Kognition und Wahrnehmung
Unsere Arbeitsgruppe untersucht grundlegende kognitive Mechanismen. Ein Schwerpunkt unserer Forschung bildet die Zeitkognition. Hierbei interessieren wir uns insbesondere für Mechanismen der Zeitwahrnehmung und für die Beziehung von Zeit- und Sprachverarbeitung. Weitere Untersuchungsgebiete bilden kognitive Mechanismen der Aufmerksamkeit, der multisensorischen Integration und der Handlungsplanung. Unsere experimentellen Untersuchungsverfahren umfassen chronometrische, psychophysische und psychophysiologische Methoden. Zudem entwickeln wir mathematische Modelle und statistische Analyseverfahren, um die Eigenschaften der untersuchten kognitiven Mechanismen besser zu verstehen.
Unsere Arbeitsgruppe bietet Bachelor- und Masterarbeiten für Studierende der Psychologie und der Kognitionswissenschaften an. Wir vermitteln Einblicke in die experimentalpsychologische Forschung, bieten Hilfestellungen bei der theoretischen und praktischen Einarbeitung in das Thema und leisten Unterstützung in der Versuchsplanung und bei der statistischen Analyse der Ergebnisse.
Leiter
Sekretariat
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Dr. Karin Bausenhart
- Dr. Donna Bryce
- Janina Eberhart, PhD
- Robert Johansson, M.Sc.
- Theodora-Ira (Hera) Potamianou, M.Sc.
- Parker Smith, M.Sc.
- Linda von Sobbe, M.A.
Assoziiertes Mitglied
Emeritus
Studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Jan Bursik
- Charlotte Rhein
- Josephina Schindler
Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Dr. Fabiola Reiber
- Dr. Daniel Bratzke
- Dr. Ruben Ellinghaus
- Dr. Maria Dolores De la Rosa Gamiz
- Dr. Teresa Birngruber
- Dr. Verena Eikmeier
- Dr. Oliver Dyjas
- Dr. Anja Fiedler