alma kommt ab dem Sommersemester 2020
Bald ist es soweit: ab dem Sommersemester 2020 wird alma das bisherige Campus-Portal komplett ablösen.
Informationsveranstaltung alma
Am 06.05.2019 und am 09.05.2019 fand unsere alma-Informationsveranstaltung statt. Die Folien, die in dieser Veranstaltung gezeigt wurden, finden Sie hier.
Informationsveranstaltungen zum neuen alma-Portal geplant
Zum SoSe 2020 wird das alma-Portal das Campus-Portal ablösen. Aus diesem Grund planen wir Informationsveranstaltungen, in denen wir sowohl den Zeitplan der Umstellung vorstellen als auch erste Einblicke in das neue Portal geben. Außerdem möchten wir erste Fragen zu den künftigen Aufgaben der Fakultäten, Fachbereiche und des Zentralen Prüfungsamts klären.
Die Informationsveranstaltungen finden am Montag, 06.05.2019, 10-12 Uhr, Kuperbau, Hörsaal 22 und am Donnerstag, 09.05.2019, 14-16 Uhr, Hörsaalzentrum Morgenstelle N04 statt. Beide Veranstaltungen sind inhaltsgleich und richten sich an alle Beschäftigen der Universität. Im Anschluss an die Veranstaltungen wird eine Zusammenfassung auf unsere Projekthomepage gestellt.
alma, Campus und POS wieder freigegeben
Der Versionswechsel wurde erfolgreich durchgeführt und die Portale alma, Campus sowie POS sind wieder freigegeben.
Versionswechsel POS/Campus-Portal und alma
Am Dienstag, 05.03.2019 werden wir die HIS-Systeme SOS/POS/ZUL, das Campus-Portal und alma auf die Version 2018.12 bringen.
Dazu werden die betroffenen Systeme ab 09 Uhr gesperrt. Die Umstellung dauert insgesamt bis ca. 17 Uhr. In dieser Zeit ist eine Arbeit an den Systemen nicht möglich.
Lenkungsausschuss
Am Montag, 04.03.2019 findet um 16 Uhr c.t. die nächste Sitzung des Lenkungsausschusses statt.
Lenkungsausschuss
Am Montag, 03.12.2018 um 16 Uhr c.t. findet die nächste Sitzung des Lenkungsausschusses statt.
Campusmanagement-Systeme (Campus, POS, alma): Eingeschränkter Zugriff vom 26.11. bis 04.12. wegen Inbetriebnahmen alma STU
Von Montag, 26.11.2018, bis einschließlich Dienstag, 04.12.2018, wird im Rahmen des Projekts alma die Inbetriebnahme des Produktbereichs STU in alma technisch vorbreitet und durchgeführt.
Das alma-Portal steht von Montag, 26.11.2018 bis einschließlich Montag, 03.12.2018 nicht zur Verfügung.
Das Campus-Portal und POS stehen am Dienstag, 27.11.2018 und Montag, 03.12.2018 nicht zur Verfügung.
Die Abschaltzeiten der bisherigen System haben wir dabei so kurz wie möglich gehalten. Bei auftretenden Schwierigkeiten kann es aber auch zu verlängerten Wartungsfenstern kommen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Versionsupgrade HIS SOS/POS/ZUL, Campus-Portal (LSF) und alma
Um die Systeme auf die aktuelle Version 2018.06 zu heben, werden wir am Mittwoch, 7.11.2018 ab 13:00 Uhr die genannten Systeme (SOS/POS/ZUL, Campus-Portal (LSF) und alma (HISinOne) abschalten und nach erfolgreichem upgrade abends wieder einschalten.
Ein genaues Ende lässt sich im Moment nicht abschätzen, bitte rechnen Sie aber nicht mit einer Funktion vor 19 Uhr an diesem Tag.
Lenkungsausschuss
Die nächste Sitzung des Lenkungsausschusses findet am Montag, 05. November 2018 um 16 Uhr c.t. statt.
Verschiebung Produktivsetzung STU auf November 2018
Aufgrund weiterhin bestehender technischer und organisatorischer Probleme muss die Produktivsetzung von STU auf November 2018 verschoben werden.
Einführung STU verschoben
Aufgrund technischer und organisatorischer Probleme muss die Produktivsetzung der Studierendenverwaltung (STU) auf Mai 2018 verschoben werden.
Alma-Informationsportal CAPRI
Für das Projekt Neues Campusmanagement/alma ist eine Informations- und Kommunikationsplattform namens CAPRI (Campus-Projekt-Information) eingerichtet worden, die neben der Homepage über anstehende Termine und Veranstaltungen Auskunft gibt. Zudem finden sich in der Dokumentenbibliothek Unterlagen und Protokolle zu Treffen, Sitzungen und Workshops. Diese Seite ist für alle Mitarbeiter der Universität auf Wunsch zugänglich. Es genügt eine formlose E-Mail an christina.alert[at]uni-tuebingen mit der Mitteilung der Uni-Login-ID.
CAPRI finden Sie hier.
Infoveranstaltung zur Prüfungsanmeldung für Studierende Bachelor of Education
Für den Studiengang Bachelor of Education (gestuftes Lehramt Gymnasium) gibt es organisatorische Änderungen in der elektronischen Prüfungsanmeldung, Notenverbuchung und Leistungsüberblick.
Diese Funktionalitäten gibt es ab sofort nicht mehr im Campus-Portal, sondern in alma, unserem neuen Campus-Management-System.
Alle anderen Funktionen (wie etwa Rückmeldung, Studienbescheinigungen, Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung) verbleiben vorerst auf dem Campus-Portal, ebenso wie die Prüfungsverwaltung für alle anderen Studiengänge.
Um das neue Portal alma vorzustellen und die Funktionen zu erläutern, gibt es drei Einführungsveranstaltungen Prüfungsverwaltung Bachelor of Education:
Mittwoch, 31.05.2017, 11-12 Uhr, Hörsaalzentrum Morgenstelle, Hörsaal N06
Mittwoch, 31.05.2017, 14-15 Uhr, Hörsaalzentrum Morgenstelle, Hörsaal N06
Donnerstag, 01.06.2017, 16-17 Uhr, Kupferbau, Hörsaal 25
Die Veranstaltungen sind inhaltlich gleich, weswegen der Besuch einer der Veranstaltungen ausreicht.
Wer ist betroffen?
------------------
Alle Studierenden eines Studiengangs mit Abschluss „Bachelor of Education“ Lehramt Gymnasium.
Für alle anderen Studiengänge (und Doppelstudien mit anderen Abschlüssen) wird zunächst weiterhin das Campus-Portal genutzt. Im Laufe der fortschreitenden Einführung des neuen Systems werden wir auch die anderen Funktionalitäten aus dem Campus-Portal nach alma überführen. Dies wird bis 2020 geschehen.
Was ist betroffen?
------------------
Die Funktionen der Prüfungsanmeldung, Noten- und Leistungsansicht/transcript. Die bisherigen Prüfungen und Leistungen wurden bereits nach alma übertragen.
Was passiert, wenn ich keine Zeit zur Teilnahme habe?
------------------
Bitte informieren Sie sich bei Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen, die an einer der Veranstaltungen teilgenommen haben.
Außerdem werden wir nach den Veranstaltungen Kurz-Anleitungen zum Abruf auf der alma-Startseite bereitstellen.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Rückfragen habe?
------------------
Bei inhaltlichen Fragen zu Ihren Prüfungsleistungen und den jeweiligen Anmeldemodalitäten wenden Sie sich wie gewohnt an Ihr Prüfungsamt.
Wenn Sie technische Probleme oder Rückfragen haben, die sich nicht aus der Infoveranstaltung oder der Anleitung beantworten lassen, wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Matrikelnummer per Mail an alma-support @uni-tuebingen.de
Prüfungsverwaltung Bachelor of Education in alma
Die Prüfungsverwaltung des Bachelor-of-Education-Studiengangs findet ab dem Sommersemester 2017 über alma statt. Unter alma.uni-tuebingen.de können sich Studierende zu ihren Prüfungen und Studienleistungen anmelden. D.h. wenn in einer Lehrveranstaltung eine Leistung erbracht werden soll, muss hier eine separate Anmeldung zur Prüfungs- bzw. Studienleistung in alma erfolgen.
Der Prüfungsanmeldezeitraum ist vom 19.06. - 10.07.2017!
Eine Abmeldung ist während dieses Zeitraums jederzeit möglich. Rücktritt bis drei Werktage vor der Prüfung. Nach dem Ende der Abmeldefrist muss ein schriftlicher Antrag mit einer Begründung und der Bitte um eine nachträgliche Zulassung zur Prüfung an das zuständige Prüfungsamt gerichtet werden. Wenn die Lehrpersonen eine zusätzliche Prüfungsanmeldung verlangen, bitte befolgen.
Es werden rechtzeitig Anleitungen zur Prüfungsanmeldung veröffentlicht.
Bei Problemen und Fragen wenden Sie sich bitte an alma-support(at)uni-tuebingen.de
Jahresbericht Projekt alma 2016
Hier finden Sie den Jahresbericht des Projekts alma für das Jahr 2016 mit der Berücksichtigung des Vorprojekts.
Bewerbungsportal für das WS 2016/17 geöffnet
Am 17.05 .2016 wurde das neue Online-Bewerbungsportal für die Bewerbung für das Wintersemester 2016/17 freigeschaltet.
Das neue Online-Bewerbungsportal finden Sie hier.