Elke Bidell has been the coordinator, director, and library construction officer of the newly established library at the Asia-Orient Institute (AOI) of the University of Tübingen since June 2016, overseeing the merger of six departmental libraries. Since 2013, she has also been the head of the Indology departmental library at the AOI. Previously, she served as the head librarian at the German-American Institute (d.a.i.) Tübingen from 2000 to 2013 and led the library of the Ludwig Uhland Institute for Empirical Cultural Studies at the University of Tübingen from 1994 to 1999. She studied library science at the University of Applied Sciences for Library Science in Stuttgart (now Stuttgart Media University) and graduated as a Diplom-Bibliothekarin in 1988. She is an active member of various professional library associations, including the Association for Information and Library (BIB) and the South Asia Libraries Working Group.
2024
Fortschritt beim Neubau der Bibliothek des Asien-Orient-Instituts (AOI-Bibliothek). – In: ub-info 2024, 9-10, Seite 5-9
2022
Bauprojekt AOI-Bibliothek. – In: ub-info 2022,2, Seite 4-6
2019
A package from India. – In: ub-info 2019
2015
Die Indologie-Bibliothek. – In: ub-info 2015
2014
„Von New York nach New Delhi” .- In: ub-Info, 2014
2004
Was macht eigentlich … Elke Bidell. – In: ub-info 2004,12. – Seite 10-11
2002
Movin' forward : die Bibliothek des d.a.i. auf dem Weg ins 21. Jahrhundert / Elke Bidell-Jauch und Roswitha Degenhard. – In: Politics and Pop - People and Partnership. – Tübingen : Kulturamt, 2002. – Seite 103-106
1998
Bericht zu den OPL-Veranstaltungen auf dem Bibliothekartag. – In: Tübinger Bibliotheksinformationen 20(1998), 2. – Seite 9-13
1997
Die Tübinger Vereinigung für Volkskunde e. V. – das unbekannte Wesen!? – In: Tübinger Bibliotheksinformationen 19(1997), 2. – Seite 49-50
1996
Die Bibliothek. – In: Wo bin ich? Oder: „eine kleine Einführung in die Empirische Kulturwissenschaft am Ludwig-Uhland-Institut zu Tübingen“, Jüngstes Gerücht, Sonderausgabe Oktober 1996. – Seite 23-24
Sondersammelgebiete im Internet : das Projekt WEBIS . – In: Tübinger Bibliotheksinformationen 18(1996), 2. – Seite 8-9
Informationsspezialisten zwischen Technik und gesellschaftlicher Verantwortung. – In: Tübinger Bibliotheksinformationen 18(1996), 1. – Seite 13-14
1994
Bibliothekarische Ausbildung in Europa – Frankreich. – In: VdDB Rundschreiben 1994/3. S. 7-9
1993
Bibliothekare - fit für die Zukunft!? : wo der Schuh drückt oder: Ergebnisse einer Fragebogenaktion zum Thema Fortbildung / Claudia Chmielus; Ursula Gereke; Dorothee Schawohl. Unter Mitarb. von Elke Bidell ..
Regensburg : Verein der Diplom-Bibliothekare an Wiss. Bibliotheken e.V., 1993
Die UB – eine Bibliothek auch für Behinderte?!. – In: Tübinger Bibliotheksinformationen 15(1993), 1. – Seite 17-18
1992
Die Novellierung der Leihverkehrsordnung. – In: Tübinger Bibliotheksinformationen 14(1992), 2. – Seite 9-12
1991
Studieren mit Behinderungen. – In: Tübinger Bibliotheksinformationen 13(1991), 2. – Seite 24-25
Ein Besuch in Hohenheim. - In: Tübinger Bibliotheksinformationen 13(1991), 2. – Seite 72
Ein Tag auf der Frankfurter Buchmesse 1990. - In: Tübinger Bibliotheksinformationen 13(1991), 1. – Seite 20-21
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate