Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) (data center)

Viren- und Spamschutz

Das ZDV will den Studierenden und Mitarbeitern der Uni einen zuverlässigen und sicheren Mailservice anbieten.

Deshalb erfolgt die Viren- und Spam-Erkennung eingehender Mails durch den DFN mit mehreren Virenscannern, DNS-based Blackhole List, regelbasierten- und statistischen-Filtern, die ständig aktualisiert und den aktuellen Anforderungen angepasst werden.

Achtung: Die vom ZDV durchgeführten Maßnahmen ersetzen nicht einen lokalen Virenscanner auf Ihrem PC, da dieser nicht nur durch den vom ZDV betreuten Mailverkehr, sondern auch auf anderen Wegen infiziert werden kann.

Prinzipiell ist jeder Import von Daten auf einen Computer gefährlich: neben E-Mails, die von anderen Providern ausgeliefert werden, sind feste Speichermedien (Diskette, Memorystick), ftp-Verbindungen sowie infizierte Webseiten mögliche Ansteckungswege. Weiter Hinweise finden Sie hier.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google