Frauennetzwerk, Bürgerrat und Fruchtfliegen: Spannende neue Beiträge auf unserem Blog
Ein Bericht über den zweiten „Tübingen Women in Machine Learning“ Workshop und über die Entstehung dieses Netzwerks, das Frauen verbindet, ein Artikel, der zeigt, wie ein winziges Tier helfen kann, Gehirnsimulationen mit KI zu verbessern und ein Interview mit den Machern des Bürgerrats „KI und Freiheit“ – das sind drei der neuesten Themen auf unserem Blog.
Noch immer arbeiten im Bereich des Maschinellen Lernens weniger Frauen als Männer. Das hat Folgen: Frauen sind weniger sichtbar. Sie fühlen sich häufig isoliert. Gruppenleiterin Claire Vernade will das ändern. Zusammen mit neun Mitstreiterinnen hat sie die Gruppe "Tübingen Women in Machine Learning" gegründet.
Können wir neuronale Netze bauen, die in Struktur und Rechenleistung einem echten Gehirn entsprechen? Ganz so weit sind wir zwar noch nicht, aber unsere neue Arbeit zeigt eine Strategie auf, wie wir diesem Ziel näherkommen können.
Wie denken Menschen in Baden-Württemberg über das Thema KI, und was würden sie Politik und Forschung dazu gern mitteilen? Um das herauszufinden, hat die Universität Tübingen den Bürgerrat „KI und Freiheit“ auf den Weg gebracht. Im Interview sprechen Anika Kaiser und Patrick Klügel aus dem Projektteam darüber, was der Rat bewegen kann – und wo seinem Einfluss Grenzen gesetzt sind.