Seminar für Allgemeine Rhetorik

Selina Bernarding

Kontakt
Seminar für Allgemeine Rhetorik
Neuphilologicum, Raum 552
 +49 7071 2974257
selina.bernardingspam prevention@uni-tuebingen.de

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

 

 

Selina Bernarding studierte Rhetorik und Politikwissenschaft an der Universität Tübingen mit einem Auslandsaufenthalt in Portland (Oregon, USA). Während ihres Studiums war sie als Hilfskraft an den Lehrstühlen von Prof. Dr. Joachim Knape und Prof. Dr. Olaf Kramer tätig. Nach ihrem Abschluss betreute sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Intensivmodul Rhetorik und Kommunikation (Career Service/Seminar für Allgemeine Rhetorik). Von 2019 bis 2023 war sie Kollegiatin beim interdisziplinären DFG-Graduiertenkolleg 1808 „Ambiguität: Produktion und Rezeption“. Seit März 2023 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Allgemeine Rhetorik tätig. Ihr Dissertationsprojekt beschäftigt sich mit dem Thema Diplomatie und Rhetorik.

Vorträge

„Diplomatische Rhetorikstrategien“, Institutskolloquium Seminar für Allgemeine Rhetorik, Eberhard Karls Universität Tübingen, 27. Juli 2021.
„Metaphor as problem causer and problem solver: A rhetorical functional perspective in diplomatic interactions“ Workshop „Metaphor and Ambiguity Analysis (MAmbA)“, Eberhard Karls Universität Tübingen, 26. und 27. März 2021.

Publikationen

Bernarding, Selina (2019): Eine neue Marianne für Frankreich? – Rechtsnationale Ikonisierung der Marine Le Pen. Populisten – rhetorische Profile. Hrsg. v. Joachim Knape, Olaf Kramer und Dietmar Till. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 48-53.
Bernarding, Selina; J. Rink (2015): The 17th Century. A new beginning following the Thirty Years’ War. 500 Years. Continuing Rhetoric in Tuebingen. Hrsg. v. Joachim Knape und Dietmar Till. Tübingen: Seminar für Allgemeine Rhetorik. S. 10-13.

Lehrveranstaltungen

SoSe 2023: Tutorenausbildung für das Praxisseminar „Sprechübung“ (Praxisseminar)
SoSe 2022: Theorie und Praxis der Rhetorik in der Diplomatie (Proseminar)
WiSe 2019/2020: zs. mit Prof. Dr. Joachim Knape: Kooperationsverweigerung als rhetorischer Widerstandsfaktor (Haupt-/Oberseminar)
SoSe 2019: Rhetorik im Gespräch (Career Service, Schlüsselqualifikationsseminar)

Forschungsinteressen

Politische Rhetorik
Gesprächsrhetorik
Kommunikationsverfahren der Kooperationsverweigerung
Strategischer Einsatz von Ambiguität