Soziale Kognition und Entscheidungsforschung
Lehre
Der Arbeitsbereich Soziale Kognition und Entscheidungsforschung ist in die Lehre in Sozialpsychologie, Wirtschaftspsychologie und Methoden involviert. Im Rahmen der Bachelorprüfungsordnung sind dies Lehrveranstaltungen in den nachfolgend genannten Modulen.
Sozialpsychologie:
- Basis Grundlagen 2 (M3; 1. Sem.)
- Vertiefung Grundlagen (M5; 4. & 5. Sem.)
- Bachelor (M18; 8. Sem.)
Wirtschaftspsychologie:
- Basis Anwendung (M12; 3. & 4. Sem.)
- Vertiefung Anwendung (M13; 5. & 6. Sem.)
- Bachelor (M18; 8. Sem.)
Methoden:
- Vertiefung Forschungsmethoden und Datenanalyse (M7; 2. & 3. Sem.)
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)
Die folgenden Themen der Sozial- und Wirtschaftspsychologie können im Rahmen von Abschlussarbeiten betreut werden.
- (Automatische/r) Einstellungserwerb und –änderung: Evaluative Konditionierung (M. Hütter, K. Berger, M. Ihmels)
- Einstellungsänderung mittels persuasiver Botschaften (R. Ziegler)
- Arbeitszufriedenheit (R. Ziegler)
- Generalisierung von Einstellungen, Erwerb von Vorurteilen (M. Hütter)
- Prozesse moralischen Urteilens (M. Hennig, M. Hütter)
- Ratnehmerverhalten (F. Ache, M. Hütter)
- Einfluss von Stimmung auf die soziale Informationsverarbeitung (R. Ziegler)