Tübingen School of Education (TüSE)
Carina Stickel
ist Bereich Internationalisierung tätig.

Sie ist verantwortlich für die Projektkoordination im DAAD Projekt: "Global Awareness for Future Teachers".

Publikationen, Vorträge und Mitgliedschaften

Publikationen

  • (2021): „Migrationserfahrungen einer Rückkehrerin. Eine Untersuchung der transkulturellen Raumerfahrungen in Ken Buguls Riwan ou le chemin de sable“, in: Marina Ortrud M. Hertrampf, Hanna Nohe, Kirsten von Hagen (Hgg.): Au carrefour des mondes: récits actuels de femmes migrantes = An der Schnittstelle der Welten, München: HVM, 339–360.
  • (2019): „L’écriture picaresque et le concept de décolonialité : l’exemple de Williams Sassine dans Le Zéhéros n’est pas n’importe qui“, in: Bodo, Bidy Cyprien, Samakße, Adama (Hgg.): La théorie de la décolonialité, Louvain la Neuve: L’Harmattan Academia, 199–227.

Tagungen

  • Internationalen Forum Decolonial Perspectives on Gender, Sexuality, and Patriarchy: Art, Activism, and Academia (10.2022), zus. mit Dr. Sarai Viracacha, Lieli Loures, Beatriz Medeiros
  • Workshop Wissenschaft und Universität zwischenkolonialer Vergangenheit, postkolonialer Gegenwart und dekolonialer Zukunft, Input: Decolonizing Teaching and Learning: Concepts and Challenges, zus. mit Dr. Birgit Hoinle, Dr. Antony Pattathu
  • Internationales Kolloquium: Urban subjectivities in Subsaharian Africa / Subjectivités urbaines en Afrique subsaharienne (11.2019), zus. mit der Universität Cheikh Anta Diop

Mitgliedschaft

  • Assoziiertes Mtglied "PhD Programme "Entangled Temporalities in the Global South" der Universität Tübingen
  • Mitglied Interdisciplinary Centre for Global South Studies der Universität Tübingen

Seit 04/2023
Projektkoordinatorin im Bereich Internationalisierung an der TüSE

Projektkoordination im DAAD Projekt: "Global Awareness for Future Teachers"

seit 09/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Romanistik / Univeristät Tübingen

Studienberatung und Koordination im Rahmen des Masterstudiengangs "Cultures of the Global South"

10/2021 - 08/2022
DAAD Sprachassistentin in Dakar, Senegal
10/2017 - 09/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Romanistik / Univeristät Tübingen

Studienberatung und Koordination im Rahmen des Masterstudiengangs "Cultures of the Global South"

seit 2017
Dissertation im Bereich Afrikanische Literaturen französischer Sprache

Titel:"Formen pikaresker Subjektartikulationen im afrikanischen Roman: Tierno Monénembo, Ahmadou Kourouma, Calixthe Beyala, Alain Mabanckou"

2012 - 2017
Lehramtstudium Französisch und Geschichte an der Universität Tübingen