Handlungsorientierter Sprach- und Schriftgebrauch (HOSS)

Der Handlungsorientierte Sprach- und Schriftgebrauch (HOSS) ist eine für Kinder und Jugend­liche mit nichtdeutscher Herkunftssprache und geringen Deutsch­kenntnissen entwickelte Metho­de, die das Herstellen eines konkreten Produkts mit Planung, Durchführung und Reflexion als Anlass nimmt, um körperliches und sprachliches Agieren zu verknüpfen und in einem gesteuerten, semantisch ent­las­teten Rahmen durch gezielte Inputstrukturierung und Outputgenerierung im Mündlichen wie im Schrift­lichen Wortschatz und Grammatik aufzu­bauen und zu festigen. Auch komplexe sprachliche Struk­turen (z.B. instru­mentale PPs) werden durch die Paralle­li­sierung von Handlung und Sprache inhaltlich verstanden und zunächst als Chunks auf­ge­nom­men und durch das wieder­holte, aber lexikalisch variierte Auftreten in folgenden HOSS-Einheiten in ihre Bestandteile aufgebrochen und zu variablen Schemata.       

Um den Vorbereitungsaufwand für die Lehrkräfte zu minimieren, haben wir umfangreiche Materialienpakete erstellt, die wir kostenlos als Down­load zur Verfügung stellen. Jedes dieser HOSS-Pakete besteht aus mehreren Arbeits­blät­tern und einem mehrseitigen Skript, das neben den notwendigen Informationen zum Hand­lungs­produkt und den einzelnen Handlungsschritten auch detailreiche Vorschläge zur sprach­lichen Interaktion gibt.

 


Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (Programm „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“).

Publikationen

Bischoff, H. & Bryant, D. (2020) Handlungsorientierter Sprach- und Schriftgebrauch (HOSS) für das erste Sprachkontaktjahr. Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 104 (Tagungsband der 45. Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 2018 in Mannheim), 293-327. pdf

weitere Publikationen in Vorbereitung

HOSS Downloadbereich

HOSS Downloadbereich

Materialpakete
  • Modellierungstechniken für den HOSS 
  • Arbeitsblattversionen im Überblick 

Grammatik-Arbeitsblätter zu den einzelnen HOSS-Themen senden wir Ihnen auf Anfrage gerne kostenlos zu:
hossspam prevention@ds.uni-tuebingen.de

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google