Zahlen und Fakten zur Universität Tübingen
Tübingen ist eine Stadt der Forschung und Lehre. Seit 1477 bis heute. Das belegen auch die aktuellen Zahlen und Fakten:
Studiengänge
- Über 200 Studiengänge von Ägyptologie bis Zahnmedizin
- Innovative Studiengänge wie Maschinelles Lernen, Medizintechnik, Molekulare Medizin, Geoökologie, Nano-Science, Medieninformatik, Sportmanagement und Islamische Theologie
- International geprägte Studiengänge wie Neuro- und Verhaltenswissenschaft, Computerlinguistik, Applied & Environmental Geoscience, International Economics and Business Administration
Anzahl der Studierenden
Die Zahlen beziehen sich auf das WS 19/20.
- 27.196 Studierende
- 15.988 Studentinnen (58,8%)
- 5.219 Ersteingeschriebene oder Neueingeschriebene
- 3.779 internationale Studierende
Forschung
Die Zahlen beziehen sich auf 2019:
- 8 Sonderforschungsbereiche
- 5 Sonderforschungsbereiche Transregio
- 9 Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 40 ERC Grants
- 20 Starting Grants
- 8 Consolidator Grants
- 8 Advanced Grants
- 2 Synergy Grants
- 2 Proof of Concept Grants
- 5 Humboldt-Professuren
- 56 Habilitationen
- 710 Promotionen
Internationales
Partner
- 3 Außenstellen in Ostasien
- 7 Partneruniversitäten in der Universitätsallianz "CIVIS - A European Civic University"
- 19 Partneruniversitäten im Netzwerk "The Guild of European Research-Intensive Universities"
- 6 Partneruniversitäten im Forschungsnetzwerk „Matariki“
- 364 Partner innerhalb Europas
- 208 Partner außerhalb Europas
Personal
Die Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2019.
- 528 Professorinnen und Professoren
- 4.986 wissenschaftliche Angestellte
- 2.262 nichtwissenschaftliche Angestellte
- 10.300 Angestellte am Universitätsklinikum Tübingen
Finanzen
Die Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2019.
- 372,5 Mio. Euro Landesmittel
- 238,5 Mio. Euro Drittmittel
- 31,2 Mio. Euro sonstige Mittel