Posterdrucker
Auf den Posterdruckern können Mitarbeiter von Ihrem universitären Arbeitsplatz-Rechner (nicht per WLAN, nicht per VPN) kostenlos großformatige Ausdrucke wie z.B. DIN A0-Poster für Austellungen und Präsentationen erstellen. Für den Support (Beratung, Papier oder Tinte nachfüllen, Reparaturen usw) ist die Firma Morgenstern zuständig.
Posterdrucker Wilhelmstraße
- Name: prn0024
- Standort: Wilhelmstr. 106, UG, Poolraum
- Wegen Corona bzw. Poolsperrung ist dieser Drucker derzeit nicht zugänglich !!!!
- Öffnungszeiten des Poolraums
- Geräte ID für Morgenstern-Support: 460055
- Gerät: HP DesignJet Z6810 (neu ab 18.3.20)
- prn0024.wae76.prn.uni-tuebingen.de
- Druckertreiber hinzufügen
- Webseite des Herstellers
- Datenblatt des Herstellers
Posterdrucker Morgenstelle
- Name: prn0054
- Standort: Morgenstelle 10 (C-Bau), 3. Ebene, Raum A33
- Zugänglich: Mo-Fr, 8-18 Uhr
- Geräte ID für Morgenstern-Support: 460054
- Gerät, Treiber, Datenblatt: (seit 18.3.20: wie prn0024 )
- prn0054.am10.prn.uni-tuebingen.de
- Druckertreiber hinzufügen
Druckertreiber für die Posterdrucker
Die meisten Mitarbeiter brauchen den Druckertreiber für Posterdrucker auf ihren Arbeitsplatzrechnern nicht zu installieren. Sie müssen den Treiber unter Windows nur hinzufügen. Versuchen Sie daher zunächst:
- Drücken Sie die Tastenkombination [Windowstaste] + [R] (es öffnet sich das Dialogfenster –Ausführen-)
- Geben Sie im Dialog "Ausführen" für den prn0024 (Wilhelmstr.) folgende Textzeile ein:
- \\u-smbprint01.uni-tuebingen.de\prn0024
- für den prn0054 (Morgenstelle) geben Sie stattdessen folgende Textzeile ein:
- \\u-smbprint01.uni-tuebingen.de\prn0054
- beachten Sie anschließend die weiteren Hinweise unter Drucker hinzufügen
Kann der Drucker, wie unter -Drucker hinzufügen- beschrieben, nicht hinzugefügt werden, so müssen Sie mit Administratorrechten den Druckertreiber installieren. Bitte laden Sie ausschließlich den Postscript-Treiber herunter:
Druckertreiber prn0024 und prn0054
Falls Sie einen Apple-Rechner mit macOS besitzen: Posterdrucker unter macOS