Seminar für Sprachwissenschaft

Forschung

Der Arbeitsbereich Allgemeine Sprachwissenschaft/Computerlinguistik beschäftigt sich mit den sprachtheoretischen Grundlagen der Computerlinguistik und Kognitionswissenschaft, mit den texttechnologischen Grundlagen der Korpuslinguistik sowie mit Anwendungsgebieten der maschinellen Sprachverarbeitung. Besondere Schwerpunkte liegen auf den folgenden Forschungsfeldern: 

Der Arbeitsbereich war und ist an den folgenden Sonderforschungsbereichen (SFB) beteiligt 

  • "Bedeutungskonstitution - Dynamik und Adaptivität sprachlicher Strukturen" (SFB 833; 2009-2013)
  • "Linguistische Datenstrukturen" (SFB 441; 1999-2008)
  • "Sprachwissenschaftliche Grundlagen für die Computerlinguistik" (SFB 340; 1988-2000)

Seine Forschungsaktivitäten werden in zahlreichen Drittmittelprojekten durch die DFG, das BMBF, die Volkswagen-Stiftung und die Europäische Kommission gefördert. 

Der Arbeitsbereich ist Mitglied im Tübinger Zentrum für Linguistik (TÜZ-LI) und arbeitet in der Forschung eng mit anderen führenden Instituten und Forschungseinrichtungen der Allgemeinen Sprachwissenschaft und Computerlinguistik im In- und Ausland zusammen. 

Im Rahmen des Kompetenzzentrums für Informations- und Texttechnologie (KCL;2000-2005) stellt der Arbeitsbereich ein Beratungsangebot für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Firmen auf dem Gebiet der Sprach- und Informationstechnologie zur Verfügung. Im Rahmen des Steinbeiszentrums für Multimediale Kommunikation und Maschinelle Sprachverarbeitung besteht zusätzlich die Möglichkeit des Technologietransfers in Form von Forschungskooperationen oder Auftragsforschung.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google