Biblisch-Archäologisches Institut

Projekt

Die Ausgrabungen in Tell el-Burak sind ein Gemeinschaftsprojekt der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (vertreten durch Uwe Finkbeiner, Altorientalisches Seminar, und Jens Kamlah, Biblisch-Archäologisches Institut) und der American University of Beirut (vertreten durch Hélène Sader).

Die Orientabteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (vertreten durch Margarete van Ess) beteiligt sich an der deutsch-libanesischen Kooperation durch die Förderung einzelner Teilprojekte.

Erste Projektphase:

Zweite Projektphase:

Die Finanzierung der ersten Phase des Projektes erfolgte durch die Gerda Henkel Stiftung, diejenige der zweiten Phase durch die Fritz-Thyssen-Stiftung.


Weitere Mittel wurden durch die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, durch den Förderverein der dortigen Evangelisch-Theologischen Fakultät (S.T.O.A.), durch den Deutschen Palästina-Verein sowie durch den Universitätsbund der Eberhard-Karls-Universität Tübingen gewährt.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google