Uni-Tübingen

Medienservice

Unsere Angebote für Medien: Sie benötigen Informationen über die Universität Tübingen und ihre aktuellen Themen, Experten für ein bestimmtes Fachthema oder eine Drehgenehmigung? Sprechen Sie uns an, wir helfen gerne weiter.

Kontakt für Medienanfragen

Die Ansprechpersonen im Überblick.

Mehr erfahren

Bilderpool für Journalisten

Auswahl an Fotos für eine Berichterstattung.

Mehr erfahren

Online-Pressespiegel

Gebündelt: Die Universität in den Online-Medien.

Mehr erfahren

Presseverteiler

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir über aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen der Universität. Wir nehmen wir Sie gerne in unsere Presseverteiler auf.

  • Regionaler Presseverteiler: Sämtliche Pressemitteilungen der Universität, auch Veranstaltungen und regionale Themen.
  • Überregionaler Pressverteiler: Pressemitteilungen zu ausgewählten Themen überregionaler Bedeutung, zum Beispiel relevante Forschungsergebnisse.

Bitte senden Sie Ihre Anfrage an: pressespam prevention@uni-tuebingen.de

Sperrfrist-Verteiler: Wir senden Ihnen mit Sperrfrist versehene Pressemitteilungen vorab zu. Zu unserer Absicherung bitten wir, die "Verbindliche Zusage zur Einhaltung von Sperrfristen auf Inhalte von Pressemitteilungen der Universität" auszufüllen und sie per Fax oder auf dem Postweg uns zuzusenden an: Universität Tübingen, Hochschulkommunikation, Wilhelmstraße 5, 72074 Tübingen; Fax +49 7071 29-55 66.

Expertenvermittlung

Sie suchen einen Experten oder eine Expertin für ein bestimmtes Fachgebiet? Wir unterstützen Medienvertreterinnen und -vertreter gerne dabei, die richtigen Ansprechpersonen zu finden.

Bitte senden Sie Ihre Anfrage an: pressespam prevention@uni-tuebingen.de 

Drehgenehmigungen

Sie planen Filmaufnahmen für Berichte über die Universität Tübingen oder ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf unserem Campus? Gerne beraten wir bei der Suche nach einem geeigneten Drehort.

Folgende Angaben benötigen wir:

  • Was ist das Thema?
  • Für welches Format wird gedreht?
  • Wo und wann soll gedreht werden?
  • Wie lange wird der Dreh dauern?

Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an pressespam prevention@uni-tuebingen.de 


Aktuelles

Pressemitteilungen

15.01.2025

Gemeinsamkeiten zwischen Gefäßverkalkung und Knochenwachstum entdeckt

Forschungsteam der Universität Tübingen beobachtet biochemischen Prozess an lebenden Zellen –…

Read more

03.01.2025

Uraufführung: Anne Frank-Oratorium in Tübingen

Akademischer Chor der Universität Tübingen mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen –…

Read more

23.12.2024

Universität Tübingen erhält Zentrum für Burgenforschung

Land Baden-Württemberg stellt Anschubfinanzierung – viele Burgen noch unerforscht

Read more

20.12.2024

Landtagsdelegation der Grünen besucht Cyber Valley

Abgeordnete informieren sich an der Universität Tübingen zum KI-Leuchtturmprojekt – Neubauten im…

Read more

attempto online

05.02.2025

Über 600 Schülerinnen und Schüler im CMFI Schülerlabor

Das Schülerlabor TüChemLab wurde 2024 von über 600 Schülerinnen und Schülern besucht. Es bietet…

Read more

04.02.2025

Trauer um Ehrensenator Dr. Horst Köhler

Die Universität Tübingen trauert um ihren Ehrensenator und Honorarprofessor Bundespräsident a. D.…

Read more

03.02.2025

“Filtert smarter statt mehr!”

GEBF-Nachwuchspublikationspreis 2025 für Publikation von LEAD-Mitgliedern verliehen

Read more

27.01.2025

Ein Netzwerk, in dem Frauen sich gegenseitig stärken

Noch immer arbeiten im Bereich des Maschinellen Lernens weniger Frauen als Männer. Das hat Folgen:…

Read more

Weitere Leistungsbereiche

Publikationen
Publikationen
Pressearbeit
How to: Pressearbeit

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google