Prof. Dr. Martin Ruf
Eberhard Karls Universität Tübingen
Chair of International Business Taxation
Room: 131
Nauklerstr. 47
72074 Tübingen
Germany
+49 70 71 / 29 78544 (secretariat)
+49 70 71 / 29 78145
sekretariat.b5(at)wiwi.uni-tuebingen.de
Office hours
Wednesday 11 a.m. - noon (12)
Please register with your request not later than Monday, 1 p.m. the day before. If you have not received a confirmation, please ask a contact person in order to avoid any misunderstandings.
If you are in any doubt about the content of your lectures, please contact the respective persons.
If you have questions regarding the examination office, please contact directly the Prüfungsamt. The respective Email is pruefungsamt[at]wiso.uni-tuebingen.de.
Short Bio
since 2012
Full Professor of International Business Taxation, University of Tübingen, School of Business and Economics
2014
NHH Bergen, Norway, Visiting Scholar
2006-2012
Academic Advisor at the University of Mannheim, Germany
2012
Research Visit at the Tuck School of Business at Dartmouth, Hanover, NH, USA
2009
Research Visit at the Centre for Business Taxation, SAID Business School, University of Oxford
2004-2006
Tax Consultant of Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt, Germany
2000-2004
Doctoral Studies at the universites of Mannheim, Germany and Strasbourg, France
2000
Master of Arts in Economics an the Université catholique de Louvain, Belgium
1999
MBA at FernUniversität Hagen
Refereed Publications
- Sebastien Bradley, Leslie A. Robinson and Martin Ruf (2021), The Impact of IP Box Regimes on the M&A Market, Journal of Accounting and Economics (Forthcoming).
- Maximilian Todtenhaupt, Lars P. Feld, Martin Ruf, Ulrich Schreiber and Johannes Voget (2020), Taxing Away M&A: Capital Gains Taxation and Acquisition Activity, European Economic Review, Vol 128, 103505.
- Hebous, Shafik und Martin Ruf (2017), Evaluating the Effects of ACE Systems on Multinational Debt Financing and Investment, Journal of Public Economics 156, 131-149.
- Feld, Lars, Martin Ruf, Uwe Scheuering, Ulrich Schreiber und Johannes Voget (2016), Repatriation Taxes and Outbound M&As, Journal of Public Economics 139, 13-27.
- Martin Ruf und Dirk Schindler (2015), Debt Shifting and Thin-Capitalization Rules - German Experiences and Alternative Approaches, Nordic Tax Journal 2015/1, 17-33.
- Egger, Peter, Valeria Merlo, Martin Ruf und Georg Wamser (2014), Consequences of the New UK Tax Exemption System: Evidence from Micro-Level Data, The Economic Journal, 125/8, 1764-1789.
- Ruf, Martin und Alfons Weichenrieder (2012), The Taxation of Passive Foreign Investment: Lessons from German Experience, Canadian Journal of Economics 45/4, 1504-1528.
- Ruf, Martin (2012), Broadening the tax base of neutral business taxes, Economics Letters 117/1, 81-83.
- Ruf, Martin (2011), The Economic Unit of Effective Tax Rates, World Tax Journal 3/2, 226-246, reprinted in Public Finance Forum und Taxation Translation Journal.
- Ruf, Martin (2011), Why is the Response of Multinationals’ Capital Structure Choice to Tax Incentives That Low? Some Possible Explanations, Finanzarchiv 67/2, 123-144.
- Hebous, Shafik, Martin Ruf und Alfons Weichenrieder (2011), The Effects of Taxation on the Location Decision of Multinational Firms: M&A vs. Greenfield Investments, National Tax Journal 64/3, 817-838.
- Ruf, Martin (2010), Holdings als Mittel der Steuerplanung zur Implementierung von steuerlich motiviertem Fremdkapital, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 62/12, 883-910.
- Ruf, Martin (2010), Die steuerliche Berücksichtigung von Refinanzierungsaufwendungen beim internationalen Unternehmenskauf, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 80, 777-795.
- Ruf, Martin (2008), Anforderungen an die Kapitalverkehrsfreiheit und die Niederlassungsfreiheit im Sinne des EGV aus Sicht der Wirtschaftswissenschaften, Steuer und Wirtschaft 85, 62-72.
- Büttner, Thiess und Martin Ruf (2007), Tax Incentives and the location of FDI: evidence from a panel of German multinationals, International Tax and Public Finance 14/2, 151-164.
- Ruf, Martin (2004), Investitionsneutrale Besteuerung in einem internationalen Kontext, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 74, 995-1007.
Selected Publications in tax-based journals
- Ruf, Martin und Beate Wohlfahrt (2009), Gewerbesteuerliche Folgen der Hinzurechnungsbesteuerung, Die Unternehmensbesteuerung 2009, 496-501.
- Ruf, Martin (2008), Steuerplanung mittels Wertpapierleihe nach der Unternehmenssteuerreform 2008, Finanzbetrieb 2008, 292-300.
- Ruf, Martin (2008), Ausübung des Bewertungswahlrechts des § 21 UmwStG und die Einbringung mehrerer mehrheitsvermittelnder Beteiligungen an verschiedenen Kapitalgesellschaften, GmbHRundschau 2008, 243-245.
- Ruf, Martin (2006), Die Betriebsaufspaltung über die Grenze, Internationales Steuerrecht 2006, 232-235.
- Ruf, Martin (2005), Die erbschaftsteuerliche Bewertung von Kapitalgesellschaften in der Krise, BetriebsBerater 2005, 2326-2330.
Other Publications
- Kompolsek, Patrick, Michael Riedle and Martin Ruf (2018), US-Steuerreform 2018: Chancen und Risiken: Wer gewinnt - wer verliert?. Ifo-Schnelldienst 71(4), 16-19.
- Ismer, Roland, Haselmann, Rainer, Kaul, Ashok and Martin Ruf (2015): Quellensteuern auf Lizenzgebühren und Schachteldividenden - Empfehlungen zur deutschen Abkommenspolitik, Richard Boorberg Verlag Stuttgart.
- Ruf, Martin und Tanja Kroh (2015), EU-Aktionsplan zur Unternehmensbesteuerung - ein altbekanntes Problem mit lediglich punktuellen Lösungsansätzen für größere Fairness und Effizienz, ifo Schnelldienst 68(15), 12-14.
- Schreiber, Ulrich und Martin Ruf (2010), Die Besteuerung des Unternehmenskaufs - Empirische Evidenz, in: Baumhoff, Hubertus, Reinhard Dücker und Stefan Köhler (Hrsg.), Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, Festschrift für Norbert Krawitz zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 2010, 433-452.
- Kremer, Jana und Martin Ruf (2008), Kapitalgesellschaften nach der Unternehmenssteuerreform 2008, Wirtschaftsdienst 1/2008, 64-72.
- Schreiber, Ulrich und Martin Ruf (2007), Reform der Unternehmensbesteuerung: ökonomische Auswirkungen bei Unternehmen mit inländischer Geschäftstätigkeit, Betriebs-Berater 2007, 1099-1105.
- Schreiber, Ulrich und Martin Ruf (2004), Die Messung der effektiven Steuerbelastung. Ein Vergleich verschiedener effektiver Steuersätze, in: Steuern, Rechnungslegung und Kapitalmarkt, in Dirrigl, Hans, Dietmar Wellisch und Ekkehard Wenger (Hrsg.), Festschrift für Franz W. Wagner zum 60. Geburtstag, Wiesbaden 2004, 177-192.
- Ruf, Martin (2007), Steuerwettbewerb, Empirie und die Definition von Effektivsteuersätzen, Dissertation Universität Mannheim 2007, Deutscher Universitäts-Verlag.
Working Papers
- Ruf, Martin und Alfons Weichenrieder (2013), CFC Legislation, Passive Assets and the Impact of the ECJ’s Cadbury-Schweppes Decision, CESIFO Working Paper.
- Belz, Thomas, Leslie Robinson, Martin Ruf und Christian Steffens (2013), Tax avoidance as a driver of mergers & acquisitions?, SSRN Working Paper.
- Ruf, Martin (2011), Optimal Income Taxation of International Mergers & Acquisitions, SSRN Working Paper.
- Ruf, Martin (2010), Trade off or pecking order - what drives the leverage in high tax countries up?