Alle zwei Jahre wird ein museumsethnologisches Seminar an der Abteilung für Ethnologie angeboten, in dessen Verlauf die Studierenden eine Ausstellung vorbereiten.
Bisherige Ausstellungen:
Der Übergang vom Leben zum Tod wird weltweit von Ritualen begleitet, die so zahlreich wie verschieden sind. Wohin führt die Reise nach dem Tod? Was erwartet die Verstorbenen unterwegs und in ihrer neuen Heimat? Wie sind die Welten miteinander verbunden oder voneinander getrennt?
Die Ausstellung Diesseits–Jenseits–Abseits: Bestattungsrituale weltweit von Studierenden der Ethnologie der Universität Tübingen präsentiert Einblicke in die kulturelle Vielfalt von Bestattungsritualen. Von mexikanischen Zuckerschädeln über chinesische Grabbeigaben bis hin zu einem Totenschiff aus Borneo werden Geschichten über die Vorstellungen und Auswirkungen von Sterben und Tod auf das Leben erzählt.
Anhand der ausgestellten Objekte werden verschiedene kulturspezifische Modelle des Umgangs mit den Verstorbenen dargestellt. Die Ausstellung lädt den Besucher ein, scheinbar Vertrautes und ungewöhnliche Entdeckungen mit dem Thema Tod und Bestattung zu verbinden. Wagen Sie einen Brückenschlag zwischen eigenen und fremd anmuten den Vorstellungen – sehen Sie den Tod einmal mit anderen Augen!
Das Seminar "EthnologInnen im Museum" sollte den Studierenden einen Einblick in die ganz praktische Arbeit im Museum geben. Im Fokus standen auf der einen Seite inhaltliche Inputs durch Mitarbeiter/innen des Linden-Museums in Stuttgart. Dabei wurden Themen wie Konzeption einer Ausstellung, Präsentationsformen, ethnologische Sammlungen in Museen, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit und die Zukunft ethnologischer Museen besprochen und diskutiert. Auf der anderen Seite war es die Aufgabe der Studierenden eine eigene Ausstellung zu den Naga in Nordostindien auf die Beine zu stellen. Zur Verfügungen standen Fotos aus der Forschung von Dr. Vibha Joshi Parkin, die sich dem Thema Heilmethoden und Konversion widmen.
Um die anstehende Arbeit gut zu bewältigen, wurden verschiedene Arbeitsgruppen geschaffen, die sich um folgende Bereiche kümmerten: Organisation, Inhalt und Öffentlichkeitsarbeit.
Organisation - Aufgabe des Organisationsteams waren vor allem die Koordination der einzelnen Gruppen sowie logistische Tätigkeiten. Das Team war z.B. für die komplette Planung der Vernissage, die Ende Juli 2012 stattfand, zuständig. Dazu gehörten unter anderem die Verpflegung und der Ablauf des Programms. Zudem kümmerte es sich um alle Belange des erfolgreichen Besuchs von Dr. Joshi Parkin und Teile des Sponsorings.
Inhalt - Die Aufgabe des Inhaltsteams war die vollständige Kategorisierung und Aufbereitung aller zum Thema vorhandenen Daten und Bilder, welche uns von Dr. Joshi Parkin zur Verfügung gestellt wurden. Das Team beschäftigte sich mit der Recherche und Lektüre von relevanten Texten - für das gesamte Seminar waren die Naga ein neues Thema. Die wohl zeitaufwändigste Aufgabe des Projekts erforderte es, die aussagekräftigsten Bilder zu finden, die dazu passenden Hintergrundinformationen zu suchen und den thematischen Aufbau für die Ausstellung auszuarbeiten. Zusätzlich kümmerte das Team sich um das Layout und - zusammen mit dem Organisationsteam - den Druck aller Bilder und Texttafeln.
Öffentlichkeitsarbeit - Ziel des Öffentlichkeitsarbeitsteams war eine breit gefächerte Werbung für die Ausstellung und die Vernissage sowie das Design der Plakate und Flyer. Einladungen zur Ausstellung wurden unter anderem über Facebook, der Zeitung und E-Mail-Verteilern an die Öffentlichkeit gebracht. Zudem war das Team zusammen mit den anderen Gruppen zuständig für das Verteilen von Flyern und Plakate, sowie die Suche nach Sponsoren.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months