Innerhalb vieler Studien untersuchen wir in unserem Baby- und Kinderlabor zum Beispiel wie sich das Sprachverstehen in jungen Lebensjahren entwickelt. Wir erforschen wie die ersten Schritte in der Muttersprache absolviert werden. Folgende Fragen wollen wir beantworten: Wie erkennen Babys Wörter? Und wie kombinieren sie die Wörter mit Bedeutung? Bevorzugen Babys natürliche Stimmen vor künstlichen Stimmen?

Sie sind interessiert an unserer Forschung im Allgemeinen? Tragen Sie sich in unserer Kontaktdatenbank ein. Hier werden Sie über neue Studien und Ergebnisse informiert. 

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Forschung mit Ihrer Teilnahme unterstützen! Herzlichen Dank!

Wenn Ihnen unsere Studie gefallen hat, schicken Sie den Link zu unserer Studie gerne an Ihre Freunde mit Kindern im passenden Alter weiter. Wir freuen uns über jeden "kleinen" Teilnehmer!

Erwarten Sie gerade Nachwuchs oder wurde Ihr Kind bereits geboren? Haben Sie Interesse an unserer Forschung und wollen Sie uns gemeinsam mit Ihrem Kind im Babylabor besuchen? Dann rufen Sie uns an (07071-29 77189) oder schreiben Sie uns (jessica.steil@uni-tuebingen.de).

Schauen Sie für mehr Informationen auch gerne in den Bereich Ablauf eines Besuchs und Methoden oder in unsere Berichte in der Presse.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google