Tübinger Mikropaläontologische Mitteilungen

ISSN 0935-493 X

Hrsg.: Prof. Dr. Annett Junginger

Seit 1983 werden die Tübinger Mikropaläontologischen Mitteilungen an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen veröffentlicht. Die Ausgaben 1–21 können für 10€ pro Stück, alle späteren Ausgaben für 15€ pro Stück bestellt werden (Angaben ohne Gewähr). Die Zeitschrift enthält Arbeiten zur Mikropaläontologie, die im Fachbereich Geowissenschaften der Eberhard-Karls-Universität Tübingen erarbeitet wurden.

Bisher erschienener Verlauf

Nr.|Autor|Jahr|Titel

1|Rückert-Hilbig, A. (1983) Megalospheric Gamonts of Rosalina globularis d'Orbigny 1826, Cymbaloporetta bulloides (d'Orbigny 1839) and Cymbaloporetta milletti (Heron-Allen & EarIand 1915) (Foraminifera) with Differently Constructed Swimming-Apparatus

2|Labude, C. (1984) Sedimentologie, Subsidenz und die Verbreitung sandschaliger und planktonischer Foraminiferen im Maastricht des Zentralen Appennin (Italien)

3|Riegraf, W. (1985) Mikrofauna, Biostratigraphie und Fazies im Unteren Toarcium Südwestdeutschlands und Vergleiche mit benachbarten Gebieten [Vergriffen]

4|Ziko, A. (1985) Eocene Bryozoa from Egypt. A Paleontological and Paleoecological Study

5|Durr, G. (1988) Palynostratigraphie des Kimmeridgium und Tithonium von Süddeutschland und Korrelation mit borealen Floren

6|Brenner, W. (1988) Dinoflagellaten aus dem Unteren Malm (Oberer Jura) von Süddeutschland: Morphologie, Ökologie, Stratigraphie [Vergriffen]

7|Oelschlager, J. (1989) Die Ultrastruktur der nicht-mineralisierten Schalenbestandteile bei Foraminiferen unter besonderer Berücksichtigung von Rotorbinella rosea (d'Orbigny) (Rotaliidae, Foraminifera)

8|Blank, R. (1990) Die kalkschaligen benthonischen Foraminiferen des Ober-Bajocium bis Unter-Callovium der südwestlichen Schwäbischen Alb, Baden-Württemberg

9|Kleiber, G. W. (1991) Nummuliten der paläogenen Tethys in Axialschnitten [Vergriffen]

10|Schmalzried, A. (1991) Die Mikrofauna in Schwämmen, Schwammriff- und "Normal"- Fazies des unteren und mittleren Malm (Oxfordium und Kimmeridgium, Ober-Jura) der westlichen und mittleren Schwäbischen Alb [Vergriffen]

11|Obaje, N. G. (1994) Coal Petrography, Microfossils and Paleoenvironments of Cretaceous Coal Measures in the Middle Benue Trough of Nigeria

12|Erbacher, J. (1994) Entwicklung und Paläoozeanographie mittelkretazischer Radiolarien der westlichen Tethys (Italien) und des Nordatlantiks

13|Wielandt, U. (1996) Benthic Foraminiferal Paleoecology and Microfacies Investigations of Paleogene Sediments from the Farafra Oasis, Western Desert, Egypt [Vergriffen]

14|Olugbemiro, O. R. (1997) Hydrocarbon Potential, Maturation and Paleoenvironments of the Cretaceous (Cenomanian–Santonian) Series in the Bomu (Chad) Basin, NE Nigeria

15|Pross, J.( 1997) Aquatische Palynomorphe im Rupel des Mainzer Beckens (Oligozän, Südwestdeutschland): Paläoökologie, Biostratigraphie und Taxonomie [Vergriffen]

16|Geleta, S. (1998) Biostratigraphy, Depositional Environment, Basin Evolution and Hydrocarbon Potential of the Late Triassic to Late Jurassic Succession, Ogaden Basin, Ethiopia

17|Geiselhart, S. (1998) Late Quaternary Paleoceanographic and Paleoclimatologic History of the Red Sea during the Last 380.000 Years: Evidence from Stable Isotopes and Faunal Assemblages

18|Bruch, A. A. (1999) Palynologische Untersuchungen im Oligozän Sloweniens – Paläo-Umwelt und Paläoklima im Ostalpenraum

19|Gyldenfeldt, A.-B. (1999) Modelling the Recent and Glacial Oceanography of the Red Sea

20|Heinz, P. (1999) Response of Deep-Sea Benthic Foraminifera to Simulated Phytodetritus Pulses under Laboratory Conditions

21|Klotz, S. (1999) Klimarekonstruktionsmethoden auf der Grundlage paläobiologischer Proxies und deren Anwendung auf mittel- bis spätquartäre Pollenalysen aus der französichen Nordalpen und ihrem Vorland [Vergriffen]

22|Zeltner, A. (2000) Monsoonal Influenced Changes of Coccolithophore Communities in the Northern Indian Ocean – Alteration during Sedimentation and Record in Surface Sediments

23|Scherbacher, M. (2000) Rekonstruktion der oligozänen Umweltveränderung im Ostalpenraum anhand von Foraminiferen

24|Muhlstrasser, T. (2001) Paleoceanographic History of the Northwestern Tethian Realm for the Late Oligocene through Miocene

25|Lechterbeck, J. (2001) "Human Impact" oder "Climatic Changes"? Zur Vegetationsgeschichte des Spätglazials und Holozäns in hochauflösenden Pollenanalysen Laminierter Sedimente des Steißlinger Sees (Südwestdeutschland)

26|Weldeab, S. (2001) Geochemical Investigations of Surface and Core Sediments from the Eastern Mediterranean Sea: Implication for Productivity Changes and Climate Conditions in the Catchment Areas during Sapropel Formation

27|Herrle, J. O. (2001) Paleoceanographic and Paleoclimatic Implications on Mid-Cretaceous Black Shale Formation in the Vocontian Basin and the Atlantic: Evidence from Calcareous Nannofossils and Stable Isotopes

28|Badawi, A. (2003) Reconstruction of Late Quaternary Paleoceanography of the Red Sea: Evidence from Benthic Foraminifera

29|Schmiedl, S. (2008) Rekonstruktion der spätglazialen und holozänen Vegetations- und Klimaentwicklung der Serra Geral (Brasilien) anhand palynologischer Daten

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google