Datenschutzerklärung für den Bluesky-Account der Universität Tübingen
Die Universität Tübingen greift für den hier angebotenen Kurznachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste von Bluesky PBLLC, Seattle, WA US zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Bluesky-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).
1. Von Bluesky verarbeitete Daten
Angaben darüber, welche Daten durch Bluesky verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Bluesky: https://bsky.social/about/support/privacy-policy
Die Universität Tübingen hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Bluesky verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat sie insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Beim Besuch unserer Bluesky-Seite erfasst Bluesky u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC/Mobilgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Bluesky-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Bluesky-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Bluesky unter folgendem Link zur Verfügung: https://blueskyweb.xyz/support/privacy-policy
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Bluesky PBLLC verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Bluesky erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Bluesky in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Bluesky sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://blueskyweb.xyz/support/privacy-policy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Bluesky finden Sie hier: https://blueskyweb.xyz/support/tos#general-terms
In welcher Weise Bluesky die Daten aus dem Besuch von Bluesky-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Bluesky-Seite einzelnen Nutzer/innen zugeordnet werden, wie lange Bluesky diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Bluesky-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Bluesky nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Bluesky-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Bluesky übermittelt.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf unserer Bluesky-Seite.
2. Von der Universität Tübingen verarbeitete Daten
Auch die Universität Tübingen verarbeitet Ihre Daten. Zwar erhebt sie selbst keine Daten über ihren Bluesky-Account. Die von Ihnen bei Bluesky eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns aber insofern verarbeitet, als wir Ihre Bluesky-Posts gegebenenfalls reposten oder auf diese antworten oder auch von uns aus Bluesky-Posts verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei Bluesky veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so von der Universität Tübingen in ihr Angebot einbezogen und ihren Followern zugänglich gemacht.
3. Rechte, Dokumentation
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie sich an die Online-Redaktion (ordspam prevention@uni-tuebingen.de) wenden. Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung oder Löschung von Daten können Sie beim betrieblichen Datenschutzbeauftragten der Universität Tübingen geltend machen: datenschutzspam prevention@uni-tuebingen.de
Das dem Angebot zugrunde liegende Konzept finden Sie unter folgender Internet-Adresse: Bluesky-Nutzungskonzept. Dieses Nutzungskonzept wird einmal im Jahr von uns hinsichtlich des Ob und Wie der Nutzung evaluiert. Diese Evaluierung des Nutzungskonzepts berücksichtigt die Nutzungszahlen und Reichweiten sowie die Zielgruppenstruktur und das Nutzungsverhalten der Netzwerke.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie hier in der jeweils geltenden Fassung. Im Fall von Änderungen der Datenschutzerklärung finden Sie die Vorversionen hier.
Informationen zu anderen sozialen Netzwerken und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.