Publikationen

Monographien und Herausgeberschaften

  • Erinnerungskulturen. Geschichte lernen 200 (2021).
  • Wolfgang Jacobmeyer: Zeitgeschichte - Zeitverständnis. Gesammelte Aufsätze. Herausgegeben von Barbara Hanke (Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken; 9). Berlin 2020.
  • Zugänge zur deutschen Zeitgeschichte (1945-1970). Geschichte – Erinnerung – Unterricht (Starter Geschichte). Schwalbach/Ts. 2017.
  • Finale. Abitur Gymnasium Baden-Württemberg Geschichte. Braunschweig 2014. (zusammen mit Jörg Schürer) [aktual. Neuaufl. 2015, 2016, 2017]
  • Geschichtskultur an höheren Schulen von der Wilhelminischen Ära bis zum Zweiten Weltkrieg. Das Beispiel Westfalen (Geschichtskultur und historisches Lernen; 6). Berlin 2011.


Aufsätze, Artikel und Unterrichtsbeiträge

  • Zwischen Verdängung und Verflechtung. Die "Aufarbeitung" der Shoah im Fernsehfilm der DDR und der Bundesrepublik Deutschland. In: Manuela Homberg/Michael Homberg (Hrsg.): Deutungskämpfe - die "zweite Geschichte" des Nationalsozialismus. Frankfurt/M. 2024, S. 123-139.
  • Zwischen Kriegserwartung und Kriegserinnerung. Das Alte Gymnasium im Spiegel seiner Jahresberichte. In: Markus Drüding/Frank Marschhausen/Uwe Roeder (Hg.): Kontinuität des Wandels. Das Alte Gymnasium Oldenburg. Beiträge zu seiner 450-jährigen Geschichte. Oldenburg 2023, S. 119-126.
  • Ständestaat, Austrofaschismus oder Kanzler-Diktatur? Das Ende der Ersten Republik Österreich in den Lehrplänen der Zweiten Republik. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 20 (2021), S. 134-147.
  • Geschichtskultur im Schulgeschichtsbuch. Ein deutsch-österreichischer Vergleich. In: Jan M. Hoffrogge/Martin Schlutow/Max Twickler (Hrsg.):  Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft. Festschrift für Bernd Schönemann zum 65. Geburtstag (Forum historisches Lernen). Frankfurt/M. 2021, S. 160-169.
  • Erinnerungskulturen im Geschichtsunterricht. Funktionen, Formen, didaktische Perspektiven (Basisartikel). In: Geschichte lernen 200 (2021), S. 2-7.
  • Jahresberichte der Höheren Schulen als Historische Quellen. Bildungsgeschichte und Geschichtsbilder. In: Norman Ächtler (Hrsg.): Schulprogramme höherer Lehranstalten. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine wiederentdeckte bildungs- und kulturwissenschaftliche Quellengattung. Hannover 2021, S. 289-303.
  • Das Haus der Geschichte Österreich. Genese, Narrative, Prinzipien. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 71 (2020), S. 674-685.
  • Stadtführungen in historischer Gewandung. In: Felix Hinz/Andreas Körber (Hrsg.): Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen. Göttingen 2020, S. 184-196. (zusammen mit Nicola Aly).
  • Zur Einleitung. In: Wolfgang Jacobmeyer: Zeitgeschichte - Zeitverständnis. Gesammelte Aufsätze. Herausgegeben von Barbara Hanke (Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken; 9). Berlin 2020, S. 7-14.
  • Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus als Filmsujet. In: Michele Barricelli/Hannes Liebrandt (Hrsg.): Aufarbeitung und Demokratie. Perspektiven und Felder der Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur in Deutschland. Frankfurt/M. 2020, S. 119-131.
  • „Dimensionen des Geschichtsbewusstseins“ 2.0 – ein Vorschlag. In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 1 (2019), S 124-134.
  • Last exit present? "Waldheim's Waltz". In: Public History Weekly 7 (2019). (unter https://public-history-weekly.degruyter.com/7-2019-4/waldheims-waltz/).
  • "...wieder durchaus im Geist wissenschaftlicher Objektivität"? Geschichtsunterricht im Übergang 1918/1919. In: Westfälische Forschungen 68 (2018), S. 239-246.
  • Opfer und Heldin – Das „starke Geschlecht“ in Filmen über die Nachkriegszeit. In: Barbara Hanke (Hrsg.): Zugänge zur deutschen Zeitgeschichte (1945-1970). Geschichte – Erinnerung – Unterricht (Starter Geschichte). Schwalbach/Ts. 2017, S. 90-105.
  • Perspektiven deutscher Zeitgeschichte 1945-1970 – Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht. In: Barbara Hanke (Hrsg.): Zugänge zur deutschen Zeitgeschichte (1945-1970). Geschichte – Erinnerung – Unterricht (Starter Geschichte). Schwalbach/Ts. 2017, S. 7-13.
  • „Von opferfreudigen Taten der alten Germanen wird viel berichtet“ - Geschichtsunterricht an höheren Schulen Westfalens am Vorabend und während des Ersten Weltkriegs. In: Westfälische Forschungen 64 (2014), S. 307-316.
  • 1961 unter der Lupe – Mauerbau. Und sonst? In: Saskia Handro/Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Fernsehen macht Geschichte. Die Jahresschau 60 x Deutschland im Unterricht. Bonn 2014 (DVD).
  • 1961 unter der Lupe – Eingemauert oder beschützt? In: Saskia Handro/Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Fernsehen macht Geschichte. Die Jahresschau 60 x Deutschland im Unterricht. Bonn 2014 (DVD).
  • 1961 unter der Lupe – Die Berliner Mauer: Verschwunden und vergessen? In: Saskia Handro/Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Fernsehen macht Geschichte. Die Jahresschau 60 x Deutschland im Unterricht. Bonn 2014 (DVD).
  • Vom Propagandainstrument zur historischen Quelle. Historisches Unterrichtsmaterial im Bildarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen. In: Im Fokus 2/2010.
  • Die Schule als Schauplatz von Geschichtskultur. Zum Umgang mit Geschichte an den höheren Schulen Westfalens vom ausgehenden Kaiserreich bis zum Zweiten Weltkrieg. In: Saskia Handro/Bernd Schönemann (Hrsg.): Orte historischen Lernens (Zeitgeschichte – Zeitverständnis; 18), Berlin 2008, S. 231-243.


Rezensionen und Tagungsberichte

  • Rez. zu: Kühberger, Christoph (Hrsg.): Mit Geschichte spielen. Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit. Bielefeld 2021. In: H-Soz-Kult, 02.11.2023 (unter www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-98434).
  • Imagination and Knowledge. In: Public History Weekly 4 (2022). (unter public-history-weekly.degruyter.com/10-2022-3/hiroshima-passing-on-history/).
  • Rez. zu Drüding, Markus: Historische Jubiläen und historisches Lernen (Kleine Reihe Geschichte). Frankfurt/M. 2020. In: Zeitschrift für Didaktik der Geschichte 20 (2021).
  • Rez. zu: Bracke, Sebastian u.a.: Theorie des Geschichtsunterrichts. Frankfurt/M. 2018. In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 2 (2019).
  • „Geschichte ist tot“ – Oder? Eine Nachlese. In: didactic news 4 (2019). (unter https://didactic-news.univie.ac.at/didactic-news/didactic-news-42019/didaktik-am-donnerstag/geschichte-ist-tot-oder/).
  • Rez. zu: Heinrich Ammerer: Filmanalyse. Arbeitsblätter für einen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht (Geschichte unterrichten). Schwalbach/Ts. 2016. In: H/SoZ/Kult (2018). (unter https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-28041).
  • Sammelrez. zu: Nicola Brauch: Geschichtsdidaktik. Berlin/Boston 2015 und Ulrich Baumgärtner: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule. Paderborn 2015. In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (2016).
  • Rez. zu: Catrin B. Kollmann: Historische Jubiläen als kollektive Identitätskonstruktionen. Ein Planungs- und Analyseraster. Überprüft am Beispiel der historischen Jubiläen zur Schlacht bei Höchstädt vom 13. August 1704, Stuttgart 2014. In: Sehepunkte 15 (2015), Nr. 9. (unter http://www.sehepunkte.de/2015/09/).
  • Rez. zu: Hannah Zimmermann: Geschichte ohne Zeitgeschichte? Eine Untersuchung von zwei Jahren Geschichtsunterricht in den frühen 1960er Jahren (Münchner Geschichtsdidaktisches Kolloquium; 8). München 2012. In: Westfälische Forschungen 64 (2014).
  • Rez. zu: Jan Trützschler: Die Weimarer Republik (Fundus – Quellen für den Geschichtsunterricht). Schwalbach/Ts. 2011. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2013, S. 244-245.
  • Rez. zu: Heinz-Ulrich Eggert: Schul-Zeit 1938-1949. Zur Vorgeschichte des Wilhelm-Hittorf Gymnasiums Münster im NS-Staat und in der Nachkriegszeit. Münster 2005. In: Westfälische Forschungen 58 (2008).
  • Rez. zu: Gerhard Paul (Hrsg.): Visual History. Ein Studienbuch, Göttingen 2006. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2007, S. 308-311.
  • Rez. zu: Paul Münch (Hrsg.): Jubiläum, Jubiläum… Zur Geschichte öffentlicher und privater Erinnerung, Essen 2005. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2006, S. 209-210.
  • Rez. zu: Winfried Müller (Hrsg.): Das historische Jubiläum. Genese, Ordnungsleistung und Inszenierungsgeschichte eines institutionellen Mechanismus, Münster 2004. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2006, S. 207-208.