Institut für Kriminologie

Dr. Thaya Vester, M.A.

Akademische Mitarbeiterin

Mitglied der DFB-Expert*innengruppe "Fair Play – gegen Gewalt und Diskriminierung"

Mitglied der DFB-Projektgruppe "Gegen Gewalt gegen Schiedsrichter*innen"

Mitglied der Kommission „Fairness und Toleranz – gegen Gewalt“ des Württembergischen Fußball-Verbands

Eberhard Karls Universität Tübingen
Institut für Kriminologie
Sand 7 · Zimmer 205
72076 Tübingen
+49 7071 29-72017

+49 7071 29-5104
www.ifk.jura.uni-tuebingen.de

thaya.vesterspam prevention@uni-tuebingen.de

Veröffentlichungen

  • Vester, Th.: Captains only – Prävention braucht Vorbilder im Fußball: Können verbindliche Verhaltensregeln zum Gamechanger für mehr Respekt und weniger Gewalt im Fußball werden? forum kriminalprävention 2/2024, S. 5-6.
  • Vester, Th., Linßen, S. (2024): „Miteinander!“: Förderung des Verantwortungsgefühls und Fair-Play-Verhaltens von Kindern und Jugendlichen im Basisfußball – ein Projektbericht. In: Fritz, F., Schmidt, B., Walter, S., Zwecker, M. (Hrsg.): Wie gelingt partizipative politische Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene im Fußball? Weinheim: Beltz Juventa, 2024, S. 135-150.
  • Vester, Th., Hamel, U.: Das "STOPP-Konzept" - Weniger Gewalt im Amateurfußball durch gezielte Spielunterbrechungen? forum kriminalprävention 3/2023, S. 29-32.
  • Vester, Th., Reif, S. (2023): Bereits bunt oder noch grau in grau? Die sportrechtlichen Regelwerke des
    deutschen Fußballs hinsichtlich sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. In: Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (Hrsg.): Queere Vielfalt im Fußball. Perspektiven aus Forschung und Praxis. Barbara Budrich, S. 42-62
  • Vester, Th. (2023): Hate Speech gegenüber (Profi-)Fußballern in den sozialen Medien – Vorstellung eines KI-basierten Monitoring Tools auf europäischer Ebene. In: Bliesener, Th., Deyerling, L., Dreißigacker, A., Henningsmeier, I., Neumann, M., Schemmel, J., Schröder, C.P., Treskow, L. (Hrsg.): Kriminalität und Kriminologie im Zeitalter der Digitalisierung. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg GmbH, 2023, S. 149-165.
  • Vester, Th. (2023): Antisemitismus – (k)ein Thema für die Sportgerichtsbarkeit?! In: Zentralrat der Juden in Deutschland (Hrsg.): Strafraum - Die (Un-)Sichtbarkeit von Antisemitismus im Fußball. Berlin/Leipzig: Hentrich & Hentrich Verlag, 2023, S. 85-87
  • Vester, Thaya (2023): Seitenwechsel: Praktische Einblicke in den Strafvollzug für Studierende. Ein Kooperationsprojekt der JVA Rottenburg am Neckar und dem Institut für Kriminologie der Universität Tübingen. Forum Strafvollzug - Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe 72, 2, 2023, S. 118-121
  • Schlicksupp, Simon & Vester, Thaya (2023): Strafzweckpräferenzen von Jura-Studierenden – Ergebnisse einer Tübinger Längsschnittstudie. KriPoZ 1/2023, S. 40-47.
  • Vester, Thaya & Reif, Sebastian (2022): Die Diskriminierungstatbestände der deutschen Fußball-Landesverbände - Nur gut gemeint oder auch gut gemacht? Sport und Recht, 5/2022, S. 306-314.
    https://www.janforth.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/09/SpuRt_05_2022_Leseprobe.pdf
  • Vester, Thaya & Sinning, Silke (2021): „MITEINANDER!“ – Ein neuer Ansatz für die Gewaltprävention im (Kinder-)Fußball? In: forum kriminalprävention 1/2021, Seite 22-25
  • Vester, Thaya (2020): Bodycams für Fußballschiedsrichter - Geeignetes Präventionsinstrument oder weitere Stufe der Eskalation? In: Kriminalistik 04/2020, Seite 225-229
  • Vester, Thaya (2020): „So eine Fotze, die sieht doch nichts!“ – Eine empirische Annäherung an das Erleben und den Umgang mit persönlichen Diskriminierungen von Schiedsrichterinnen im deutschen Amateurfußball. FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft, 2(1), Seite 22-41. https://doi.org/10.3224/fug.v2i1.02
  • Vester, Thaya & Steinrücke, Karin (2019): „Loben statt toben!“ - Aktuelle Bemühungen des DFB zur Gewaltprävention bei Eltern im Kinderfußball. In: forum kriminalprävention 4/2019, Seite 17-19
  • Vester, Thaya (2019): Zielscheibe Schiedsrichter - immer noch!? Eine Trendstudie zum Sicherheitsgefühl und zur Opferwerdung von Schiedsrichtern im Amateurfußball. Nomos Verlag, Baden-Baden. [zugleich Dissertationsschrift]: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/zielscheibe-schiedsrichter-immer-noch-id-81836/
  • Vester, Thaya & Kober, Marcus (2019): Gewaltprävention im Fußballsport - Systematische Übersicht zur Evaluation. In: forum kriminalprävention 1/2019, Seite 12-18
  • Vester, Thaya & Gauder, Kira-Sophie (2019): 55. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, Band 102, Heft 4, Seite 306–314
  • Vester, Thaya (2018): Effekte von Ansätzen zur Gewaltprävention im Fußballsport. Systematische Übersichtsarbeit zu den Methoden und Ergebnissen von Studien zur Evaluation von Präventionsmaßnahmen im Zusammenhang mit Gewaltvorfällen im deutschen Fußballsport. Bonn 2018.
  • Vester, Thaya & Osnabrügge, Stephan (2018): Lassen sich Diskriminierungen im Fußball quantifizieren? – Ein Beitrag über Anspruch und Wirklichkeit. In: Boers, K. & Schaerff, M. (Hrsg.): Kriminologische Welt in Bewegung. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg GmbH, 2018, S. 752-762.
  • Vester, Thaya & Osnabrügge, Stephan (2017): Diskriminierungsfreiheit im Fußballsport – Zur (Er-)fassbarkeit von Diskriminierungen im deutschen Amateurfußball. In: forum kriminalprävention 1/2017, Seite 13-15
  • Kinzig, Jörg & Vester, Thaya (2015): Der Freispruch - Ein statistischer Überblick zu einem zwar seltenen, aber (nicht nur für den Beschuldigten) bedeutsamen Verfahrensausgang. In: StV - Strafverteidiger 35, 4, Seite 261-264
  • Kinzig, Jörg & Vester, Thaya (2014): (Un-)Sicherheit auf und neben dem Feld – Aktuelle Entwicklungen im Amateur- und Profifußball. In: Niggli, M. A., Marty, L.: Risiken der Sicherheitsgesellschaft. Sicherheit, Risiko & Kriminalpolitik. Forum Verlag Godesberg, Seite 344-357
  • Vester, Thaya (2014): Immer häufiger, immer brutaler? Ein Überblick zur Entwicklung des Gewaltaufkommens im Amateurfußball. In: Kriminalistik 10/2014, Seite 572-576
  • Stelly, Wolfgang & Thomas, Jürgen & Vester, Thaya & Schaffer, Bernadette (2014): Lebenslagen von Jugendstrafgefangenen - ein Forschungsbericht. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 97. Jahrgang, Heft 4, Seite 267-279
  • Vester, Thaya (2013): Zielscheibe Schiedsrichter - Zum Sicherheitsgefühl und zur Opferwerdung von Unparteiischen im Amateurfußball. 1. Auflage, Baden-Baden Nomos, 100 Seiten
  • Vester, Thaya (2012): Neue Maßnahmen gegen Gewaltvorkommnisse auf dem Fußballplatz im Amateurbereich. In: Neue Kriminalpolitik 3/2012, Seite 92-97
  • Vester, Thaya & Stelly, Wolfgang & Thomas, Jürgen (2011): Resigniert oder zuversichtlich? Berufliche Perspektiven von Jugendstrafgefangenen. In: Unsere Jugend 9/2011. Zeitschrift für Studium und Praxis der Sozialpädagogik. Seite 379-385
  • Koch-Arzberger, Claudia & Bott, Klaus & Kerner, Hans-Jürgen & Reich, Kerstin & Vester, Thaya (2010): Mehrfach- und Intensivtäter in Hessen – Abschlussbericht. Hessisches Landeskriminalamt Wiesbaden
  • Koch-Arzberger, Claudia & Bott, Klaus & Kerner, Hans-Jürgen & Reich, Kerstin & Vester, Thaya (2009): Mehrfach- und Intensivtäter in Hessen – Kurzdarstellung des Abschlussberichts anlässlich der Führungskräftetagung am 02.04.2009 in Wiesbaden. Hessisches Landeskriminalamt Wiesbaden

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google