Im folgenden sind die von der Quantitativen Linguistik bearbeiteten und ausgelaufenen Projekte aufgeführt. Die aktuellen Projekte befinden sich unter Projekte.
BMBF-AvH-NDL
Alexander von Humboldt Professur: Naive discrimination learning
Projektleiter: R. Harald Baayen
Details zu BMBF-AvH-NDL
Zusammenfassung
BMBF-AvH-NDL ist ein Projekt, das von der Alexander von Humboldt Stiftung und von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wird und die Sprachverarbeitung aus der Sicht des Naive Discrimination Learnings erforscht.
Naive Discrimination Learning ist ein computergestützter Ansatz zur Modellierung, welches die reiche Fülle an wiederkehrender Information in der Sprachform auswertet, um zwischen verschiedenen Bedeutungen zu unterscheiden. Dieses Projekt konzentriert sich auf die lexikalische Verarbeitung beim stillen Lesen, beim Vorlesen, beim Zuhören und in der Sprachproduktion. Außerdem werden Aspekte von Spracherwerb, Zweisprachigkeit, Syntax und Sprachwandel durch das Projekt untersucht.
Presentationen: NDL-Humboldt Presentationen
Publikationen: NDL-Humboldt Publikationen
Mitarbeiter
-
R. Harald Baayen (Projektleiter)
-
Michael Ramscar (Leitender Wissenschaftler)
-
Denis Arnold (Wissenschaftler)
-
Peter Hendrix (Wissenschaftler)
-
June Hendrix-Sun (Wissenschaftlerin)
-
Koji Miwa (Wissenschaftler)
-
Fabian Tomaschek (Wissenschaftler)
-
Karlina Denistia (Doktorandin)
-
Konstantin Sering (Doktorand)
-
Ben Tucker (Externer Mitarbeiter)
-
Tineke Baayen-Oudshoorn (Verwaltung)
-
Ryan Callihan (Wissenschaftlicher Hilfskraft BA)
-
Rachel Dockweiler (Wissenschaftliche Hilfskraft BA)
-
Gina Hermann (Studentische Hilfskraft)
-
Theresa Schmitt (Studentische Hilfskraft)
-
Marc Weitz (Studentischer Hilfskraft)
NWO KLEIN PROGRAMMA
Morphophonological adaption in spoken Dutch: An examplar-based approach
Hauptantragsteller: R. Harald Baayen
Details zu NWO KLEIN PROGRAMMA
Zusammenfassung
Das von der Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek (NWO) finanzierte NWO Klein Programma erlaubte Harald Baayen zwischen 2003 und 2008 daran zu forschen, ob sich morphologische Anpassungen hauptsächlich in hochfrequenten Worten des Niederländischen zeigen.
Mitarbeiter
- R. Harald Baayen
- Mirjam Ernestus
- Mark Pluymakers
NWO PIONIER
The balance of storage and computation in the lexicon
Projektleiter: R Harald Baayen
Details zu NWO PIONIER
Zusammenfassung
Das von der Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek (NWO) finanzierte NWO Pionier erlaubte Harald Baayen zwischen 1998 und 2003 daran zu forschen, inwiefern das mentale Lexikon Dinge abspeichert oder diese berechnet werden.
Mitarbeiter
- R. Harald Baayen
- Mirjam Ernestus
- Nivja de Jong
- Rachèl Kemps
- Andrea Krott
- Fermín Moscoso del Prado Martín
SSHRC RESEARCH GRANT
Lexical processing in discourse: a corpus- based approach
Details zu SSHRC RESEARCH GRANT
Zusammenfassung
Der SSHRC Research Grant lief von 2008 bis 2011.
Mitarbeiter
- R. Harald Baayen
- Peter Hendrix