Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV)

Viren- und Spamschutz

Das ZDV will den Studierenden und Mitarbeitern der Uni einen zuverlässigen und sicheren Mailservice anbieten.

Deshalb erfolgt die Viren- und Spam-Erkennung eingehender Mails durch den DFN mit mehreren Virenscannern, DNS-based Blackhole List, regelbasierten- und statistischen-Filtern, die ständig aktualisiert und den aktuellen Anforderungen angepasst werden.

Achtung: Die vom ZDV durchgeführten Maßnahmen ersetzen nicht einen lokalen Virenscanner auf Ihrem PC, da dieser nicht nur durch den vom ZDV betreuten Mailverkehr, sondern auch auf anderen Wegen infiziert werden kann.

Prinzipiell ist jeder Import von Daten auf einen Computer gefährlich: neben E-Mails, die von anderen Providern ausgeliefert werden, sind feste Speichermedien (Diskette, Memorystick), ftp-Verbindungen sowie infizierte Webseiten mögliche Ansteckungswege. Weiter Hinweise finden Sie hier.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google