europa ab diesem Jahr zusammen mit dem Career Service Studierenden aller Fakultäten die Möglichkeit, im Rahmen der Schlüsselqualifikationen drei verschiedene Media-Zertifikate zu erwerben. Die Zertifikate umfassen in der Regel 12 bis 18 ECTS Punkte. Aus den Kursen entstehen von den Studierenden konzipierte, multimediale Geschichten mit Video, Audio, Fotografie, Grafik und Animation, aber auch Magazinsendungen für den Hörfunk oder Kurzfilme für Youtube.

Folgende Media-Zertifikate können erworben werden:

Zertifikat TV-Journalismus

Zertifikat Radiojournalismus

Zertifikat Crossmedia-Journalismus

Abschlussarbeit Master – Ausstellung „Kunst aus der Spraydose“

 

01.04.2017 – 30.04.2017

Eine Ausstellung auf die Beine zu stellen erfordert weit mehr als Bilder aufhängen. Das erlebten die drei Masterstudentinnen Franziska Hiemer, Bettina Steiner und Tanja Synek am eigenen Leib: Zum Abschluss ihres Masterstudiums in Medienwissenschaft organisierten sie die Ausstellung „Schichtarbeit – Kunst aus der Spraydose“. Das Abschlussprojekt umfasste die gesamte Planung der Ausstellung, die Öffentlichkeitsarbeit, die Suche nach Künstlern, das Bauen der Ausstellungswände und vieles mehr. Begleitet und unterstützt wurden sie dabei von Dr. Ulrich Hägele und dem Team des Zentrum für Medienkompetenz. 

ZFM-Filmproduktion – TüBus

 

03.04.2017

Tagtäglich lassen wir uns von den Tübinger Bussen an unser Ziel bringen,  große Gedanken machen wir uns darüber meist nicht. Was wäre Tübingen jedoch ohne seinen Stadtbus? Um die Relevanz des Busverkehrs für die Universitätsstadt aufzuzeigen, haben sich die Masterstudentinnen Laura Isabell Bünning und Annemarie Moritz genau diesem Szenario gewidmet. In Kooperation mit den Stadtwerken Tübingen entstand dabei ein spielerischer Kurzfilm.

Live-Sendung – Tübinger Fenster für Forschung (TÜFFF)

 

28.04.2017

Ein komplettes mobiles TV-Studio hat unser ZFM-Team im Foyer der Morgenstelle aufgebaut – und schon war CampusTV mittendrin im Tübinger Fenster für Forschung 2017! Die Moderatoren Theresa Krampfl und Hannes Köhle berichten in der Live-Sendung von der Tübinger Forschungsmesse, die alle zwei Jahre von der Hochschulkommunikation der Universität veranstaltet wird. Ob neurologisches, ob mathematisch-naturwissenschaftliches Uni-Institut, ob Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik oder Leibniz-Institut für Wissensmedien: im Live-Interview und in vorproduzierten Beiträgen stellen Tübinger Forscher verschiedenster Fachgebiete ihre Erkenntnisse vor. Z.B. zu den Themen Epilepsie, Raumgedächtnis, Bildungsforschung oder Sprachpsychologie. Und all das, während Außenreporter Hannes von Messestand zu Messestand streift und völlig begeistert ist über supraleitende Autrorennbahnen, digitale Schulbücher oder Virtual Reality-Spiele für neurologisch erkrankte Patienten. Über drei Monate wurde die Sendung geplant und vorproduziert Eine tolle Erfahrung für das rund 20-köpfige Team aus Studierenden, MitarbeiterInnen und Auzubildenden des ZFM.

Seminar und Ausstellung zur Hexenverfolgung

 

05.05.2017

Was heute unvorstellbar ist, fand bis Ende des 15. Jahrhunderts auch in Ravensburg statt: Hexenverfolgung. Das Museum Humpis-Quartier in Ravensburg widmete sich diesem Thema im Rahmen der Sonderausstellung "Hexenwahn 1484 – Frauen auf dem Scheiterhaufen". Die Besonderheit: Tübinger Bachelorstudierende der Medienwissenschaft gestalteten die Ausstellung im Rahmen eines Service-Learning-Seminars aktiv mit. So gelangten die Filme, Hörspiele und Medien-Installationen aus der Uni direkt an die Öffentlichkeit. Die Technik und beratende Hilfestellung bekamen die Studierenden vom Zentrum für Medienkompetenz.

Journalistische Preise der LFK

 

15.05.2017

Sowohl beim LFK-Medienpreis, als auch beim DIG-JO Preis für digitalen Journalismus, jubelten die mitgereisten Vertreter aus Tübingen dieses Jahr besonders laut. Mit dem Dokumentarfilm Zwischenwelten und der Webdoku Rot schafften es Studierende der Medienwissenschaft gleich zwei Mal aufs Siegertreppchen.

Für „Zwischenwelten“ haben Benjamin Dornis, Nadja Büchler und Nicole Rieber ein Jahr lang jugendliche Flüchtlinge in Deutschland begleitet. Und die Webdoku „Rot“ ergründet wissenschaftlich und dabei sehr unterhaltsam mit Videos, Texten, Bildern und Animationen alle Facetten der Farbe Rot. Entstanden ist sie im Rahmen der Lehrredaktion Wissenschaftskommunikation unter Betreuung von ZFM-Direktorin Prof. Dr. Susanne Marschall und CampusTV-Redaktionsleiter Oliver Häußler.

Beide Mal gab es zudem auch noch einen zweiten Platz zu feiern. Denn auch die Webdoku Kaleidoskop und der Dokumentarfilm Mona wurden von den Juroren für ihre hervorragende journalistische Qualität ausgezeichnet.

Seminar – Livesendung Recht Gerecht

 

07.07.2017

Gerechtigkeit – ein viel diskutiertes und immer aktuelles Thema. Die Live-Sendung der Masterstudierenden der Medienwissenschaft wurde in einer Lehrredaktion unter Leitung von Honorarprofessor Dr. Claus Kleber, Prof. Dr. Susanne Marschall und Kurt Schneider im TV-Studio des ZFM produziert. Beiträge zur Caritas Stuttgart, über die Frau des inhaftierten Bloggers Raif Badawi oder einen Familienvater mit drei Mini-Jobs wurden zeigten zusammen mit aufwändigen Animationen, Straßenumfragen und den Studiogästen Dr. Christopher Gohl (Weltethos Institut) und Manfreds Niewöhner (Abteilung Soziales der Stadt Tübingen) verschiedene Blickwinkel zum Thema Gerechtigkeit. Unterstützt wurden die Studierenden in allen Fragen rund um Produktion, Moderation, Journalismus, Studio-Technik und Live-Streaming vom Zentrum für Medienkompetenz.

Micro-Europa – Uns gehört die Stadt

 

21.07.2017

Seit 10 Jahren sammeln die Künstlerinnen Eva Paulitsch und Uta Weyrich Handyvideos von Jugendlichen und erhalten damit deren urbane Alltagskultur. Innerhalb eines Kooperationsprojektes mit den Studierenden der Medienwissenschaft und dem Zentrum für Medienkompetenz, entstand im Sommer 2017 nicht nur eine Ausstellung mit künstlerisch-medialen Präsentationen der Videos, sondern auch eine einstündige Micro-Europa-Sendung mit den Künstlerinnen zu Besuch im Hörfunk-Studio des ZFM.  

Mewi Movies Tübingen: Studentische Filme auf großer Leinwand

 

16.11.2017

Beim Mewi Movies Kurzfilmabend präsentierten wir erstmals ein Best-of aus fiktionalen Kurzfilmen, die als Master-, Bachelor- oder Studienarbeiten am Institut für Medienwissenschaft und am ZFM realisiert wurden. Ob Gruselgeschichte nach Edgar Allen Poe oder alptraumartiger Sci-Fi-Thriller, ob animiert oder als aufwändige Studioproduktion – den Genres und Macharten der jungen Filmemacher werden keine Grenzen gesetzt. Das Programm wurde nach seiner Premiere im Tübinger Kino Museum 2018 im Kino Waldhorn in Rottenburg wiederholt.

Relaunch Blog Media Bubble

 

11.12.2017

Media Bubble – das ist der medienkritische Blog  des Instituts für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Kritische Betrachtungen der Medienlandschaft finden sich hier ebenso, wie Berichte über aktuelle Themen aus der Medienwissenschaft, mediale Großereignisse und Erfolgsstories aus der Medienpraxis. Die Inhalte kommen von Studierenden, die Organisation vom Institut für Medienwissenschaft, der technische Support vom ZfM. Ein runde Sache.

Abschlussarbeit Master: Dokumentarfilm „Aus dem Takt“

 

04.04.2017

In ihrer Abschlussarbeit widmen sich die Masterstudierenden der Medienwissenschaft Constanze Ramsperger, Oliver Lichtwald und Christoph Jäckle einem sensiblen Thema: Demenz. Ausgehend von der Konzertreihe „Seelenbalsam“ der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, die sich an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen richtet, drehten sie einen einfühlsamen Dokumentarfilm, der die Betroffenen in den Fokus des Geschehens rückt. Über ein halbes Jahr begleiteten die Studierenden vier an Demenz Erkrankte und entdeckten dabei, welche Bedeutung Musik in jedem Einzelnen dieser Leben immer noch hat.

CampusTV in Sendefenster von Regio TV

 

01.03.2017

Das studentische Hochschulfernsehen für Baden-Württemberg, HD Campus TV, ging 2007 mit Unterstützung von Unitymedia als erster TV-Sender Deutschlands in High Definition auf Sendung. Seit März 2017 zeigt die Sendergruppe Regio TV das monatliche TV-Magazin mit Berichten, Reportagen und Kurzfilmen aus den zuliefernden Hochschulen des HD Campus-Verbunds. Das Programm kann landesweit von rund 5 Millionen Zuschauern via Kabel oder Satellit empfangen werden. CampusTV Tübingen ist regelmäßig mit Beiträgen und Moderationen rund um Wissenschaft, Forschung und studentischen Lifestyle in Tübingen vertreten.

ZFM-Produktion – TrashMax

 

25.04.2017

„Wenn die Uni im Müll erstickt, tragen wir alle Schuld daran – doch bevor alles im Chaos endet, müssen wir etwas tun!“ Der an Mad Max angelehnte Kurzfilm thematisiert die Wichtigkeit von Mülltrennung und -vermeidung. Das kreative szenische Werk der Masterstudierenden Carina Diener und Markus Schu wurde vom Dezernat VIII für Arbeitssicherheit und Umweltschutz in Auftrag gegeben und schafft ein Bewusstsein für den eigenen Umgang mit Müll. Eine ZFM-Produktion, die zum Schutz unserer Umwelt beiträgt.

Event: Kurzfilmfestival Tübinale 2017

 

15.05.2017

Bereits zum sechsten Mal in Folge fand im Mai 2017 wieder Tübingens beliebtes Filmfestival, die Tübinale, statt. Als Abschluss einer Vorlesung aus dem Lehrstuhl Medieninnovation und Medienwandel bekommen Studierende des Bachelors Medienwissenschaft hier die Möglichkeit, einen Kurzfilm zu drehen und vor großem Publikum zu präsentieren. Dabei spielt das Zentrum für Medienkompetenz eine entscheidende Rolle. Dort bekommen die studentischen Filmteams sowohl die Technik gestellt als auch umfassende Schulung und Beratung zu Kameraführung, Ton, Produktion, Schnitt und vielen weiteren Bereichen.

ZFM-Filmproduktion – Deutscher Kongress für Geographie

 

30.09.2017

Das Geographische Institut in Tübingen ist eines der Größten in Deutschland und war Anfang Oktober 2017 Gastgeber des Deutschen Kongresses für Geographie. Der vom ZFM produzierte Kurzfilm entstand als Bewerbungsvideo, mit dem sich Tübingen als Tagungsort qualifizierte. Autor: Masterabsolvent Matthias Röck.

Abschlussarbeit Bachelor: Webdoku – flucht.uni

 

09.10.2017

An der Universität Tübingen studieren etwa 80 Geflüchtete. Im Uni-Alltag fallen sie kaum auf. Und auch wenn in den Medien über Flüchtlinge berichtet wird, geht es selten um solche Erfolgsgeschichten. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit sprach Lucas Eiler mit vier Studenten über ihre Flucht nach Deutschland, das Studentenleben als Flüchtling an der Universität Tübingen und ihre Zukunftspläne. Die nonlineare Webdoku gibt einen einfühlsamen Einblick in das Leben der vier jungen Syrer und jedem Zuschauer die Möglichkeit, einen eigenen Zugang zu den Geschichten finden.

Update: Beim Digital-Journalismus-Preis (DIG-JO) 2018 wurde flucht.uni mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Wir gratulieren!

Abschlussarbeit: Tue Gutes und erzähl davon – für gute Kommunikation im Ehrenamt

 

23.10.2017

Wie weit man es mit seiner Masterarbeit bringen kann, zeigen die beiden Mewi-Master-Absolventinnen Katrin Gildner und Luisa Blendinger mit ihrem Projekt Tue Gutes und erzähl davon - für gute Kommunikation im Ehrenamt. Nicht nur im ZFM, sondern z.B. auch beim Open Space 2018 in Leipzig hat Katrin Workshops über digitales Projektmanagement für NGOs und Vereine gehalten und ist mittlerweile regelmäßig als freiberufliche Trainerin für diesen Bereich unterwegs. Der Podcast auf der erzaehldavon-Website umfasst inzwischen über 70 Beiträge und wächst ständig weiter. Und eine aus dem Projekt entstandene Broschüre mit Infos zur Öffentlichkeitsarbeit für Hochschulgruppen & Vereine ist beim Career Service der Uni Tübingen zu finden.

Event – Jommelli Oper

 

03.11.2017

250 Jahre nach der Uraufführung von Niccolò Jommellis komischer Oper „Der frustrierte Jäger“ kehrte das verschollene Werk im November 2017 mit drei Aufführungen in Tübingen zurück. Und die Medienwissenschaft war mittendrin! In drei Seminaren wurden rund um die Oper Inhalte generiert, ein Bühnenbild kreiert, die PR und Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt, Social Media Kanäle bespielt und eine Website gestaltet. Auch eine Webdoku mit interessanten Zusatzinformationen und Erklärungen über Jommelli und seine Oper wurde erarbeitet → Webdoku extra Beitrag.

Beratend, unterstützend, technik-stellend und immer vor Ort dabei war das Zentrum für Medienkompetenz, das die Oper auch aufwändig mit mehreren Kameras aufzeichnete, um sie für die Nachwelt auf BluRay und DVD vorzuhalten.