Malayalam (മലയാളം malayāḷaṃ) ist eine dravidische Sprache und wird heute von ca. 40 Millionen Menschen im Bundesstaat Kerala an der Südwestküste Indiens, auf den Lakkadiven und in der weltweiten Diaspora gesprochen.
Seit dem Wintersemester 2008/2009 bietet Heike Oberlin (Moser) in Tübingen regelmäßig Malayāḷam-Intensivkurse in Tübingen an. Im Oktober 2015 nahm in enger Kooperation mit der Thunchath Ezhuthachan Malayalam University തുഞ്ചത്തെഴുത്തച്ഛൻ മലയാളസർവകലാശാല) der seitens der Regierung des indischen Bundesstaates Kerala cofinanzierte "Gundert Chair" für Malayalam seine Arbeit auf: Prof. Scaria Zacharia, Prof. M. Sreenathan und andere lehrten und lehren regelmäßig Malayalam für verschiedene Stufen.
Diese Kurse bieten im gesamten deutschsprachigen Raum die einmalige Möglichkeit, diese wichtige südindische Sprache zu erlernen und verzeichnen regen Zulauf von Studierenden, Doktorand:innen, Post-Docs und Professor:innen aus verschiedenen Ländern.
Prof. Dr. Heike Oberlin and Vishnupriyaa P S (M.A.)
Malayalam: Course for Beginners / Grundstufe 2
Malayalam Aufbaustufe 2
The language of instruction is English.
Advanced Malayalam Reading. Songs of Kāṟaḷmān: Reading the Caviṭṭunāṭakam Kāṟaḷmān (Charlemagne)
Geetha Kaimathuruthil Wilson, (M.A.)
Prof. Dr. Heike Oberlin and Vishnupriyaa P S (M.A.)
Malayalam: Course for Beginners / Grundstufe 1
Details
Malayalam Aufbaustufe 1
The language of instruction is English.
Instructors: Prof. Dr. Heike Oberlin and Geetha K. Wilson (M.A)
The language of instruction is English.
Prof. Dr. Heike Oberlin
Malayalam 3 & 4
Tuesdays, 4-5:30 pm CET (hybrid: in person & via Zoom)
Prof. Dr. Heike Oberlin
Malayalam 2
Fridays, 10:15-12 am CET
Malayalam: Grammar and Readings
Tuesdays, 4-5:30 pm CET (via Zoom)
Prof. Dr. T. Anithakumary
When:
Monday, 1 August /2022 – Friday, 5 August 2022 &
Monday, 8 August 2022 – Friday 12 August 2022
Daily 9 am – 5 pm (with breaks)
Where:
„Gundert Chair“ for Malayalam at the Dept. of Indology, University of Tübingen
72074 Tübingen, Keplerstr. 2, Room 002
(Only in exceptional cases, online participation will be made possible.)
The Summer School aims to study the interconnection between Malayalam literature and cinema. Especially between 1960 and 1980 novels, short-stories, poetry and drama became the basis of movies. The examples chosen will focus on cinematic adaptations like Marthandavarma, Newspaper Boy, Bhargaveenilayam and Chemmeen, just to name a few, and film makers like Adoor Gopalakrishnan, who have a place in the history of world cinema.
Requirements: Basic knowledge of Malayalam desirable, suitable for beginners.
Further information & application: Prof. Dr. Heike Oberlin | heike.oberlinspam prevention@uni-tuebingen.de
Deadline for application: 1 July 2022
– no participation fees –
Further information & application
Prof. Dr. Heike Oberlin
The course is aimed at beginners with no prior knowledge of the language.
The participants acquire knowledge of the Malayalam script (old and new), basic knowledge of the grammar and vocabulary of the Dravidian language Malayalam and can comprehend, identify and explain basic structures of grammar and syntax.
ATTENTION: The number of participants is limited. Tübingen students are given preferential admission. All other interested are requested to enclose a short letter of motivation (max. half page).
Application deadline for external participants: 30.9.2021.
Credit points / ECTS:
For students of the University of Tübingen: 6 ECTS.
For students from other universities: The approval must be negotiated with the respective university.
Prof. Dr. Heike Oberlin & Prof. Dr. T. Anithakumary
We will read various excerpts of Malayalam literature.
Existing knowledge of grammar will be consolidated.
The course is designed for students with prior knowledge of the language as far as Malayalam 1 and Malayalam 2 (Tübingen model).
ATTENTION: The number of participants is limited. Tübingen students are given preferential admission.
Application deadline for external participants: 30.9.2021.
Credit points / ECTS:
For students of the University of Tübingen: 3 ECTS.
For students from other universities: The approval must be negotiated with the respective university.
Prof. Dr. T. Anithakumary
It is planned that this seminar will be held by the Gundert-Chair Professor T. Anithakumary (Malayalam University, Tirur) in classrooms over two weeks, starting mid-February 2022 (14.-25.2.2022). Any changes due to Corona regulations will be reflected in this space.
Those interested should get in touch with Prof. Heike Oberlin at heike.oberlinspam prevention@uni-tuebingen.de.
Prof. Dr. Heike Oberlin
Malayalam 2
Fridays, 11 am CET (via Zoom)
Malayalam: Grammar and Readings
Tuesdays, 5 pm CET (via Zoom)
Further information & registration: heike.oberlinspam prevention@uni-tuebingen.de
Language Course "Malayāḷam@Tübingen | Online Course for Beginners"
In Tübingen the annual Malayalam intensive course for beginners will be offered this time online via Zoom due to the current situation caused by the corona pandemic. We will meet twice a week during the Tübingen winter term, i.e. we start on November 6th 2020 and end on February 26th 2021. As the number of participants is limited, please apply until 23.10.2020.
A course for intermediate level students is also taking place online via Zoom.
For further information and registration send an email to: heike.oberlin [ at ] uni-tuebingen.de.
Monday, 7.12.20203:30 pm CET (Online via Zoom)
Kerala’s Development Model: Historical Background (Prof. Rajan Gurukkal)
Friday, 18.12.2020 3:30 pm CET (Online via Zoom):
Historical Roots of Kerala: Social, Cultural and Political Antecedents (Prof. Kesavan Veluthat)
Rigistration:
heike.oberlin@uni-tuebingen.de
More Info: PDF
Prof. Anithakumary will come back to Tübingen in summer 2021 to teach.
A course for intermediate level students is taking place online via "Zoom". If you would like to join this course online please pre-install Zoom on your device (https://zoom.us/download) and send an email to: heike.oberlin[at]uni-tuebingen.de.
In Winter Term 2020/21 a beginners' course will be offered.
Language Course "Malayāḷam Course for Beginners"
Place: OSA-Keplerstr. 2, Seminarraum 004
Time: 10-14 and 17-21 February 2020
Times: daily 10:00-12:30 and 14:30-17:00 h
Malayāḷam@Tübingen in Summer 2019
Prof. Dr. Heike Oberlin
Introduction into the Reading of Palm Leaf Manuscripts in Malayalam Script
Friday, 26/07 and Saturday, 27/07
Prof. Dr. Anithakumary
Malayalam: Grammar and Readings I
Monday, 29/07 – Friday, 02/08
Malayalam: Grammar and Readings II
Monday, 05/08 – Friday 09/08
Daily 10-13 and 15-17 h.
Further information & registration: heike.oberlin@uni-tuebingen.de
Language Course "Malayāḷam Course for Beginners"
Place: OSA-Keplerstr. 2, Seminarraum 004
Time: Mo-Fri, 11-15 and 18-22 Feb 2019
Times: daily 10:00-12:30 and 14:30-17:00 h
Fees: for students of the Univ. Tuebingen: both weeks 15€; others: per week 60€
Prof. Dr. N.P. Hafiz Mohamad, University of Calicut: The Influence of Religion and Privileges of Women in the Continuity of Muslim Matrilocality in Kerala
15.11.2017, 2:15 pm
Keplerstr. 2, 72074 Tübingen, room 004
Sunil Prabhakar: Malayalam computing
17.11.2017, 10:15-12 am
Keplerstr. 2, 72074 Tübingen, room 139
Prof. Dr. Heike Oberlin: Palm-leaf manuscripts in Malayalam script: an introductory seminar and workshop
25.-27.01.2018
Keplerstr. 2, 72074 Tübingen, room 139
Prof. Dr. Heike Oberlin: Malayāḷam – Course for Beginners
12.-16.2. and 19.-23.2.2018
„Gundert Chair“ guest Professor: Malayalam Readings
February 2018, dates not yet fixed
Weitere Informationen: Dr. Heike Oberlin
Wer an einem Austausch über die Malayalam-Sprache interessiert ist, kann sich in der englischsprachig administrierten Mailingliste eintragen:
Die Liste wurde im September 2010 von Heike Oberlin (Moser) als eines der Ergebnisse eine internationalen Workshops über die Malayalam-Sprache in Kalady / Kerala ins Leben gerufen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Malayalam
http://de.wikipedia.org/wiki/Malayalam
http://www.omniglot.com/writing/malayalam.htm
http://en.wikipedia.org/wiki/Malayalam_script
http://ml.wikipedia.org
http://ml.wikisource.org
Ein kleines, browserbasiertes Malayalam-Schrift-Lernprogramm (es muss nichts installiert werden, läuft auf PC, Mac und Linux):
http://www.entaymalayalam.org
Hermann Gunderts berühmtes Wörterbuch Malayalam-Englsich ist online:
http://dsal.uchicago.edu/dictionaries/gundert/
Ein akzeptables Online-Malayalamwörterbuch:
http://olam.in
Spielereien zum Thema Schrift:
gIndic für den Browser "Firefox": http://pratham.name/post/40793098/gindic-firefox-transliteration-extension
und "Google Indic transliteration": http://www.google.com/transliterate/indic/Malayalam
Hermann-Gundert-Gesellschaft e.V. (HGG), http://www.gundert.org
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate