Uni-Tübingen

Newsletter Uni Tübingen aktuell Nr. 4/2023: Leute

Personalnachrichten

Neu berufen

  • Dr. Judith Feucht, Universitätsklinikum Tübingen, auf die W 3-Professur für Cellular Immunotherapies in Cancer (Medizinische Fakultät)
  • PD Dr. Johannes Nordmeyer, PhD, MHBA, Deutsches Herzzentrum Berlin, auf die W 3-Professur für Kardiologie und Intensivmedizin in der Pädiatrie (Medizinische Fakultät)
  • Professor Dr. Christian Picker, Universität Konstanz, auf die W 3-Professur für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht (Juristische Fakultät)
  • Professor Dr. Hendrik Rosewich, Universität Göttingen, auf die W 3-Professur für Neuropädiatrie (Medizinische Fakultät)
  • Dr. Sumiko Tsukamoto, Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik Hannover, auf die W 3-Professur für Quartärgeochronologie (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
  • PD Dr. Christian Witt, IEG Mainz und Universität Tübingen, auf die W 3-Professur für Kirchengeschichte (Evangelisch-Theologische Fakultät)

Verleihung von Titeln

  • Dr. Moritz Hardt, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Informatik: Honorarprofessor
  • PD Dr. Inga Hennecke, Philosophische Fakultät, Romanisches Seminar: außerplanmäßige Professorin
  • PD. Dr. Felix Neunhoeffer, Medizinische Fakultät: außerplanmäßiger Professor
  • Dr. Ursula Offenberger-Kazich, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Sozialwissenschaften: außerplanmäßige Professorin
  • PD Dr. Dai Zhang, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Chemie: außerplanmäßige Professorin 

Ehrungen

  • Dr. Christian Bentz, Seminar für Sprachwissenschaft, erhält einen ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats.
  • Professorin Dr. Carla Cederbaum, Fachbereich Mathematik, erhält den Medienpreis 2023 der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV).
  • Dr. Layla Drwesh, Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, und Dr. Sören Kirchgäßner, Interfakultäres Institut für Biochemie, sind für ihre herausragende Forschung mit dem Preis für Biochemie der Knoop-Stiftung ausgezeichnet worden.
  • Dr. Katrin Franke, Forschungsinstitut für Augenheilkunde, erhält einen ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats.
  • Professor Dr. Thomas Gasser, Universitätsklinikum Tübingen, Hertie-Institut für klinische Hirnforschung und Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), wird mit dem „Breakthrough Prize in Life Sciences“ 2024 ausgezeichnet.
  • Professor Dr. Lutz Heide, Pharmazeutisches Institut, hat den Wissenschaftspreis der Dr. August und Dr. Anni Lesmüller-Stiftung erhalten. 
  • Dr. Linus D. Kloker, Innere Medizin VIII – Medizinische Onkologie und Pneumologie, hat den Nachwuchspreis des Württembergischen Krebspreises der Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer Stiftung erhalten.
  • Professor Ralph Lütticke, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, erhält einen ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats.
  • Dr. Lukas Mager, Medizinische Klinik, Innere Medizin I, erhält einen ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats.
  • Professor Dr. Martin Nettesheim, Juristische Fakultät, ist zum neuen Vorsitzenden der Staatsrechtslehrervereinigung gewählt worden.
  • Professor Dr. Thorsten Nürnberger, Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen, wurde zum neuen Mitglied der European Molecular Biology Organization (EMBO) gewählt.
  • Jaroslav Panasenko, Doktorand am Physikalischen Institut, ist mit dem „Silicon Science Award“ des CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik geehrt worden.
  • Rektorin Professorin Karla Pollmann, Philosophische Fakultät, hat die Ehrendoktorwürde der Universität Doshisha im japanischen Kyoto erhalten.
  • Professor Christian Schürch, Institut für Pathologie und Neuropathologie, erhält einen ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats.
  • Dr. Maria Spyrou, Institut für Naturwissenschaftliche Archäologie, erhält einen ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats.
  • Juniorprofessorin Dr. Theresa Veer, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und Startup Center, wurde mit dem „KSG Entrepreneurship Research Award 2023“ der Karl Schlecht Stiftung ausgezeichnet.

Verstorben

  • Professor Dr. Wilfried Fischer, Musikwissenschaftliches Institut
  • Angela Gürtel, Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen
  • Professor Dr. Karl-Artur Kovar, Pharmazeutisches Institut
  • Dr. Albrecht Locher, Philologisches Seminar
  • Professor Dr. Carlo de Simone, Seminar für Sprachwissenschaft
  • Professor Dr. Burkhart Wachinger, Deutsches Seminar
  • Professor Dr. Peter Wenk, Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin, Humanparasitologie

Runde Geburtstage

  • Professor Dr. Hermann Schlüsener, Medizinische Fakultät, 70 (27.07.)
  • Professor Dr. Albert Biesinger, Katholisch-Theologische Fakultät, 75 (01.08.)
  • Professor Dr. Klaus-Detlef Müller, Philosophische Fakultät, 85 (16.08.)
  • Professor Dr. Richard Puza, Katholisch-Theologische Fakultät, 80 (17.08.)
  • Professor Dr. Gerhard Buchkremer, Medizinische Fakultät, 80 (22.08.)
  • Professor Dr. Horst Tonn-Meller, Philosophische Fakultät, 70 (23.08.)
  • Professor Dr. Michael Ranke, Medizinische Fakultät, 80 (27.08.)
  • Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otfried Höffe, Philosophische Fakultät, 80 (12.09.)
  • Professor Dr. Hans-Jürgen Meyer, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 65 (14.09.)
  • Professor Dr. Rudolf Hrbek, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, 85 (23.09.)
  • Professor Dr. Stephen Gerö, Philosophische Fakultät, 80 (23.09.)
  • Professor Dr. Rolf Harald Baayen, Philosophische Fakultät, 65 (02.10.)
  • Professor Dr. Eugen Klunzinger, Juristische Fakultät, 85 (09.10.)

40-jähriges Dienstjubiläum

  • Professor Dr. Werner Neus, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
  • Cordula Walter, Universitätsbibliothek

25-jähriges Dienstjubiläum

  • apl. Professorin Dr. Dorothea Alexander-Friedrich, Medizinische Fakultät
  • Sven Bauer, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
  • Heiko Elster, Institut für Sportwissenschaft
  • Professor Dr. József Fortágh, Physikalisches Institut
  • Luis Hartmann, Interfakultäres Institut für Biochemie
  • Dr. Hendrik Heger, Institut für Sportwissenschaft
  • Dr. Klaus Möschel, Interfakultäres Institut für Biochemie
  • Ralf Nestler, Institut für Sportwissenschaft
  • Professor Dr. Doron Rapaport, Interfakultäres Institut für Biochemie
  • Evi Stanger, Evangelisch-Theologische Fakultät
  • Melanie Stelly, Gleichstellungsbüro
  • Dr. Matthias Stoll, Fachbereich Biologie
  • Heike Straub, Zentrale Verwaltung
  • Gertrud Walde, Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google