Institut für Physikalische und Theoretische Chemie

AK Gauglitz - Optische Spektroskopie

Bestimmung von kinetischen und thermodynamischen Konstanten

Durch Erfassung der Oberflächenwechselwirkungen zwischen immobilisiertem Ligand und freien Rezeptor ist es möglich kinetische Größen, wie Dissoziations- und Assoziationskonstanten, sowie thermodynamische Größen, wie zum Beispiel die Affinitätskonstante zu bestimmen. Voraussetzung zur Bestimmung solcher Größen ist die Messung im Fluss, da man nur dann die Konzentration des Rezeptors als konstant ansehen kann.
Je nach Versuchsbedingungen handelt es sich um einen kinetische kontrollierte Reaktion (siehe Abb. links), d.h. Reaktion in heterogener Phase oder um eine diffusionskontrollierte Reaktion (siehe Abb. rechts), d.h. Reaktion in homogener Phase. Aus dem Verlauf der Bindungskurven lassen sich dann die jeweiligen Konstanten erhalten.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google