Geo- und Umweltnaturwissenschaften

Mitarbeitende in der Arbeitsgruppe Klimatologie und Biosphäre

Prof. Dr. Kira Rehfeld

Professorin für Klimatologie und Biosphäre und Leiterin der Arbeitsgruppe.

Dr. Markus Maisch

koordiniert das Labor der Arbeitsgruppe und untersucht Wasser-Isotopologe in Extremniederschlägen.

Postdocs

Armelle Ballian

verbindet in ihrer Arbeit die Analyse stabiler Isotope von Wasserproben mit der aktiven Überwachung von Höhlensystemen zur Untersuchung von Umweltprozessen.

Dr. Jean-Philippe Baudouin

erforscht die Klimavariabilität während des letzten Glazials im Rahmen des PalMod Projekts.

Dr. Julia Brugger

untersucht das Erdsystem der Vergangenheit mit Klima- und Vegetationsmodellen mit dem Ziel das zukünftige Erdsystem besser verstehen zu können.

Dr. Sebastian Franz

arbeitet im Projekt ICAWaR an der Analyse und Gestaltung eines nachhaltigen Wasserressourcenmanagements.

Dr. Helene Hoffmann

untersucht antarktische Eisbohrkerne mit hochauflösenden Methoden um Klimavariabilität in der Vergangenheit zu verstehen.

PD Dr. Melanie Nagel

leitet das Forschungsprojekt „ICAWaR - Improving climate adaptation policies for water resilience“ und koordiniert das Projekt „Carbon emission information for local climate action“ (in Heidelberg). 

 

Dr. Nabeela Sadaf 

arbeitet an der Modellierung von Klimavariabilität (z.Zt. abwesend).

Dr. Yana Savytska

untersucht Zusammenhänge zwischen atmosphärischen Kohlenstoffdioxid-Konzentrationen und Vegetationsvariabilität.

Dr. Elisa Ziegler

untersucht Änderungen der Klimavariabiabilität während Phasen globaler Erwärmung und deren Abhängigkeit von Faktoren wie dem Hintergrundzustand oder zeitlichen und räumlichen Skalen.

PhD Students

Moritz Adam, M.Sc.

erforscht die Interaktion von  Landnutzungsentscheidungen und Folgen künstlicher CO2-Entfernung auf das Erdsystem.

Yingxin Li, M.Sc.

untersucht dynamische Ursprünge von Wetterextremen wie Hitzewellen und Starkniederschlägen in den mittleren Breiten.

Muriel Racky, M.Sc.

untersucht, wie sich der Tuningprozess von Klimamodellen auf Klimatologien auswirkt.

Arya Samanta, M.Sc.

modelliert die klimatischen Auswirkungen von großskaligen Oberflächenänderungen auf Energiegewinnung und CO2-Entfernung.

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Tom Schürmann, M.Sc.

untersucht die Wechselwirkung zwischen Biosphärenvariabilität und Emissionsbudgets forscht.

Gäste

Dr. Valdir F. Novello

forscht zu Isotopen, Paläoklima, Speleothemen und anderen Studien in Höhlen. Andere Forschungsinteressen sind der südamerikanische Monsoon, Archäologie und Paläomagnetismus.

Dr. Nils Weitzel

forscht zur Klima- und Vegetationsvariabilität in den letzten 130.000 Jahren.

Studierende und wissenschaftliche Hilfskräfte

Judith Baum

analysiert Sauerstoffisotopenverhältnisse (18O/16O) in Niederschlag und Karstabfluss auf der Schwäbischen Alb.

Tian Gao, B.Sc.

untersucht die Repräsentation der Unterschiede zwischen C3- und C4-Gräsern in Vegetationsmodellen, wie sie sich in der Interaktion mit dem Klima unterscheiden und wie gut die Entwicklung dieser Gräser mit Modellen untersucht werden kann

Katja Labermeyer, B.Sc.

untersucht die Auswirkungen vulkanischer Schwankungen auf die Kohlenstoffvorräte mit Schwerpunkt auf dem Ozean und dem künftigen Klimawandel.

Desirée Lo Triglia, B.Sc.

arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft am Höhlenmonitoring auf der Schwäbischen Alb.

Alumni

Emilia Weißenborn, B.Sc. Umweltnaturwissenschaften (2025)

Jonas Babel, B.Sc. Geoökologie (2025)

Fifame Edwige Akpoly, visiting researcher (2024-2025)

Mereth Kleikamp, B.Sc. Umweltnaturwissenschaften (2025)

Hana Jeram, B.Sc. Umweltnaturwissenschaften (2025)

Björn Riebandt, M.Sc. Applied and Environmental Geoscience (2024)

Laura Braschoß, M.Sc. Physics (2024), jetzt PhD Studentin an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Daniel Boateng, Ph.D. Umweltnaturwissenschaften (2024)

Ari Heidtmann, B.Sc. Umweltnaturwissenschaften (2024)

Frederik Kolb, B.Sc. Geoökologie (2024)

Theresa Rieger, B.Sc. Umweltnaturwissenscaften (2024)

Faith Forry, M.Sc. Applied and Environmental Geoscience (2024), Betreuung gemeinsam mit Dr. Steffen Seitz

Ratchanah Vejayan, M.Sc. Applied and Environmental Geoscience (2024)

Yasmin Ruf, B.Sc. Geographie (2024), Betreuung gemeinsam mit Prof. Yvonne Oelmann

Felix Ewen, B.Sc. Umweltnaturwissenschaften (2024)

Fabian Launer, studentische Hilfskraft (2024)

Johannes Grabenstein, M.Sc. Physik (2023)

Irene Trombini, M.Sc. Physik (2023), jetzt PhD Studentin an der Universität Bologna (Italien)

Nina van Hasz, B.Sc. Geoökologie (2023)

Daniele Voglis, M.Sc. Physik (2023)

Magdalena Ritzau, M.Sc. Applied and Environmental Geoscience (2023)

Paola Serrano Alemán, Praktikum (2023)

Laura Fink, M.Sc. Physik (2023)

Jana Mayer, studentische Hilfskraft (2023)

Stephan Sprinz, B.Sc. Physik (2023)

Mathurin Choblet, M.Sc. Physik (2023), nun PhD Student an der University of Liège (Belgien)

Dr. Janica C. Bühler, PhD student (2023), nun am BMWK

Dr. Beatrice Ellerhoff, PhD student (2023), nun am DWD

Jakob Kruse, Wiss. Mitarbeiter (2023)

Felix Pollak, MSc. Physik (2023), momentan PhD Student an der Université Grenoble Alpes

Leonie Rath, MSc. Physik (2023)

Sonja Spälter, BSc. Umweltnaturwissenschaften (2023) 

Mitja Ziegler,  BSc. Umweltnaturwissenschaften (2023)

Dr. Mathieu Casado, Postdoc (2021-2022) momentan CNRS researcher am LSCE (Frankreich)

Dr. Olga Erokhina, Postdoc (2021-2022)

Laura Braschoß, MSc. Physik (2022)

Jonathan Wider, MSc. Physik (2022) (Betreuung gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrich Köthe, IWR, Heidelberg, Deutschland)

Patrizia Schoch, MSc. Physik (2022)

Maybritt Schillinger, MSc. Mathematik (2022) nun PhD Studentin an der ETH Zürich (Schweiz)

Jonah Mende, BSc. Physik (2022)

Franka Neumann, BSc. Physik (2022)

Eva Lüdke, BSc. Geoökologie (2022)

Anna Sommani, MSc. Physik (2021), nun PhD Studentin an der Universität Heidelberg (Deutschland)

Christian Wirths, M.Sc. Physik (2021), nun PhD Student an der Universität Bern (Schweiz)

Oliver Mehling, M.Sc. Physik (2021), nun PhD Student an der Politecnico di Torino (Italien)

Claudia Schiavini, (2021) Erasmus-internship in STACY project

Maximilian May, MSc. Physik (2021) nun PhD Student an der Universität Heidelberg (Deutschland)

Julian Schäfer, MSc. Geoarchäologie (2021)

Yannick Heiser, BSc. Physik (2021)

Simon Rosenkranz (2020) Praktikum im STACY Projekt

Shirin Ermis, BSc. Physik (2020)

Nadine Theisen, BSc. Physik (2020) (Betreuung gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrich Köthe, IWR, Heidelberg, Deutschland)

Moritz Kirschner, MSc. Physik (2020)

Carla Roesch, MSc. Physik (2020) nun PhD Studentin an der University of Edinburgh (GB)

Benjamin Schmiedel, BSc. Physik (2019) Ergebnisse und neue Entwicklungen hier