Institut für Kriminologie

Sonderanalyse aller gewaltbedingten Spielabbrüche 2018/2019 und 2019/2020 im Auftrag des DFB

In der Sonderanalyse wurden alle gewaltbedingten Spielabbrüche berücksichtigt, die in der Saison 2018/2019 und der Saison 2019/2020 über den Tab Vorkommnisse im elektronischen Spielbericht gemeldet wurden. Hierbei handelt es sich um insgesamt 973 Spiele.

Für die Auswertung wurden alle Dokumente berücksichtigt, die in den Modulen DFBnet Spielbericht und DFBnet Sportgerichtsbarkeit mit der jeweiligen Vorkommnismeldung verknüpft waren. Diese Dokumente wurden gesichtet, sodann wurden die relevanten Informationen in anonymisierter Form in ein Erhebungsraster eingetragen. Dieses setzt sich aus insgesamt 92 Variablen zusammen: erhoben wurden Informationen rund um das betroffene Spiel, den Vorfall selbst, die daran beteiligten Personen sowie die rechtliche Aufarbeitung des Spielabbruchs.

***Erste Ergebnisse wurden am 03. Februar 2022 vorab den Anlaufstellen für Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle der Fußball-Landesverbände im Rahmen eines Fachaustausches vorgestellt.***

 

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google