Erasmus am SfS
Das SfS verfügt über Erasmus+-Abkommen mit zahlreichen europäischen Universitäten. Diese Abkommen machen es unseren Studierenden möglich, in einem fremden Land zu leben und zu lernen und haben die Förderung der Studierenden in den Bereichen Sprache, Linguistik und Computerlinguistik zum Ziel.
Jedes Austauschabkommen wird individuell mit Kollegen aus diesen Bereichen vereinbart und soll dementsprechend auch den Austausch auf diesen Gebieten fördern. Aus diesem Grund können wir leider keine „Free Mover“-Bewerbungen von Studierenden anderer Fächer akzeptieren. Bitte wenden Sie sich hierfür an die Erasmus-Berater in Ihren Fächern, die in einem unkomplizierten Verfahren weitere Austauschplätze beantragen können.
Das Bewerbungsverfahren
- Füllen Sie dieses Online-Formular (verfügbar ab Februar) des Seminars für Sprachwissenschaft aus
- Senden Sie folgende Unterlagen per Mail an erasmus @sfs.uni-tuebingen.de
- aktuelles Transcript of Records
- Motivationsschreiben (in dem Sie die Wahl der Partnerschule begründen)
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Erasmus-Berater des SfS (erasmus) @sfs.uni-tuebingen.de
Wichtige Bewerbungsfristen
- Am SfS
- Wintersemester (Beginn: August/September): Bewerbungsschluss ist der 20. April, da wir die Liste der nominierten ERASMUS-Bewerber bis Ende April an die Zentrale Verwaltung weiterreichen müssen.
- Sommersemester (Beginn: Januar/Februar): Bewerbungsschluss ist der 20. September, da die Bewerbungsfrist vieler Gastuniversitäten am 30. September endet (bitte beachten Sie hierzu auch die unten stehende Tabelle)
- Bei der Zentralen Verwaltung der Universität Tübingen: Senden Sie Ihre Unterlagen an: Frau Maricela Kurz, Mobilitätsstipendium, Wilhelmstrasse 9, Zi 119, 72074 Tübingen (Sprechzeiten von Frau Kurz: dienstags und donnerstags, 9-12 Uhr). Bitte beachten Sie auch die Informationen auf der zentralen Webseite der Universität Tübingen: https://uni-tuebingen.de/international/studieren-im-ausland/
- Wintersemester: Ende Juni
- Sommersemester: Ende November
Liste der Partneruniversitäten:
Name | Max. Dauer | Fächer | Studienziel |
Barcelona | 12M | Sprachen Comp.ling. | BA (2x) |
Dublin Trinity College, The University of Dublin (2021) | 12M | Sprachen | BA, MA (2x) Mitarbeiter (1M/Jahr) |
Groningen University of Groningen (2021) | 12M | Sprachen | BA, MA, PhD (2x) Mitarbeiter (1M/Jahr) |
Lancaster University of Lancaster (2021) | 12M | Sprachen Comp.ling | BA, MA, PhD (2x) Mitarbeiter (1M/Jahr) |
London University College London (2017) | 9M | Sprachen Comp.ling | BA, MA, PhD (2x) Mitarbeiter 7 Tage (1x or 2x) |
Louvain Université catholique de Louvain (2021) | 1x12M oder 2x6M | Sprachen Comp.ling | BA, MA, PhD Mitarbeiter (1M/Jahr) |
Milano Università degli Studi di Milano (2021) | 12M | Sprachen | BA, MA, PhD (2x) Mitarbeiter (1M/Jahr) |
Paris Université Paris Diderot - Paris 7 (2021) | 10M | Sprachen Comp.ling | MA (1x) Mitarbeiter (1 Woche) |
Prague Charles University in Prague (2021) | 12M | Sprachen Comp.ling | MA (1x) Mitarbeiter (1 Woche) |
Sofia Sofia University (2021) | 12M | Sprachen | BA, MA, PhD (2x) Mitarbeiter (1 Woche) |
Tromsø Universitetet i Tromsø (2021) | 12M | Sprachen | BA, MA, PhD (3x) |
Warsaw University of Warsaw (2021) | 10M | Sprachen | BA, MA, PhD (3x) |
Universitätsspezifische Fristen:
Name | Wintersemester 2015-2016 | Sommersemester 2016 |
Barcelona | n. a. | n. a. |
Dublin Trinity College, The University of Dublin | 1. Juni | 20. Sept. (Beginn zum SoSe ist nicht empfohlen) |
Groningen University of Groningen | n. a. | n. a. |
Lancaster University of Lancaster | 30. Juni | 31. Oktober |
London University College London | 31. Mai | Beginn zum SoSe ist nicht empfohlen |
Louvain Université catholique de Louvain | n. a. | n. a. |
Milano Università degli Studi di Milano | n. a. | n. a. |
Paris Université Paris Diderot - Paris 7 | n. a. | n. a. |
Prague Charles University in Prague | n. a. | n. a. |
Sofia Sofia University | n. a. | n. a. |
Tromsø Universitetet i Tromsø | n. a. | n. a. |
Warsaw University of Warsaw | n. a. | n. a. |