Die Atomic Layer Deposition ist eine spezielle Art der thermischen CVD. Die Prozessgase werden hier gepulst in die Reaktorkammer eingelassen und nach Sättigung der Oberfläche wieder abgepumpt. Erst dann wird das nächste Prozessgas eingelassen um den nächsten Schritt des Schichtwachstums einzuleiten. Durch die Spül- und Abpumpzyklen zwischen den einzelnen Prozessschritten wird eine Gasphasenreaktion komplett ausgeschlossen und das Wachstum ist rein auf die Oberfläche limitiert. Das Verfahren ist dadurch zwar Zeitaufwändig, allerdings lassen sich damit extrem hochqualitative, dichte Schichten mit exzellenter Stufenbedeckung und gleichmäßiger Schichtdicke herstellen.
Unsere Anlage ist auf die Abscheidung von Al2O3, SiO2, TiO2 und ZnO ausgelegt. Die Verwendung von weiteren Precursoren für andere Materialien ist zwar denkbar, erfordert dann jedoch eine Umrüstung der Gasversorgung.
Bei der thermischen Gasphasenabscheidung wird ein oder mehrere Prozessgase entweder in Schutzatmosphäre oder bei geringem Vakuum über eine heiße Oberfläche geleitet. An der Oberfläche, und in deren unmittelbarer Nähe, dissoziieren die Gase und die Zerfallsprodukte können sich an der Oberfläche anlagern.
In unserer speziellen CNT/Graphen Anlage können im CVD Modus entweder sehr dichte und bis zu einigen zehn µm hohe CNT-Wälder hergestellt oder Graphen (Kohlenstoff-Monolagen) auf einem dafür geeigneten Katalysator abgeschieden werden. Sowohl bei CNTs als auch bei Graphen spielt die Wahl (und Kombination) der Katalysatormaterialien eine entscheidende Rolle für das gezielte Wachstum von Single- oder Multi-Wall CNTs bzw. Single- oder Multi-Lagen von Graphen.
Zur thermischen CVD zählen wir auch unsere Prozesse zur Abscheidung von Haftvermittler für die optische Lithographie (HMDS) oder der Beschichtung mit fluorbasierten Antihaftschichten z.B. für die Nano-Imprint-Lithographie. Diese Prozesse finden nicht in industriellen Anlagen statt sondern in von uns speziell für die Verwendung von typischerweise < 5 cm² großen Proben entworfenen Aufbauten.
Die plasmaunterstützten Gasphasenabscheidung ermöglicht wesentlich geringere Temperaturen als bei rein thermischen Prozessen. Das Gas wird hier über eine Gasdusche eingelassen um eine möglichst gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Durch den Energieeintrag des Plasmas kommt es bereits in der Gasphase zu einer Dissoziation der Prozessgase. Die entstehenden reaktiven Radikale treffen durch Diffusion auf die typischerweise 250-450°C heiße Substratoberfläche und bilden dort die gewünschte Dünnschicht. Durch die geringen Temperaturen kann PECVD auch bei bereits metallisierten Proben (z.B. Abdeckung von Leiterbahnen) oder temperaturempfindlichen Materialien (z.B. Polymere) angewandt werden.
Mittels PECVD abgeschiedene Siliziumoxid-/nitrid Schichten bieten eine gute Kantenbedeckung bei guten Depositionsraten, weisen jedoch typischerweise eine geringere Stöchiometrie und Ätzresistenz und eine höhere Verspannung als entsprechende LPCVD-Schichten auf.
Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) werden in einer speziell für die Kohlenstoffabscheidung entwickelten (PE)CVD Anlage hergestellt. In den plasmaunterstützten Prozessen können CNTs unter anderem auch auf temperaturempfindlichen flexiblen Substraten hergestellt werden. Bei höheren Temperaturen, bis zu max. 850°C, kann das elektrische Feld des Plasmas ausgenutzt werden um unter anderem vertikal ausgerichtete individuelle freistehende CNTs herzustellen.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months