Fachbereich Informatik

Open Access

Open Access (engl. freier, kostenloser Zugang)
bezeichnet das Ziel, wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei (kostenlos und ohne Lizenzbeschränkungen) zugänglich zu machen. Unter diesem Stichwort hat sich inzwischen eine internationale Bewegung gebildet, die insbesondere mit der Budapest Open Access Initatiave verbunden wird.

Bei der wissenschaftlichen Fachliteratur kann es sich um frei zugängliche Beiträge in Elektronischen Zeitschriften, um Preprints oder Online-Versionen von Beiträgen in Büchern und Zeitschriften handeln, die von den Wissenschaftlern auf den Servern freier E-Journals, universitären oder institutionellen Eprint-Archiven, fachbezogenen Servern oder auch nur auf ihren Websites frei zur Verfügung gestellt werden.
aus: WIKIPEDIA-Die freie Enzyklopädie

Entscheidend für den Erfolg der Open Access Bewegung ist ein hoher Bekanntheitsgrad im deutschen Wissenschaftsbetrieb. Als zentrales Informations- und Diskussionsforum dient die

Informationsplattform Open Access

Einstiegsseite "Open Access" der UB Tübingen

Weltweite Verzeichnisse von Open Access Zeitschriften:

Directory of Open Access Journals DOAJ

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google