Mit großer Trauer nehmen wir, seine zahlreichen Schülerinnen und Schüler und das Pharmazeutische Institut der Universität Tübingen Abschied von unserem akademischen Lehrer Professor Dr. Dr. h.c. Hermann J. Roth, einem bedeutenden pharmazeutischen Hochschullehrer und herausragenden Wissenschaftler, der von 1983 bis 1994 an der Universität Tübingen lehrte und forschte. Er ist am 16. Juli 2024 im Alter von 95 Jahren nach einem reichen Leben – und dennoch unerwartet – verstorben.
Professor Roth, geboren 1929 in Eisenberg/Pfalz, widmete sein berufliches Leben der Pharmazie und den pharmazeutisch-chemischen Wissenschaften. Nach dem Studium der Pharmazie an den Universitäten Mainz und Würzburg begann er eine beeindruckende akademische Laufbahn. Nach der Promotion (1956) habilitierte er sich 1961 – und bereits 1966, im Alter von nur 36 Jahren, erfolgte die Ernennung zum Ordinarius für Pharmazie und zum Direktor des Pharmazeutischen Institutes der Universität Bonn. Im Jahr 1983 wechselte er auf den Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie der Universität Tübingen, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1994 tätig war. Er prägte die Pharmazeutische Chemie durch seine vielfältigen, kreativen und innovativen Forschungsaktivitäten, Vortrags- und Lehrtätigkeiten. Mit zahlreichen wissenschaftlichen Artikeln und einer beeindruckenden Anzahl an Büchern, darunter das Standardwerk "Lehrbuch der Pharmazeutischen Chemie", setzte er Maßstäbe in der pharmazeutischen Forschung und Ausbildung. Roth wurden zahlreiche Ehrungen zuteil, u.a. erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, die Karl-Mannich-Medaille der DPhG, das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold, die Ehrendoktorwürde der Universität Puebla (Mexiko) und die Caspar-Borner-Medaille der Universität Leipzig.
Auch nach seiner Emeritierung blieb der Universalist Roth weiterhin aktiv. Die Lust am Schreiben und die Liebe zur Sprache, seine künstlerische und handwerkliche Begabung, die Freude an verschiedensten Techniken, seine Aufgeschlossenheit für Neues und nicht zuletzt seine unerschöpfliche Energie und sein Fleiß führten ihn zu einer Vielfalt und Vielzahl von Kunstwerken, Assays und Büchern. Als Lehrer und Mentor hinterließ Prof. Dr. Roth einen bleibenden Eindruck bei Studierenden sowie bei Kolleginnen und Kollegen. Mit größtem Engagement formte und förderte er neue Generationen von Pharmazeutinnen und Pharmazeuten, nicht nur in Deutschland. So engagierte er sich intensiv beim Aufbau der Pharmazie in Puebla, Mexiko, und lernte dafür im fortgeschrittenen Alter noch Spanisch.
Privat war Roth ein Genießer und Ästhet. Als Gourmet kochte er gern selbst und liebte als Pfälzer den Wein, aber auch die französische Küche. Die Musik hat ihn bis zum Schluss begleitet, nicht nur passiv, er spielte fast täglich auch selbst Klavier.
Professor Dr. Hermann J. Roth wird nicht nur als herausragender Wissenschaftler, sondern auch als Mensch in Erinnerung bleiben. Seine Kollegialität, sein Humor, seine Integrität, Großzügigkeit und Ausgewogenheit machten ihn zu einer hochgeschätzten Persönlichkeit. Seine wissenschaftlichen Beiträge, sein Einsatz für die Pharmazie und seine überragenden Beiträge als Hochschullehrer werden als dauerhaftes Vermächtnis bestehen bleiben.
In tiefer Dankbarkeit und mit größtem Respekt nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Dr. Hermann J. Roth. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Sigrid, die ihm bis zuletzt eine große Stütze war, sowie seinen drei Kindern, fünf Enkeln und seinem Urenkel. Sein herausragendes Lebenswerk und seine einzigartige Persönlichkeit werden uns stets in bester Erinnerung bleiben.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months