Welche Möglichkeiten für Kooperationen gibt es? Welche Faktoren sind bei der Gestaltung einer geeigneten Kooperationsstrategie mit ein zu beziehen?
Kooperationen von Universitäten und Partnerinstitutionen hinsichtlich gemeinsamer Studiengänge sind in der Hochschullandschaft inzwischen weit verbreitet und nehmen zunehmend eine bedeutende Rolle ein. Kooperationen werden sowohl auf nationaler Ebene als auch auf internationaler Ebene mit Partnerinstitutionen geschlossen. Zu den Partnern*innen der UT gehören neben Universitäten und Hochschulen, staatliche Einrichtungen, Forschungs-, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Kliniken. Gemeinsam und ggf. über Landesgrenzen hinweg entwickelt die UT mit den beteiligten Partnerinstitutionen Konzepte und Ideen und setzt diese ggf. im Rahmen von verankerten Kooperationen in Studienangeboten um.
Der Prozessleitfaden »Kooperationen und Studiengangsentwicklung« ergänzt den bestehenden »Prozessleitfaden zur Studiengangsentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen«. Er beschreibt idealtypisch den Rahmen für Kooperationen in Studiengängen.
Bei all Ihren Fragen zu diesem Thema steht Ihnen das Team der Abt. III 1 beratend zur Seite.
Die Einrichtung eines neuen Studiengangs wird i.d.R. bei der Ausgestaltung und der Entwicklung eines Joint-Degree-Studienganges sowie eines Multiple-Degree-Studiengangs erforderlich. Joint-Degree-Studiengänge stellen ein gemeinsames Studienangebot von Partnerinstitutionen dar und führen zu einem gemeinsamen Abschluss (gemeinsamer akademischer Grad/eine Urkunde). Multiple-Degree-Studiengänge stellen ein inhaltlich verzahntes Studienangebot von Partnerinstitutionen dar und führen zu mehreren Abschlüssen der beteiligten Partnerinstitutionen (i.d.R. je einen akademischen Grad pro Partnerinstitution/mehrere Urkunden).
Davon zu trennen sind Studienangebote in Form von einem Doppelstudiengang oder Teilstudiengang. Doppelstudiengänge umfassen das zeitliche parallele Studieren von zwei Studiengängen an unterschiedlichen Partnerinstitutionen mit jeweils eigenem Abschluss der beteiligten Hochschulen. Teilstudiengänge erfolgen im Rahmen eines Kombinationsstudienangebotes, ggf. an mehreren Hochschulen.
Darüber hinaus sind kooperative Studienangebote denkbar, bei welchen der Lernort für das Studium an eine externe Partnerinstitution ausgelagert wird. Solche Studienangebote führen zu einem Abschluss der UT und werden von dem Lehrpersonal der UT gestaltet; der Lernort sowie die Lehre finden jedoch an einer externen Partnerinstitution statt.
Die Integration einer Multiple-Degree-Option ermöglicht als Wahloption die inhaltliche Verzahnung des Studienangebots mit Partnerinstitutionen und führt bei Belegung dieser Wahloption zu mehreren Abschlüssen der beteiligten Partnerinstitutionen (i.d.R. je einen akademischen Grad pro Partnerinstitution/mehrere Urkunden). Die Integration eines Austausch-, Praxis-, oder Forschungssemesters (obligatorisch oder fakultativ) ermöglicht Auslands-, Praxis- oder Forschungserfahrung bei den Partnerinstitutionen. Die Integration eines Austausch-, Praxis-, oder Forschungssemesters führt nicht zu mehreren Abschlüssen, sondern ergänzt bzw. vertieft das Studium der UT und führt zu einem Abschluss an der UT.
Analog verhält es sich bei den modulbezogenen Kooperationen. Gemeinsame Module stellen kooperative Lehr-Lerneinheiten von mehreren Partnerinstitutionen dar, welche gemeinsam entwickelt und angeboten werden und in das Studienangebot der UT integriert sind. Mittels Modulaustausch kann der Import bzw. Export von Modulen zwischen beteiligten Partnerinstitutionen in einzelnen Studiengänge geregelt werden.
Darüber hinaus werden oftmals Kooperationen bezüglich Lehr- und Lernformen/Lehraustausch geschlossen. Das ermöglicht einerseits Lehr- und Lernformen gemeinsam mit Partnerinstitutionen zu gestalten und diese innerhalb von bestehenden Modulen eines Studienangebotes der UT anzubieten.
Fakultäten und Fachbereiche können sich bei der Ausarbeitung ihrer Kooperationsstrategien gerne frühzeitig an die Abteilung III.1 wenden. In einem umfassenden Beratungsprozess erarbeitet die Abteilung III.1 gemeinsam mit den Fakultäten und Fachbereichen die jeweiligen notwendigen Prozessschritte sowie das weitere zeitliche Vorgehen.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months