Die GermaNet-Daten werden im XML-Format ausgegeben. Die XML-Dateien repräsentieren alle Daten, die in der GermaNet-Datenbank verfügbar sind. Es gibt zwei Typen von XML-Dateien. Der eine Typ enthält alle Synsets mit ihren lexikalischen Einheiten und ihren anderen Eigenschaften. Der andere Typ enthält alle Relationen, sowohl die konzeptionellen als auch die lexikalischen Relationen.
Diese Dateien sind entsprechend der drei Wortarten organisiert, die derzeit in GermaNet berücksichtigt werden: Nomina, Adjektive und Verben. Für jede Wortart existiert ein vordefinierter Satz von Dateien, deren Elemente entsprechend der Tabelle der semantischen Felder in GermaNet benannt. Diese Dateien werden also folgendermaßen bezeichnet: wordCategory.wordClass.xml, z.B. adj.Allgemein.xml, nomen.Tops.xml, etc.
Die Synset-Dateien enthalten alle Synsets mit ihren lexikalischen Einheiten und allen anderen Eigenschaften, wie das folgende Beispiel zeigt:
<synset id="ID" wordCategory="CATEGORY">
<lexUnit id="ID" orthVarOf="VAR" acceptable="ACC" sense="SE" source="SRC" namedEntity="NE" artificial="AR" styleMarking="SM">
<orthForm>ORTHFORM</orthForm>
<orthVar>ORTHVAR</orthVar>
<oldOrthForm>OLDORTHFORM</oldOrthForm>
<oldOrthVar>OLDORTHVAR</oldOrthVar>
<frame>FRAME</frame>
<example>
<text>TEXT</text>
<exframe>EXFRAME</exframe>
</example>
<compound>
<modifier property="PROP" category="CAT">MODIFIER1</modifier>
<modifier property="PROP" category="CAT">MODIFIER2</modifier>
<head property="PROP">HEAD</head>
</compound>
</lexUnit>
<paraphrase>PARAPHRASE</paraphrase>
</synset>
<!ELEMENT synsets (synset+)>
<!ELEMENT synset (lexUnit+, paraphrase?)>
<!ATTLIST synset id ID #REQUIRED
category (adj|nomen|verben) #REQUIRED
class (Allgemein|Bewegung|Gefuehl|Geist|
Gesellschaft|Koerper|Menge|natPhaenomen|
Ort|Pertonym|Perzeption|privativ|Relation|
Substanz|Verhalten|Zeit|Artefakt|Attribut|
Besitz|Form|Geschehen|Gruppe|Kognition|
Kommunikation|Mensch|Motiv|Nahrung|
natGegenstand|Pflanze|Tier|Tops|
Koerperfunktion|Konkurrenz|Kontakt|
Lokation|Schoepfung|Veraenderung|
Verbrauch) #REQUIRED>
<!ELEMENT lexUnit (orthForm, orthVar?, oldOrthForm?, oldOrthVar?,
frame*, example*, compound?)>
<!ATTLIST lexUnit id ID #REQUIRED
sense CDATA #REQUIRED
source CDATA #REQUIRED
namedEntity (yes|no) #REQUIRED
artificial (yes|no) #REQUIRED
styleMarking (yes|no) #REQUIRED>
<!ELEMENT orthForm (#PCDATA)>
<!ELEMENT orthVar (#PCDATA)>
<!ELEMENT oldOrthForm (#PCDATA)>
<!ELEMENT oldOrthVar (#PCDATA)>
<!ELEMENT paraphrase (#PCDATA)>
<!ELEMENT example (text, exframe?)>
<!ELEMENT text (#PCDATA)>
<!ELEMENT frame (#PCDATA)>
<!ELEMENT exframe (#PCDATA)>
<!ELEMENT compound (modifier, modifier?, head)>
<!ELEMENT modifier (#PCDATA)>
<!ATTLIST modifier property (Abkürzung|Konfix|Fremdwort|Affixoid|
Wortgruppe|Eigenname|opaquesMorphem) #IMPLIED
category (Adjektiv|Nomen|Verb|Adverb|Präposition|
Partikel|Pronomen) #IMPLIED>
<!ELEMENT head (#PCDATA)>
<!ATTLIST head property (Abkürzung|Konfix|Fremdwort|Affixoid|
opaquesMorphem|virtuelleBildung) #IMPLIED>
Dieser Typ von XML-Datei stellt beide Arten von Relationen dar: konzeptuelle und lexikalische Relationen. Alle Relationen werden in einer XML-Datei mit dem Namen gn_relations.xml kodiert.
<con_rel name="hyperonymy" from="ID" to="ID" dir="revert" inv="hyponymy" />
<lex_rel name="antonymy" from="ID" to="ID" dir="both" />
<!ELEMENT relations (lex_rel|con_rel)+>
<!ELEMENT lex_rel EMPTY>
<!ATTLIST lex_rel name
(has_antonym|has_participle|has_pertainym|has_active_usage|
has_occasion|has_attribute|has_appearance|
has_construction_method|has_container|is_container_for|
has_consistency_of|has_component|has_owner|is_owner_of|has_function|
has_manner_of_functioning|has_origin|has_production_method|
has_content|has_no_property|has_habitat|has_location|is_location_of|
has_measure|is_measure_of|has_material|has_member|is_member_of|
has_diet|is_diet_of|has_eponym|has_user|has_product|is_product_of|
has_prototypical_holder|is_prototypical_holder_for|
has_prototypical_place_of_usage|has_relation|has_raw_product|
has_other_property|is_storage_for|has_specialization|has_part|
is_part_of|has_topic|is_caused_by|is_cause_for|is_comparable_to|
has_usage|has_result_of_usage|has_purpose_of_usage|has_goods|
has_time|is_access_to|has_ingredient|is_ingredient_of) #REQUIRED
dir (one|both|revert) #REQUIRED
inv CDATA #IMPLIED
from CDATA #REQUIRED
to CDATA #REQUIRED>
<!ELEMENT con_rel EMPTY>
<!ATTLIST con_rel name (hyperonymy|meronymy|holonymy
|entailment|causation|association) #REQUIRED
dir (one|both|revert) #REQUIRED
inv CDATA #IMPLIED
from CDATA #REQUIRED
to CDATA #REQUIRED>
Alle Daten des interlingualen Index werden in einer einzigen Datei interLingualIndex_DE-EN.xml gespeichert. Jeder Datensatz ist mit einer bestimmten lexikalischen Einheit verknüpft und enthält Informationen aus dem Princeton WordNet.
<iliRecord lexUnitId="ID" ewnRelation="RELATION"
pwnWord="WORD" pwn20Sense="SENSE"
pwn20Id="ID" pwn30Id="ID"
pwn20paraphrase="PARAPHRASE" source="SOURCE" >
<pwn20Synonyms>
<pwn20Synonym>SYNONYM</pwn20Synonym>
<pwn20Synonym>SYNONYM</pwn20Synonym>
</pwn20Synonyms>
</iliRecord>
<!ELEMENT interLingualIndex (iliRecord+)>
<!ELEMENT iliRecord (pwn20Synonyms?)>
<!ATTLIST iliRecord lexUnitId CDATA #REQUIRED
ewnRelation (be_in_state|causes
|has_holonym|has_hyperonym
|has_hyponym|has_meronym
|has_subevent|involved
|is_caused_by|is_subevent_of
|near_synonym|role|synonym
|xpos_near_synonym) #REQUIRED
pwnWord CDATA #REQUIRED
pwn20Sense CDATA #REQUIRED
pwn20Id CDATA #REQUIRED
pwn30Id CDATA #REQUIRED
pwn20paraphrase CDATA #IMPLIED
source (initial|extension1) #REQUIRED>
<!ELEMENT pwn20Synonyms (pwn20Synonym+)>
<!ELEMENT pwn20Synonym (#PCDATA)>
Es gibt insgesamt drei Dateien mit Wiktionary-Paraphrasen, die Wörter aus verschiedenen Wortkategorien (Substantive, Verben und Adjektive) enthalten. Diese Dateien sind wie folgt benannt: wiktionaryParaphrases-adj.xml, wiktionaryParaphrases-nomen.xml, wiktionaryParaphrases-verben.xml.
<wiktionaryParaphrase lexUnitId="ID" wiktionaryId="ID"
wiktionarySenseId="ID" wiktionarySense="PARAPHRASE"
edited="EDITED" />
Jede WiktionaryParaphrase verweist auf die ID eines Eintrags in Wiktionary (wiktionaryId), eine Lesarten-ID (wiktionarySenseId) und eine Definition (wiktionarySense) und ist mit einer bestimmten lexikalischen Einheit in GermaNet (lexUnitId) verknüpft. Das Editierattribut gibt an, ob diese spezifische Wiktionary-Definition in ihrem ursprünglichen Wortlaut aus Wiktionary extrahiert oder ob sie (geringfügig) modifiziert wurde.
<!ELEMENT wiktionaryParaphrases (wiktionaryParaphrase+)>
<!ELEMENT wiktionaryParaphrase EMPTY>
<!ATTLIST wiktionaryParaphrase
lexUnitId CDATA #REQUIRED
wiktionaryId CDATA #REQUIRED
wiktionarySenseId CDATA #REQUIRED
wiktionarySense CDATA #REQUIRED
edited (yes|no) #REQUIRED>
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate