Universität Tübingen Geo- und Umweltforschungszentrum (GUZ) Schnarrenbergstr. 94/96 72076 Tübingen Raum: 5R16 E-Mail
Elisa erforscht Klimavariabilität in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und ihre Beziehung zu Extremen und anderen Klimafolgen. Sie analysiert die Abhängigkeit der Variabilität von Faktoren wie Hintergrundzustand, zeitlicher und räumlicher Skala und Antriebsfaktoren. In ihrer Forschung verwendet sie Ensembles von Klimamodellen unterschiedlicher Komplexität - von umfassenden Erdsystemmodellen bis hin zu Modellen mittlerer Komplexität und konzeptionellen Modellen - und stellt diesen Beobachtungsdaten gegenüber. In ihrer Masterarbeit untersuchte sie die Komponenten der Energiebilanz der Erde und die im Klimasystem wirkenden Rückkopplungen mit Hilfe eines Energiebilanzmodells. Dieses erweiterte sie um die Möglichkeit transientes Simulationen. Insbesondere untersucht sie auch, wie Wissen über Klimavariabilität der Vergangenheit die Vorhersagen zukünftigen Klimas verbessern kann.
Sie ist Mitglied der Fresh Eyes in CMIP Initiative als Teil der Infrastruktur und technischen Untergruppe und Teil der Steuerungsgruppe von CVAS Phase 3. Ihre Arbeit trägt zudem zum Palmod Projekt bei.
Forschungsinteressen
Klimavariabilität in Zeit und Raum
Auswirkungen des Klimawandels
Klimamodellentwicklung und -evaluierung, Simulationserstellung und -datenanalyse für Modelle jeglicher Komplexität
Paläoklima, insbesondere der letzte Glazialzyklus und Projektionen zukünftigen Klimas
Ziegler, E.: A Modeling Perspective on State and Timescale Dependency of Surface Climate Variability. Dissertation doi:10.15496/publikation-106066, 2025.
Ziegler, E., Weitzel, N., Baudouin, J.-P., Kapsch, M.-L., Mikolajewicz, U., Gregoire, L., Ivanovic, R., Valdes, P. J., Wirths, C., and Rehfeld, K.: Patterns of changing surface climate variability from the Last Glacial Maximum to present in transient model simulations, Clim. Past, 21, 627–659, doi:10.5194/cp-21-627-2025, 2025.
Weitzel, N., Andres, H., Baudouin, J.-P., Kapsch, M.-L., Mikolajewicz, U., Jonkers, L., Bothe, O., Ziegler, E., Kleinen, T., Paul, A., and Rehfeld, K.: Towards spatio-temporal comparison of simulated and reconstructed sea surface temperatures for the last deglaciation, Clim. Past, 20, 865–890, doi:10.5194/cp-20-865-2024, 2024.
Friedlingstein, P., Artaxo, P., Gallego-Sala, A. V., Jia, G., Jones, C. D., Kawamiya, M., Loisel, J., Loutre, M.-F., Rehfeld, K., Rovere, A., Smith, C., Séférian, R., van der Wel, N., and Ziegler, E. (2024). Earth system responses to different levels of greenhouse gas emissions mitigation. Frontiers in Climate, 6. doi:10.3389/fclim.2024.1480208, 2024.
Weitzel, N., Andres, H., Baudouin, J.-P., Kapsch, M.-L., Mikolajewicz, U., Jonkers, L., Bothe, O., Ziegler, E., Kleinen, T., Paul, A., and Rehfeld, K.: Towards spatio-temporal comparison of simulated and reconstructed sea surface temperatures for the last deglaciation, Clim. Past, 20, 865–890, doi:10.5194/cp-20-865-2024, 2024.
T. Laepple, E. Ziegler, N. Weitzel, R. Hébert, B. Ellerhoff, P. Schoch, B. Martrat, O. Bothe, E. Moreno-Chamarro, M. Chevalier, A. Herbert & K. Rehfeld (2023): Regional but not global temperature variability underestimated by climate models at supradecadal timescales. Nature Geoscience, 16. doi:10.1038/s41561-023-01299-9
B. Ellerhoff, M. J. Kirschner, E. Ziegler, M. D. Holloway, L. Sime, & K. Rehfeld (2022): Contrasting state-dependent effects of natural forcing on global and local climate variability. Geophysical Research Letters, 49. doi:10.1029/2022GL098335
Pollak, F., Ziegler, E., Erokhina, O., and Rehfeld, K.: Climate Sensitivity and Convective Parameterization in the Earth System Model of Intermediate Complexity PlaSim. Proceedings of the 8th bwHPC Symposium 2022 (Online), doi.org/10.18419/opus-14626, 2022
E. Ziegler & K. Rehfeld (2020): TransEBM v. 1.0: Description, tuning, and validation of a transient model of the Earth’s energy balance in two dimensions, Geoscientific Model Development, 14. doi:10.5194/gmd-14-2843-2021